Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 30 Antworten
und wurde 2.088 mal aufgerufen
 Motorrad
Seiten 1 | 2 | 3
Serpel Offline




Beiträge: 47.469

20.06.2013 13:23
#16 RE: Harley Zylinderabschaltung Antworten

Hier im Engadin stehe ich ja auf Motorräder mit eingebauter Röstfunktion.

Gruß
Serpel

Freewheelin Steve Offline




Beiträge: 4.390

21.06.2013 10:17
#17 RE: Harley Zylinderabschaltung Antworten

ich stell mir das gerade bei ner Guzzi vor, die macht dann ne Rolle seitwärts ... oder

when nothing goes right ... go left

morinisti Offline




Beiträge: 1.306

21.06.2013 10:34
#18 RE: Harley Zylinderabschaltung Antworten

mach ich bei meiner MZ auch immer: leicht den Choke anziehen bis sie viertaktert. Die ausgelassenen Zündungen kühlen ungemein

e= mz²

Luja-sog-i Offline



Beiträge: 16.357

21.06.2013 10:37
#19 RE: Harley Zylinderabschaltung Antworten

"Zülinderabschaltung" hab ich an der W, nennt sich Zyndschlyssel im Zyndschloss und ein Linksdrehen beendet die Tätigkeit in den Zülindern. Klasse das!


Gruß
Monti

-------------------------------------------------
Papiergeld ist eine Hypothek auf den Wohlstand, der gar nicht existiert, gedeckt durch Pistolen, welche auf die gerichtet sind, die den Wohlstand erarbeiten müssen. Da wir nur mit echtem Geld zu tun haben wollen, beteiligen wir uns nicht an irgendwelchen Betrugssystemen der Zentralbanken. (Freie Lakota Bank, übersetzt)

FloydPepper Offline



Beiträge: 276

21.06.2013 10:49
#20 RE: Harley Zylinderabschaltung Antworten

Und das ist sogar 'ne Zülinder-Doppel-Abschaltung.

Wännä Offline




Beiträge: 17.488

21.06.2013 10:55
#21 RE: Harley Zylinderabschaltung Antworten

Moin,

also ich zieh ja immer einen Kerzenstecker ab, wenn ich n bißchen Strom sparen möchte.



Gruß

Wännä

Falcone Offline




Beiträge: 112.693

21.06.2013 11:41
#22 RE: Harley Zylinderabschaltung Antworten

Aber ein Plastikbeutel drumbinden, sonst fallen die Funken runter.

Grüße
Falcone

morinisti Offline




Beiträge: 1.306

21.06.2013 13:00
#23 RE: Harley Zylinderabschaltung Antworten

Man könnte die Zündung ja auch so schalten, dass der Funke immer in die Überschneidung fällt. Dann geht er nicht verloren und es gibt trotzdem keine unerwünschte Hitzentwicklung. Und nicht vergessen: die Bremsbeläge für die Motorbremse regelmäßig allle 1500 km kontrollieren.

e= mz²

Wännä Offline




Beiträge: 17.488

21.06.2013 13:32
#24 RE: Harley Zylinderabschaltung Antworten

Moin,

also ich halt ja viel von Ulfs Big Bang . Da ist noch längst nicht alles gemacht, was geht.

Einen Einzylinder könnte man ja alle 1440 ° zünden lassen und damit auch im Teillast richtig Zylinderfüllung bekommen. Per Einspritzung wird entsprechend die Benzinzufuhr gekappt, damit keine unverbrannten Gase in die Umwelt gelangen .

Bei den BHKWs nennt sich sowas "Aussetzregelung". Klappt übrigens prima , hab ich mir mal angesehen. Ein Vierzylinder-PKW Motor, umgebaut auf Gas, der je nach Last einfach nur Zylinder abschaltet. Die Drossselklappe als Regelorgan erübrigt sich und verschlechtert eben auch nicht den Teillastwirkungsgrad noch weiter.

Die Elektronik schaltet aber nicht einfach banal den dritten oder vierten zylinder ab, sondern die Regelung stellt erstmal fest, wieviel Last gebraucht wird (Generatorbelastung, Drehzahl) und verteilt dann die Arbeitstakte symmetrisch über eine längere Folge.

Da kann dann z.B. rauskommen (für 80%-Last)

1011 , 1101 , 1110 , 1111 , 0111 usw.

somit ist bei jedem Aussetzer mal ein anderer Zylinder dran.

Oder 14%

1111 , 1101 , 1111 , 1011 , 1111 , 0111 , 1110 , 1111 , 1101 , 1111 usw.


Sowas fehlt noch bei Motorrädern ! Vielleicht bald bei BMW 1000 zu haben (Auf Wunsch abschaltbar).




Gruß

Wännä

morinisti Offline




Beiträge: 1.306

21.06.2013 13:58
#25 RE: Harley Zylinderabschaltung Antworten

boah ey! Jetzt fehlt nur noch ein Konzept, was man mit der ganzen unverbrauchten Kompession so alles aufblasen könnte.

e= mz²

Dünnling Offline




Beiträge: 4.289

26.06.2013 09:48
#26 RE: Harley Zylinderabschaltung Antworten

Haben wir doch alles schon durchgekaut. Ventile über Linearmotoren ansteuern, dadurch Variable Öffnungszeiten, die Möglichkeit einen Zylinder abzuschalten und bei gleichzeitiger Verwendung einer Direkteinspritzung sogar kurz mal auf Zwodaggder umzuschalten. Wäre alles machbar. Allerings wohl kaum an der W.

Ach ja, die Kompressionen sind ja nicht unverbraucht: Wenn Du die Ventile zu machst dann hast Du einen 1a Energiespeicher, Du komprimierst die Luft (Energie rein) und lässt sie sich wieder entspannen (Energieabgabe). Sozusagen eine pneumatische Kolbenrückstellfeder!

Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie ist.

chiare Offline




Beiträge: 1.788

27.06.2013 15:06
#27 RE: Harley Zylinderabschaltung Antworten

Zitat von Serpel im Beitrag #16
Hier im Engadin stehe ich ja auf Motorräder mit eingebauter Röstfunktion.

Gruß
Serpel


Hitzeentwicklung mal anders, Serpel wie wäre es mit Guzzi?
Ist hier gestern passiert Röstfunktion

Falcone Offline




Beiträge: 112.693

27.06.2013 15:09
#28 RE: Harley Zylinderabschaltung Antworten

Oh, schade.

Grüße
Falcone

chiare Offline




Beiträge: 1.788

27.06.2013 15:15
#29 RE: Harley Zylinderabschaltung Antworten

Zitat von Falcone im Beitrag #28
Oh, schade.


ja, richtig dumm gelaufen

Turtle Offline




Beiträge: 15.064

27.06.2013 15:17
#30 RE: Harley Zylinderabschaltung Antworten

Zitat
Da kann dann z.B. rauskommen (für 80%-Last)

1011 , 1101 , 1110 , 1111 , 0111 usw.

somit ist bei jedem Aussetzer mal ein anderer Zylinder dran.

Oder 14%

1111 , 1101 , 1111 , 1011 , 1111 , 0111 , 1110 , 1111 , 1101 , 1111 usw.



Wenn das sooo toll wäre, warum dann noch Drosselklappen, immer volles Rohr und je nach Gasgriffstellung
000010000, 10001000, oder eben 111111111.
Ich sehe den Sinn nicht wirklich...

Werner

Wenn wir das Eis schon nicht brechen können, wie wärs wenn wir es ertränken ?

Seiten 1 | 2 | 3
Lenkerband »»
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz