Die Wassertemperatur muss im Speicher mindestens 60°C und im Rücklauf mindestens 55°C haben, wg der Legionellen. Wir fahren auch noch ein Anti-Legionellen Programm mit höheren Temperaturen an einem Tag in der Woche. Wir versorgen 17 Wohnungen und die erste Pumpe wurde nach 8 Jahren einfach zu laut und wurde ausgetauscht. Diese ständig laufenden Pumpen mit relativ hohen Temperaturen halten nicht ewig. Bei uns ist das Wasser mittelhart, so ca. 14°, bei härterem Wasser sollte man etwas dagegen tun.
Also der Zeiger der Temperaturanzeige vom Wasserspeicher steht immer so zwischen 55 und 58 Grad.
Und es gibt eine Wasserenthärtungsanlage.
Ich habe den Job des Hausverwalters erst vor 3 Jahren übernommen. Laut den Unterlagen wäre das jetzt die 4. Pumpe seit 2017 und es wurde immer wieder der gleiche Typ eingebaut - auf Gewährleistung wie schon geschrieben.
Was ich nicht weiß: - Ob nicht mal eine gebrauchte Pumpe eingebaut wurde. - Warum genau die Pumpen kaputt gegangen sind.
Das Gebäude wird jetzt 20 Jahre alt, Legionellenprüfungen wurden immer ohne Befunde durchgeführt.