Bei uns nur, wenn wir sie kurz vor dem Duschen oder Spülen für ein paar Minuten einschlten (Kontrollschalter in der Küche). Das funktioniert seit knapp 10 Jahren propblemlos, wird aber in einem Mehrfamilienhaus so nicht praktikabel sein .
Zitat von srtom im Beitrag #13 ...da wir fast 600qm Fußbodenheizung haben...
Jungejunge...
Gruß Hans-Peter Ohne Musik ist die Zeit nur eine Ansammlung von langweiligen Abgabefristen oder Terminen, an denen Rechnungen bezahlt werden müssen. Frank Zappa
Zitat von Falcone im Beitrag #2Gib doch mal bei Chat-GPT ein "Vergleichstests für Umwälzpumpen, die in Heizsystemen von Wohnhäusern eingesetzt werden"
Antwort (Perplexity)
Mehrere unabhängige Tests haben verschiedene Umwälzpumpen für Heizungssysteme in Wohnhäusern verglichen. Die Stiftung Warentest untersuchte 14 Umwälzpumpen, darunter Modelle von Wilo, Grundfos und Biral4. Auch FEBS führte einen Test mit 14 Umwälzpumpen durch1.
Die Grundfos Alpha 2 25-40 180 wurde von FEBS mit der Note 1,4 als Testsieger ausgezeichnet. Sie überzeugte durch hohe Energieeffizienz, geringe Lautstärke und zuverlässige Leistung1.
Wilo Yonos Pico Plus 25/1-4: Note 1,7 (gut)
Grundfos Alpha Solar 25-75: Note 1,8 (gut)
Biral Typ A12-1: Note 2,0 (gut)1
Die Tests berücksichtigten folgende Aspekte:
Energieeffizienz
Lautstärke
Leistung
Installation
Bedienung
Preis-Leistungs-Verhältnis14
Moderne Hocheffizienzpumpen können im Vergleich zu älteren Modellen bis zu 90% Energie einsparen, was jährliche Stromkosteneinsparungen von 60 bis 100 Euro bedeutet2. Die Stiftung Warentest bestätigt, dass selbst die günstigste getestete Umwälzpumpe gute Ergebnisse lieferte, mit Preisen zwischen 100 und 690 Euro4.
Der Austausch einer alten Umwälzpumpe gegen ein modernes, effizientes Modell kann eine kostengünstige Möglichkeit sein, die Effizienz des Heizsystems zu verbessern und Stromkosten zu senken24. Bei der Auswahl sollten Verbraucher auf die Energieeffizienzklasse achten und verschiedene Testberichte berücksichtigen, um die für ihre Bedürfnisse am besten geeignete Pumpe zu finden.
Gruß Hans-Peter Ohne Musik ist die Zeit nur eine Ansammlung von langweiligen Abgabefristen oder Terminen, an denen Rechnungen bezahlt werden müssen. Frank Zappa
beitrag nummero uno. das haus hat 6 wohneinheiten, es geht um die zirkulationspumpe.
eine these, obwohl ich selber nicht dran glaube, die wird zu heiss. aber irgend einen grund muss es ja geben, warum die so schnell hopps gehen. vielleicht ein thermisches hygieneprogramm (legionellenschaltung), das die temperatur zu lange und/oder zu hoch laufen lässt?
deine pumpe ist nur für 65° medientemperatur und max. 2 std. bis 70° ausgelegt. wie gesagt, ich glaub nicht dran, und die hat bestimmt reserven, aber ich würde trotzdem eine andere probieren.
Danke, es gibt kein Programm, die Pumpe läuft einfach nur. Temperatur liegt normalerweise auf Wassertemperatur und die ist konstant bei 55 Grad.
Bisher gab es zwei verschieden Fehlerbilder:
- Pumpe steht
- Pumpe läuft noch, bringt aber nicht die gewünschte Leistung. Mit dem Effekt, dass die am weitesten entfernte WE erst 10L Vorlauf braucht bis warmes Wasser kommt.
dann fällt mir auch nix mehr ein, und eine z star nova reicht dann bestimmt nicht.
aber du hast ja einen installateur deines vertrauens, und vielleicht sind in den leitungen einstellbare durchflussbegrenzer eingebaut, mit denen ein hydraulischer abgleich möglich ist, also der hyrdaulische "kurzschluss" der vorderen leitungen aufgehoben wird.