Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 28 Antworten
und wurde 2.580 mal aufgerufen
 W650/W800 Technik Bereich
Seiten 1 | 2
Dünnbrettbohrer Offline



Beiträge: 109

01.04.2025 19:30
#16 RE: Fahrwerk verbessern Kawasaki W800/2 Antworten

Habe heute meine W800 mit hyperpro Federn vo. und Federbeinen hi. zum Batterieeinbau in der Garage rangiert. Vorher hatte ich die Royal Enfield Bullet 500, die davor stand vom Hauptständer genommen und dann die W. Das war so sanft bei der W, dass ich nachgesehen hab, ob die Reifen noch Luft haben (hatten sie).
Was mich bei den hyperpro etwas anp.... ist die Situation mit der ABE. Seit Juni 2024 werde ich damit hingehalten, dass der TÜV so lange braucht, um das €5 Modell nachzutragen. Die ABE auf der Seite von hyperpro D ist immer noch Stand 2023! Wenn ich jetzt die Dämpfer eintragen lasse, wird bei meinem Glück 100 pro eine Woche später die Aktualisierung online gestellt.

Falcone Offline




Beiträge: 115.041

01.04.2025 19:41
#17 RE: Fahrwerk verbessern Kawasaki W800/2 Antworten

Ist auf den Federn* eine ABE-Nummer? Dann würde ich sie nicht eintragen lassen und abwarten.

*Nicht die Dämpfer sind genehmigungspflichtig, sondern die Federn.

Grüße
Falcone

W-Rider66 Offline



Beiträge: 22

01.04.2025 19:50
#18 RE: Fahrwerk verbessern Kawasaki W800/2 Antworten

Das mit der ABE kann ich bestätigen. Allerdings bekam ich zum mitführen letztes Jahr ein Schreiben von Hyperpro das bestätigt, dass die Kombi so in der neuen ABE enthalten sein wird. Das es so lange dauert ist zwar nicht schön aber für mich zu verschmerzen.

Die Federn werde ich mir mal genauer ansehen. Nummern sind da in meiner Erinnerung zwar drauf aber welche genau kann ich gerade nicht sagen.

Calmato60 Offline



Beiträge: 188

01.04.2025 19:51
#19 RE: Fahrwerk verbessern Kawasaki W800/2 Antworten

.

Dünnbrettbohrer Offline



Beiträge: 109

01.04.2025 21:01
#20 RE: Fahrwerk verbessern Kawasaki W800/2 Antworten

Lt. der ABE, in der das €5 Modell noch nicht gelistet ist, haben sowohl Federn als auch Dämpfer eine Kennzeichnung mit einer KBA Nr. Ich meine mich daran zu erinnern, dass ich das vor dem Einbau gecheckt hab.
Das Problem ist der inflationäre Wechsel der Schadstoffklassen. In so einer ABE ist eine mittlere 3-stellige Anzahl von Fahrzeugen gelistet. Die Fahrzeughersteller bestätigen dem Zubehörteilehersteller, dass das Modell mit der neuen Schadstoffklasse z.B. fahrwerkstechnisch dem Vorgängermodell entspricht. Das wird dann für eine Vielzahl von neuen Modellen vom Zubehörteilehersteller dem TÜV zur Änderung/Ergänzung des Gutachtens vorgelegt und danach wird das wohl noch zum KBA gehen. Jetzt waren die aber mit zig. €5 Modellen mit der Prozedur noch nicht durch da waren schon die €5+ Modelle im Anmarsch.

W-Rider66 Offline



Beiträge: 22

02.04.2025 07:04
#21 RE: Fahrwerk verbessern Kawasaki W800/2 Antworten

Gut beschrieben. Motorräder und Ihre Hersteller im Würgegriff der Europäischen und Deutschen Bürokratie.

Der Mat Offline




Beiträge: 8

02.04.2025 07:52
#22 RE: Fahrwerk verbessern Kawasaki W800/2 Antworten

Bei mir sind vorn Wirth und hinten IKON eine exzellente Wahl für die 800/2. Insbesondere hinten war es vor 2 jahren ein Unterschied wie Tag und Nacht zu den Seriendämpfern. Moderat abgesenkte Gullydeckel sind nun kaum noch zu spüren.

Calmato60 Offline



Beiträge: 188

02.04.2025 09:16
#23 RE: Fahrwerk verbessern Kawasaki W800/2 Antworten

Zitat von Der Mat im Beitrag #22
Bei mir sind vorn Wirth und hinten IKON eine exzellente Wahl für die 800/2. Insbesondere hinten war es vor 2 jahren ein Unterschied wie Tag und Nacht zu den Seriendämpfern. Moderat abgesenkte Gullydeckel sind nun kaum noch zu spüren.


Hast du die Ikon mit oder ohne Zugstufeneinstellung verbaut?

Der Mat Offline




Beiträge: 8

03.04.2025 11:45
#24 RE: Fahrwerk verbessern Kawasaki W800/2 Antworten

Mit.

Skarabäus Offline




Beiträge: 12

09.07.2025 07:13
#25 RE: Fahrwerk verbessern Kawasaki W800/2 Antworten

Hallo Habe auf meinem Umbau W 800 Bj. 2012 vorne progressive Wilbers Federn mit dickeren Öl verbaut und hinten Wilbers Federbeine die voll einstellbar sind . Fahrwerk ist straff aber nicht unangenehm . Vorne kann man sich mit anderen Öl helfen . Die W ist kein Racer und will auch keiner sein . Trotzdem sollte es passen . Wilbers ist natürlich eine sehr kostspielige Sache aber für mich kein hinausgeschmissenes Geld . Federbeine mit Abe und eingetragen . Bin nach längerer Zeit wieder zurück im Forum und grüsse alle auf diesen Wege .

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 20250625_065607.jpg  20250625_065857.jpg  20250625_065955.jpg 
Pupsi Offline



Beiträge: 2.669

16.07.2025 08:36
#26 RE: Fahrwerk verbessern Kawasaki W800/2 Antworten

Ich hatte mal bei YSS in Holland für die W800/2 angefragt. Nur mal so zur Info.


"Hello,

Okay, you have 2 different types of shocks for your W 800.
RZ362TRL, this shock had a threated spring preload adjuster, a 30-click rebound adjuster and a length adjuster ±5mm. Price € 604,- incl vat and delivery time 4 weeks.
RG362TRCL, this shock has a reservoir with a 30 click compression adjuster. It also has a threated spring preload adjuster, a 30-click rebound adjuster and a length adjuster ±5mm. Price € 846,- incl vat and delivery time will be 4 weeks.

Shipping cost to Germany are € 17,50 incl vat."


Für beide gibt es laut deren Aussage eine ABE für die W800/2. Ich hab extra nochmal nachgefagt - die würde dann per E-Mail geschickt.
Für die Gabel hab ich nicht nachgefragt aber da würd ich jetzt bei mir erstmal die Wirth Gabelfedern nehmen.

Forty Offline



Beiträge: 31

12.09.2025 14:30
#27 RE: Fahrwerk verbessern Kawasaki W800/2 Antworten

Hab schon Light Tuning I gemacht – mit meinen 72 Kilo rennt jetzt die W800 sofort auf 130 und drüber laut Tacho. Fast schneller als ich will.

Jetzt hab ich in der Werkstatt zwei passende Federn gefunden, ca. 20 mm kürzer als die originalen. Progressivität ist gleich bzw. sehr ähnlich.

Hat das schon mal jemand ausprobiert? Bringt das was gegen das Pendeln ab 130 km/h?
Der Nachlauf verlängert sich ja dabei.

(auserdem Klang und Plakette sind super)

Dünnbrettbohrer Offline



Beiträge: 109

13.09.2025 21:12
#28 RE: Fahrwerk verbessern Kawasaki W800/2 Antworten

Bezüglich Pendeln meine ich bereits erwähnt zu haben, dass meine W800/2 (EZ2024) bislang in keiner Situation irgend ein nennenswertes Eigenleben gezeigt hat.
Setup: Hyperpro Federn und Öl in der Gabel, Hyperpro Federbeine hi., (360er Dämpfer mit 1473er Feder, Negativfederweg auf 1/3=35mm eingestellt) mit der Serienbereifung K300 alles ok., mit Conti Go alles ok. Reifenluftdruck nach Manual oder + 0,1 Bar.
Mein Gewicht mit Ausrüstung 90 Kg
Ich muss mich allerdings als snakeoil Jünger outen. Manchmal sind Sachen am Markt und ich muss das ausprobieren, wenns legal ist und finanzierbar ist.
So hab ich mir bei webbike japan die chrommoly Vorderachse für die W von KOOD gekauft, obwohl sie wirklich teuer ist. Aber die Dinger sehen in Natura noch besser aus, als auf dem Foto. Andere kaufen sich einen Ring oder eine Uhr, ich hol mir eine Achse.
Die W lag auch schon mit der OEM-Achse ruhig, schlechter ist es mit dem chrommoly-Dings sicher nicht geworden.

Forty Offline



Beiträge: 31

15.09.2025 13:31
#29 RE: Fahrwerk verbessern Kawasaki W800/2 Antworten

Na ja, bei mir es pendelt schon mächtig.
Es (was Du schreibst) schaffe ich finanziell nicht.
Ich muss bauen davon, was ich im Bauernhaus finde.

Andererseits ist mir TÜV wurst.

Also ich tue mir die Geometrie auf Boden abmessen, zeichnen und dann hake ich die Dämpfer aus und mit Vorrichtung, die original Länge minus 2 cm hat, tue ich der Nachlauf vergleichen. Falls der Unterschied z.B. 20 - 30 % wird,
dann erst die Feder umtauschen.

Seiten 1 | 2
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz