Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 28 Antworten
und wurde 1.052 mal aufgerufen
 W650/W800 Technik Bereich
Seiten 1 | 2
Sonnenfürst Offline




Beiträge: 5.444

01.09.2013 13:43
Zündkennfeld. Antworten

Hallo Technikfreunde,
Bei unserer W 650 gibt es ja zwei verschiedene Zündsteuergeräte.Von 1999-2003 und dann
ab 2004 bis 2006.Bei den Modellen ab 2004 habe ich beobachtet,das der Zündzeitpunkt ab ca.4500 U/min.
im Gegensatz zum Vorgänger,deutlich zurückgenommen wird.
Diese Art ist auch bei anderen Motorrädern der Euro 2 zu beobachten.
Bisher bleibt die Frage offen,warum machen die das?
Weis es jemand?

Falcone Offline




Beiträge: 112.726

01.09.2013 17:53
#2 RE: Zündkennfeld. Antworten

Wie hast du das denn "beobachtet"?
Kennfeld ausgelesen?

Vorstellen könnte ich mir, dass der Motor mit Kat magerer laufen muss und mit zu viel Frühzündung zu heiß werden würde.

Grüße
Falcone

Surfin´Bird Offline



Beiträge: 1.933

01.09.2013 18:01
#3 RE: Zündkennfeld. Antworten

Hallo Fürst der Sonne.

Kannst Du evtl. mal Werte oder wenigstens Graphen darstellen,damit man weiß worüber man sich unterhält?

Gruß
Surfin´Bird

Ulf Offline




Beiträge: 13.031

01.09.2013 18:12
#4 RE: Zündkennfeld. Antworten

Moin auch

für die Euro Norm ist das Zündkennfeld bei diesen Drehzahlen völlig unerheblich.
Es muß also einen anderen Grund geben.

Grüße
Ulf

3-Rad Offline



Beiträge: 34.544

01.09.2013 19:08
#5 RE: Zündkennfeld. Antworten

Kann das evt. die "Drossel" auf 48PS sein?

Gruß Norbert

Sonnenfürst Offline




Beiträge: 5.444

01.09.2013 19:41
#6 RE: Zündkennfeld. Antworten

--für die Euro Norm ist das Zündkennfeld bei diesen Drehzahlen völlig unerheblich--

Je eben,denn in diesem Bereich wurden bei Euro 2 ja keine Abgaswerte gemessen.
Es ist schon Jahre her wo wir mal die beiden Zündeinheiten mit einem Versuchsaufbau gegeneinander verglichen haben.
Die Unterschiede sind meßtechnisch am Oscar deutlich zu sehen,wobei es im Fahrbetrieb zwecks Leistungsabgabe nicht so relevant ist.

Mir ist halt nur nochmal die Frage aufgekommen,warum man dies ab Bj.2004 so gemacht hat.
Wie gesagt auch bei anderen Maschinen wie z.B. Triumph Bonnie usw. ist genau das selbe Spiel zu beobachten.

Eine Drossel auf 48 PS bei der W 650 ist es mit Sicherheit nicht.

Falcone Offline




Beiträge: 112.726

01.09.2013 19:57
#7 RE: Zündkennfeld. Antworten

Ich denke ja, wie gesagt, es hat mit dem Kat zu tun. Hitze und/oder zu fettes Gemisch schaden ihm und er muss ja mindestens 80.000 km halten.

Grüße
Falcone

OllZ Offline



Beiträge: 1.305

01.09.2013 21:43
#8 RE: Zündkennfeld. Antworten

Hallo
da ichh bei meinen Moppeds die Auspuffanlagen getauscht habe, interessiert mich das Thema sehr.
Reicht das Austauschen der Boxen? Kann man das so einfach? Soweit ich weiss sind die Vergaser auch unterschiedlich.
Bis jetzt kann ich beim fahren nichts feststellen. Das Einzige was mir aufgefallen ist. Jetzt knallen beide im Schiebebetrieb.Das habe ich in den 7 Jahren davor nicht ein einziges mal bei der Kat W gehabt.
Gruss OllZ

--------------------------
2004'er Modell mit KAT

Sonnenfürst Offline




Beiträge: 5.444

01.09.2013 21:55
#9 RE: Zündkennfeld. Antworten

Nun,bei der neueren Version wird der Zündzeitpunkt nicht auf 35 Grad vor OT ausgeregelt,sondern ab ca.4500 U/min.auf 30 Grad vor OT eingestellt.Bei den Vergasern wurde die Düsennadel und der Schieberkolben geändert,dies ist aber nur gering.

Falcone Offline




Beiträge: 112.726

02.09.2013 07:54
#10 RE: Zündkennfeld. Antworten

Die Zündbox kannst du tauschen, eine Änderung am Vergaser ist nicht notwendig.
Die Düsennadeln unterscheiden sich nicht signifikant und der alte Schieber der Vor-Kat-Modelle wurde in der Ersatzteilliste ohnehin durch den Schieber der Kat-Modelle ersetzt.
Ob sich der Tausch der teuren Zündbox (550,- €) allerdings lohnt, sei dahingestellt.

Grüße
Falcone

Ulf Offline




Beiträge: 13.031

02.09.2013 08:53
#11 RE: Zündkennfeld. Antworten

Moin auch

Ganz plug&play geht es nicht. Das Problem bei den Zündboxen ist, daß die älteren Versionen zwar funktionieren, das Licht aber nicht schalten.
Das ist allerdings eine lösbare Aufgabe.

Grüße
Ulf

Falcone Offline




Beiträge: 112.726

02.09.2013 09:21
#12 RE: Zündkennfeld. Antworten

Stimmt.
Dabei fällt mir auf, dass das Licht doch aber schon bei der 2003er automatisch eingeschaltet wird, der Kat mit dem anderen Kennnfeld aber erst 2004 kommt. Oder irre ich mich da jetzt?
Wenn das richtig ist, müsste die 2003er Box schon das Licht einschalten, aber noch das "bessere" Kennfeld haben.

Grüße
Falcone

Sonnenfürst Offline




Beiträge: 5.444

02.09.2013 10:11
#13 RE: Zündkennfeld. Antworten

Die Frage ist ja auch,warum hat sich der Unterschied der Kennfelder nicht auf dem Prüfstand bei Ulf bemerkbar gemacht?Das wurde damals ja so getestet.

Ulf Offline




Beiträge: 13.031

02.09.2013 10:29
#14 RE: Zündkennfeld. Antworten

Moin auch

bei den getunten Kisten kann ich auf 30 Grad gehen, ohne daß die Spitzenleistung leidet.
Bei mittleren Drehzahlen bis ca. 6000 reichen sogar 20-25 Grad.
Erst kurz vor dem Begrenzer braucht sie die 30.

Grüße
Ulf

Sonnenfürst Offline




Beiträge: 5.444

02.09.2013 10:36
#15 RE: Zündkennfeld. Antworten

Ja Ulf das ist gut so.Ich gehe mittlerweile auch davon aus,das man bei den UKat Modellen
die Abgastemperaturen niedriger halten möchte.Mir persönlich ist ein niedrigerer Zündzeitpunkt lieber,da
es der Betriebssicherheit dient.

Seiten 1 | 2
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz