Zitat von Schotte im Beitrag #64
Was bist Du doch für ein edler Mensch! 

Schotte
Danke! Der Applaus ist gerechtfertigt ... oder so ähnlich. 

Aber zu folgendem hätte ich noch eine dezente Anmerkung:
Zitat von Schotte im Beitrag #64
... Und Schuld war der FJS! Hätte er dem Honecker seinerzeit nicht den Milliardenkredit zugeschanzt (warum auch immer), dann wäre die DDR schon Ende 87 total pleite gewesen - und mir wären die 15 Monate (die restlichen drei waren Schleiferei in der Ausbildungseinheit) Grenze erspart geblieben! Denn ich "durfte" ja noch 88/89 da meinen Kopf hinhalten ... für die greisen Machthaber. Das Grenzregime war doch ein einziger Irrsinn!
Schotte
Wenn es stimmt, dass FJS der DDR den Kredit zugeschanzt hat, damit 
diese die mörderischen Selbstschussanlagen demontierte, so hatte die 
Angelegenheit ja auch ein Gutes. Und bevor Gorbatschow das politische
Tauwetter im Osten einläutete, musste man davon ausgehen, dass die 
Sowjetunion im gesamten Ostblock die jeweiligen Regimes mit Panzern
und Bajonetten stützen würde, wie auch mehrfach geschehen. DDR 1953,
Ungarn 1956, CSSR 1968 und 1980 in Polen war es Jaruzeski. Insofern 
hatte FJS zur damaligen Zeit gar nicht die Alternative, ein früheres 
Ende der DDR herbeiführen zu können.
Andererseits, den Gedanken daran hatte er mit Sicherheit. Wozu diente 
wohl diese sogenannte Männerfreundschaft zwischen FJS und Schalck-
Golodkowski. Man wird wohl leider nie erfahren, ob es dort wirklich nur 
um innerdeutschen Handel und ähnliches ging. Die DDR steckte, wie bereits 
am Kredit in den frühen Siebzigern klar ersichtlich, schon viel eher 
in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Da seit Glasnost und Perestroika 
auch denen im Politbüro, die noch nicht völlig vergreist waren, klar 
sein musste, dass der große Bruder eben nicht seine Panzer rollen lassen 
würde und man das Ende der DDR kommen sah, so wäre es naheliegend, 
anzunehmen, dass die beiden als Unterhändler die Übergabemodalitäten 
vereinbarten. Ein konkreter Anlass würde ohnhin früher oder später kommen. 
Das Ganze ging fast vollkommen friedlich ab und sowohl die bösen Buben 
des Politbüros als auch einige Mauerschützen kamen recht glimpflich davon.  
Es ist nur ein Gedanke, aber ich mag nicht recht glauben, dass sich das 
absehbare Ende der DDR wirklich so spontan entwickelte wie es nach 
außen hin den Anschein hatte. Damit meine ich nicht den unmittelbaren 
Anlass wie die Botschaftsbesetzungen, sondern die eigentlichen, 
wirtschaftlichen Hintergründe und deren Konsequenzen.