Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 41 Antworten
und wurde 1.737 mal aufgerufen
 Motorrad
Seiten 1 | 2 | 3
3-Rad Offline



Beiträge: 34.553

26.05.2024 17:28
H4 LED nachrüsten Antworten

Für unsere Nordkap Tour im nächsten Winter muss ich Licht mäßig ordentlich aufrüsten, da wir nur wenige Std. Tageslicht haben werden.

Ich möchte aber keinen kompletten Lampeneinsatz verwenden, sondern neben einer zusätzlichen LED Beleuchtung am Beiwagen, ein LED Leuchtmittel in den H4 Sockel stecken.

Gibt es da Erfahrungen mit zugelassenen/nicht zugelassenen Leuchtmitteln?
Gibt es das auch als kombiniertes Abblend-/Fernlicht in einem Leuchtmittel?

Muss man sonst noch etwas bei der Elektrik beachten?

Gruß Norbert

Falcone Offline




Beiträge: 112.796

26.05.2024 18:08
#2 RE: H4 LED nachrüsten Antworten

Bei der Elektrik musst du nichts beachten. Es gibt H4-LED zu kaufen, die einfach statt der normalen H4-Lampe funktionieren, also mit Fern- und Abblendlicht. Gute, die auch vernünftiges Licht machen und nicht irgendwie einfach nur leuchten, sind sehr teuer und gibt es von Phillips und Osram. Du musst darauf achten, dass der Kühlkörper hinten an der Lampe in das Scheinwerfergehäuse passt, denn der ist je nach Hersteller ziemlich unterschiedlich groß.

Ehrlich gesagt, würde ich nicht umrüsten. Die China-Teile geben diffuses Licht und die guten mit klaren Hell-Dunketrennung und guter Reichweite sind teuer. Lieber eine gute H4-Lampe kaufen, z.B. Phillips Nightbraker. In der MOTORRAD war mal ein Test, mal schauen, ob ich den finde.

Ansonsten musst du auch nichts beachten. Die LEDs verbrauchen weniger Strom, aber das ist ja kein Nachteil.

Grüße
Falcone

Maggi Offline




Beiträge: 48.104

26.05.2024 18:30
#3 RE: H4 LED nachrüsten Antworten
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

Die Night Breaker LED sind von Osram, angeblich 230% mehr Licht als normale H4, kostet beim großen Fluss 67 Euro. Ob die ins W Lampengehäuse passt? Keine Ahnung, könnte aber, da der Stecker nicht direkt an der Birne ist.
Die normale Osram Night Breaker 200 kostet auch schon über 20 Euro.

Von Philips heißen die übrigens Ultron und sind teurer als die Osram.

Ich werde mir wohl mal Werbung: sowas hier an meine Kiste schrauben.

--
Blog
Ich springe hoch, ich springe weit,
warum auch nicht, ich hab' ja Zeit.
Frei nach H.E.


Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
Friedo Offline




Beiträge: 3.448

26.05.2024 18:34
#4 RE: H4 LED nachrüsten Antworten

Bin ja immer noch angetan, von meinem LED-Einsatz. Der tut seit 2010 seinen Dienst, ist hell und passt in den Chromrahmen. Nachteil ist, dass Standlicht nicht integriert ist – gibt es wahrscheinlich auch mit Standlicht.

https://www.ledperf.de/optisch-motorrad-...-3-p-30354.html

Liebe Grüße, der erleuchtete Friedo

Maggi Offline




Beiträge: 48.104

26.05.2024 18:35
#5 RE: H4 LED nachrüsten Antworten

Der Nachteil bei solchen Einsätzen ist meiner Meinung nach die Winkelabhängigkeit, je nach Winkel sieht es nämlich aus, als wäre die Lampe gar nicht an. Das hatte ich ein paar Mal bei unserer Tour beim W-Treffen, daß ich dachte, Du hättest kein Licht an.

--
Blog
Ich springe hoch, ich springe weit,
warum auch nicht, ich hab' ja Zeit.
Frei nach H.E.

3-Rad Offline



Beiträge: 34.553

26.05.2024 18:46
#6 RE: H4 LED nachrüsten Antworten

Zitat
Ich werde mir wohl mal Werbung: sowas hier an meine Kiste schrauben.



Ja, das kommt auch noch an den Beiwagen. Aber eher für den Nahbereich. Ich will dich ja nicht blenden.

Falcone Offline




Beiträge: 112.796

26.05.2024 19:25
#7 RE: H4 LED nachrüsten Antworten

Bei Reisemotorrädern verzichte ich noch gerne auf LED-Einsätze, da auch die mal kaputtgehen können, und dann steht man unterwegs ohne Licht da. Eine H4-Lampe hingegen hätte ich immer dabei. Und wenn man eine LED-Lampe verwendet, kann man die im Falle einer Störung auch immer unterwegs gegen eine H4-Lampe austauschen.

Grüße
Falcone

Friedo Offline




Beiträge: 3.448

26.05.2024 20:46
#8 RE: H4 LED nachrüsten Antworten

Zitat von Maggi im Beitrag #5
Der Nachteil bei solchen Einsätzen ist meiner Meinung nach die Winkelabhängigkeit, je nach Winkel sieht es nämlich aus, als wäre die Lampe gar nicht an. Das hatte ich ein paar Mal bei unserer Tour beim W-Treffen, daß ich dachte, Du hättest kein Licht an.


Ja Maggi, das war der Tarnmodus. Nein, der Scheinwerfer wird im Moment ohne die Höhenverstellung gefahren, weil ich andere Lampenhalter dran habe und die originale Verstellmöglichkeit nicht passt. Der Scheinwerfer hat zu viel nach unten gestrahlt.

3-Rad Offline



Beiträge: 34.553

26.05.2024 21:12
#9 RE: H4 LED nachrüsten Antworten

Zitat
Und wenn man eine LED-Lampe verwendet, kann man die im Falle einer Störung auch immer unterwegs gegen eine H4-Lampe austauschen.



Das ist einer der Gründe, warum ich ein Leuchtmittel auf H4 Sockel verwenden möchte.

Eigentlich fahre ich schon lange nur sehr selten im Dunkeln, weshalb ich mich für das Thema bislang wenig interessiert habe. Aber auf der Nordkaptour werde ich wohl nicht drum herum kommen.

Paralleltwin Offline




Beiträge: 187

27.05.2024 01:08
#10 RE: H4 LED nachrüsten Antworten

Also ich hab mir letztes Jahr die von Louis gekauft..H4 LED Philips Ultinon Pro6000...passt einwandfrei in den Scheinwerfer der W650. Super Licht, bin zufrieden.
Grüße Migo

"Wunderschöne W Wirkt Wahnsinnig Wohltuend"

Maggi Offline




Beiträge: 48.104

27.05.2024 17:17
#11 RE: H4 LED nachrüsten Antworten

Da ich heute sowieso beim Louis war, habe ich mir die Philips LED-"birne" gekauft. Wie Migo schrieb, passt ohne Probleme.

Hier mal ein Vergleich:
halogen_led.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

--
Blog
Ich springe hoch, ich springe weit,
warum auch nicht, ich hab' ja Zeit.
Frei nach H.E.

3-Rad Offline



Beiträge: 34.553

27.05.2024 17:49
#12 RE: H4 LED nachrüsten Antworten

Prima, ich erwarte deine erste Testfahrt.😉

Maggi Offline




Beiträge: 48.104

27.05.2024 18:02
#13 RE: H4 LED nachrüsten Antworten

Vielleicht sollte ich noch erwähnen, daß die Birne 75 Euro gekostet hat.
Zumindest hat das Ding 3 Jahre Garantie.

Achja, da fällt mir noch ein, irgendwo habe ich gelesen, daß die LEDs heller werden, wenn es kalt ist.

--
Blog
Ich springe hoch, ich springe weit,
warum auch nicht, ich hab' ja Zeit.
Frei nach H.E.

der Underfrange Offline



Beiträge: 12.436

27.05.2024 18:08
#14 RE: H4 LED nachrüsten Antworten

Zitat von Maggi im Beitrag #13
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, daß die Birne 75 Euro gekostet hat.

Was kaufste auch inner Apotheke ein?
Guckstu hier

.

Maggi Offline




Beiträge: 48.104

27.05.2024 18:17
#15 RE: H4 LED nachrüsten Antworten

Wo soll ich denn Deiner Meinung nach sonst einkaufen, als Apotheker.

Ich war halt gerade da und konnte das Teil direkt mitnehmen.

--
Blog
Ich springe hoch, ich springe weit,
warum auch nicht, ich hab' ja Zeit.
Frei nach H.E.

Seiten 1 | 2 | 3
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz