Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 23 Antworten
und wurde 1.307 mal aufgerufen
 W650/W800 Technik Bereich
Seiten 1 | 2
Dünnbrettbohrer Offline



Beiträge: 87

01.04.2025 19:30
#16 RE: Fahrwerk verbessern Kawasaki W800/2 Antworten

Habe heute meine W800 mit hyperpro Federn vo. und Federbeinen hi. zum Batterieeinbau in der Garage rangiert. Vorher hatte ich die Royal Enfield Bullet 500, die davor stand vom Hauptständer genommen und dann die W. Das war so sanft bei der W, dass ich nachgesehen hab, ob die Reifen noch Luft haben (hatten sie).
Was mich bei den hyperpro etwas anp.... ist die Situation mit der ABE. Seit Juni 2024 werde ich damit hingehalten, dass der TÜV so lange braucht, um das €5 Modell nachzutragen. Die ABE auf der Seite von hyperpro D ist immer noch Stand 2023! Wenn ich jetzt die Dämpfer eintragen lasse, wird bei meinem Glück 100 pro eine Woche später die Aktualisierung online gestellt.

Falcone Offline




Beiträge: 114.317

01.04.2025 19:41
#17 RE: Fahrwerk verbessern Kawasaki W800/2 Antworten

Ist auf den Federn* eine ABE-Nummer? Dann würde ich sie nicht eintragen lassen und abwarten.

*Nicht die Dämpfer sind genehmigungspflichtig, sondern die Federn.

Grüße
Falcone

W-Rider66 Offline



Beiträge: 22

01.04.2025 19:50
#18 RE: Fahrwerk verbessern Kawasaki W800/2 Antworten

Das mit der ABE kann ich bestätigen. Allerdings bekam ich zum mitführen letztes Jahr ein Schreiben von Hyperpro das bestätigt, dass die Kombi so in der neuen ABE enthalten sein wird. Das es so lange dauert ist zwar nicht schön aber für mich zu verschmerzen.

Die Federn werde ich mir mal genauer ansehen. Nummern sind da in meiner Erinnerung zwar drauf aber welche genau kann ich gerade nicht sagen.

Calmato60 Offline



Beiträge: 126

01.04.2025 19:51
#19 RE: Fahrwerk verbessern Kawasaki W800/2 Antworten

.

Dünnbrettbohrer Offline



Beiträge: 87

01.04.2025 21:01
#20 RE: Fahrwerk verbessern Kawasaki W800/2 Antworten

Lt. der ABE, in der das €5 Modell noch nicht gelistet ist, haben sowohl Federn als auch Dämpfer eine Kennzeichnung mit einer KBA Nr. Ich meine mich daran zu erinnern, dass ich das vor dem Einbau gecheckt hab.
Das Problem ist der inflationäre Wechsel der Schadstoffklassen. In so einer ABE ist eine mittlere 3-stellige Anzahl von Fahrzeugen gelistet. Die Fahrzeughersteller bestätigen dem Zubehörteilehersteller, dass das Modell mit der neuen Schadstoffklasse z.B. fahrwerkstechnisch dem Vorgängermodell entspricht. Das wird dann für eine Vielzahl von neuen Modellen vom Zubehörteilehersteller dem TÜV zur Änderung/Ergänzung des Gutachtens vorgelegt und danach wird das wohl noch zum KBA gehen. Jetzt waren die aber mit zig. €5 Modellen mit der Prozedur noch nicht durch da waren schon die €5+ Modelle im Anmarsch.

W-Rider66 Offline



Beiträge: 22

02.04.2025 07:04
#21 RE: Fahrwerk verbessern Kawasaki W800/2 Antworten

Gut beschrieben. Motorräder und Ihre Hersteller im Würgegriff der Europäischen und Deutschen Bürokratie.

Der Mat Offline




Beiträge: 5

02.04.2025 07:52
#22 RE: Fahrwerk verbessern Kawasaki W800/2 Antworten

Bei mir sind vorn Wirth und hinten IKON eine exzellente Wahl für die 800/2. Insbesondere hinten war es vor 2 jahren ein Unterschied wie Tag und Nacht zu den Seriendämpfern. Moderat abgesenkte Gullydeckel sind nun kaum noch zu spüren.

Calmato60 Offline



Beiträge: 126

02.04.2025 09:16
#23 RE: Fahrwerk verbessern Kawasaki W800/2 Antworten

Zitat von Der Mat im Beitrag #22
Bei mir sind vorn Wirth und hinten IKON eine exzellente Wahl für die 800/2. Insbesondere hinten war es vor 2 jahren ein Unterschied wie Tag und Nacht zu den Seriendämpfern. Moderat abgesenkte Gullydeckel sind nun kaum noch zu spüren.


Hast du die Ikon mit oder ohne Zugstufeneinstellung verbaut?

Der Mat Offline




Beiträge: 5

Gestern 11:45
#24 RE: Fahrwerk verbessern Kawasaki W800/2 Antworten

Mit.

Seiten 1 | 2
«« Benzinhahn
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz