Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 22 Antworten
und wurde 1.745 mal aufgerufen
 Allgemeines Forum
Seiten 1 | 2
Taugenix Offline




Beiträge: 2.306

21.04.2013 20:15
Alter Schwede, wat is denn mit der Bremse los? Antworten

vor einigen Tagen hab ich den schmucken Volvo Amazon aus dem Winterschlaf in der Tiefgage erweckt, sprang gleich an, und ich wollte das hübsche Gefährt direkt nach Hause steuern.
Schon in der Tiefgarage kam mir die Bremse etwas komisch vor, weil ich erst keinen Druckpunkt fühlte aber beim nochmaligen drauf latschen kam schliesslich die Bremse.
Vor der Garage war dann Stau bzw Stop'n'Go, als der Verkehr etwas geschmeidiger lief, hab ich eine Bremsung probiert und musste mit entsetzen vesstellen, dass ich das Pedal bis aufs Blech treten konnte ohne eine Wirkung zu spühren.
Also schön Abstand halten und zum Verzögern pumpen, wenn Druck aufgebaut ist bremst der Wagen einwandfrei.
Erster Gedanke, Luft im System oder gar der Hauptbremszylinder in Mors.
Nach Rücksprache mit meinem Schwedenpezi, ging der ins Lager und packte mir nen niegelneuen HBZ auf den Tresen.
Gestern hab ich dann den HBZ gewechselt, ging ratzfatz,Ausbau, Einbau, die olle Gülle durchpumpen und Entlüften war in ner 3/4 Std erledigt, alle Schrauben gängig, auch die von der Entlüftung - super!

Nur leider nicht von Erfolg gekrönt

Nach kürzester Zeit (ca 5Sec) konnte ich das Pedal wieder aufs Blech treten
kurzes Pumpen bringt das Pedal hoch und die Bremsen sprechen sauber an.

Es handelt sich hier um eine einkreis Bremse mit hinter dem HBZ angeschlossenen Brenskraft Versärker.
Das Bremssytem ist dicht, es suppt nirgens, es geht auch keine Füssigkeit aus dem HBZ verlustig.

Hat jemand ne Idee, wo der Fehler stecken könnte?

DSCN3354.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

DSCN3356.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)



Freebiker Offline




Beiträge: 1.339

21.04.2013 20:25
#2 RE: Alter Schwede, wat is denn mit der Bremse los? Antworten

wenn du sagst, dass sie durchfällt und zugleich dicht sei, finde ich dies widersprüchlich...

ausser, der neue hbz, bzw dessen kolben muss undicht sein, dies würde zumindest logisch erklären, wie das durchfallen, bei dichtem hydrauliksystem, zu stande kommt. und durch das pumpen druck erzeugt. bist du also sicher, dass der neue i.o. ist, könnte ja sein, dass der zig jahrzehnte rumlag...

grüsse, freebiker

Falcone Offline




Beiträge: 112.673

21.04.2013 20:33
#3 RE: Alter Schwede, wat is denn mit der Bremse los? Antworten

Die Membran der Bremskraftverstärkers kann undicht sein, dann wird durch den Motorunterdruck die Bremsflüssigkeit abgesaugt. Wenn du neue aus dem Reservoir nachpumpst, funktioniert es wieder eine Weile.

Grüße
Falcone

Serpel Offline




Beiträge: 47.452

21.04.2013 20:36
#4 RE: Alter Schwede, wat is denn mit der Bremse los? Antworten

Zitat von Taugenix
Das Bremssytem ist dicht, es suppt nirgens, es geht auch keine Füssigkeit aus dem HBZ verlustig.




@Taugenix: Die Bremse macht beim Amazon je gern mal Schwierigkeiten, und zwar kann das gleichermaßen alle Bauteile betreffen. Ich musste damals tatsächlich alle Komponenten erneuern bis die Kiste endlich so bremste wie sie sollte.

Wenn das System dicht ist, kann es am BKV eigentlich nicht liegen. Am (nigelnagelneuen) HBZ sollte es auch nicht liegen. Bleiben eigentlich nur noch inwendig korrodierte oder anderweitig festgegangene Radbremszylinder (in Verbindung mit verschlissenen Bremsbelägen). Dann sollte die Kiste aber eigentlich beim Bremsen spürbar schief ziehen, weil selten beide Seiten gleichermaßen betroffen sind.

Gruß
Serpel

Taugenix Offline




Beiträge: 2.306

21.04.2013 23:43
#5 RE: Alter Schwede, wat is denn mit der Bremse los? Antworten

Danke für die Antworten

Zitat von Falcone im Beitrag #3
Die Membran der Bremskraftverstärkers kann undicht sein, dann wird durch den Motorunterdruck die Bremsflüssigkeit abgesaugt. Wenn du neue aus dem Reservoir nachpumpst, funktioniert es wieder eine Weile.


wie kann ich den BKV prüfen?
wenn ich den zerlege müsste da Bremssuppe rauslaufen - oder?



Wännä Offline




Beiträge: 17.488

22.04.2013 00:42
#6 RE: Alter Schwede, wat is denn mit der Bremse los? Antworten

Genau,

die Flüssigkeit bleibt meistens im Membrangefäß.

Gruß

Wännä

Wännä Offline




Beiträge: 17.488

22.04.2013 00:45
#7 RE: Alter Schwede, wat is denn mit der Bremse los? Antworten

Zitat
vor einigen Tagen hab ich den schmucken Volvo Amazon aus dem Winterschlaf in der Tiefgage erweckt,

Moin,

ich mußte erstmal googeln, was das überhaupt ist, ein Volvo Amazon.

Am besten hat mir ja dieses Bild gefallen

http://www.classic-autoglas.com/wp-conte...amazon-1958.jpg


Gruß

Wännä

(allerdings jetzt nicht so wegen des Autos, das steht mir zu sehr im Weg)

Serpel Offline




Beiträge: 47.452

22.04.2013 07:10
#8 RE: Alter Schwede, wat is denn mit der Bremse los? Antworten

Zitat von Taugenix im Beitrag #5
Danke für die Antworten

Zitat von Falcone im Beitrag #3
Die Membran der Bremskraftverstärkers kann undicht sein, dann wird durch den Motorunterdruck die Bremsflüssigkeit abgesaugt. Wenn du neue aus dem Reservoir nachpumpst, funktioniert es wieder eine Weile.


wie kann ich den BKV prüfen?
wenn ich den zerlege müsste da Bremssuppe rauslaufen - oder?

Zerlegen nicht, allenfalls den Unterdruckschlauch abnehmen und gucken, ob’s entgegensuppt.

Aber: Anscheinend hast du doch Bremsflüssigkeitsverlust, ohne dass es irgendwo austritt. In dem Fall ist es mit größter Wahrscheinlichkeit der BKV. Speziell wenn noch das Originalteil drin ist, wäre es ohnehin ein Wunder, wenn der noch in Ordnung wäre.

Es gibt zwar ein Reparaturset für den BKV, aber da lass die Finger davon, das wird nix mehr. Unbedingt Neuteil anschaffen!

Gruß
Serpel

gerry Offline




Beiträge: 3.945

22.04.2013 08:35
#9 RE: Alter Schwede, wat is denn mit der Bremse los? Antworten

Deine Beschreibung passt, wenn das Rückschlagventil im HBZ defekt ist - jedenfalls ist im Ergebniss das gleiche Phänomen (Druckabfall und erst wieder Druckaufbau durch "Pumpen")

Was wurde denn bei Deinem Austausch alles erneuert?

Gruß Gerry



zzzz

pelegrino Offline




Beiträge: 51.319

22.04.2013 08:38
#10 RE: Alter Schwede, wat is denn mit der Bremse los? Antworten

Da tippe ich auch mal spontan auf den Bremskraftverstärker.

Ersatzteile bestelle ich oft bei Wagner und Günther in Hamburg (die haben auch einen Laden in HH), die sind seriös. Einfach auf den Amazon klicken, dann in der Leiste links auf "Preislisten", dann auf das Bild oben mittig, dann kannste mal suchen, was Du brauchst. Die Preise für die jeweiligen Best.-Nrn. findest Du in der Liste welche erscheint, wenn Du auf die Unterzeile Preisliste Download (80 KB) klickst.

Scandix hat auch Teile im Versandhandel.



Serpel Offline




Beiträge: 47.452

22.04.2013 09:16
#11 RE: Alter Schwede, wat is denn mit der Bremse los? Antworten

Ganz vergessen: Wenn im HBZ der Pegel sinkt ohne erklärliche Ursache, verschwindet die Suppe im BKV. Da braucht man dann gar nicht nachzugucken. Irgendwann geht die Suppe vom BKV dann sogar weiter Richtung Ansaugstutzen, was in unregelmäßigen Abständen für unerklärliche, dicke weiße Qualmwolken aus dem Puff sorgt. Stinkt fürchterlich und sollte nach Möglichkeit nicht eingeatmet werden.

Gruß
Serpel

Falcone Offline




Beiträge: 112.673

22.04.2013 12:03
#12 RE: Alter Schwede, wat is denn mit der Bremse los? Antworten

Das wäre jetzt eigentlich der richtige Zeitpunkt, auf ein Zweikreisbremssystem vom 140er umzurüsten.
Mir ist es einmal passiert, dass eine Einkreisbremse versagt hat - nicht so schön

Grüße
Falcone

Taugenix Offline




Beiträge: 2.306

22.04.2013 13:09
#13 RE: Alter Schwede, wat is denn mit der Bremse los? Antworten

Zitat von Falcone im Beitrag #12
Das wäre jetzt eigentlich der richtige Zeitpunkt, auf ein Zweikreisbremssystem vom 140er umzurüsten.
Mir ist es einmal passiert, dass eine Einkreisbremse versagt hat - nicht so schön



das soll nach Aussage vom Schwedenspezi nicht so ohne sein, da die Radbremszylinder und Bremssättel nicht dafür ausgelegt sind
ausserdem sorgt wohl ein Bremskraftverteiler dafür, dass zwei Bremsen trotz abpfeifenden Druck an einem der vier Bremsen noch funktionieren
lohnt sich wohl nur, wenn man aus sportlichen Gründen auf Vierscheibenanlage umrüstet

hab aus dem Schwedenforum noch den Tip bekommen mir die Trommelbremsen hinten mal anzuschaun, ob die Verscheissnachstellung noch in Ordnung ist
wenn dort etwas im Argen ist, reicht der Pedalweg nicht aus um den Belag an die Trommel zu drücken
ist wohl recht einfach zu prüfen, in dem ich mit der Handbremse den Belag vorspanne


@Pele oder den hier:
http://www.bastuck.de/page.php?cid=5



Serpel Offline




Beiträge: 47.452

22.04.2013 13:24
#14 RE: Alter Schwede, wat is denn mit der Bremse los? Antworten

Falls hinten aufgemacht werden muss, kannst du Universalabzieher übrigens vergessen, die Trommeln sind auf die konischen Achsstummel aufgeschrumpft. Das ist wie beim LKW und ohne Spezialabzieher (der plan mit der Grundplatte der Bremstrommel fest verschraubt wird und so ein Verziehen derselben zuverlässig verhindert) nicht zu machen. Mit Universalabzieher reißt du eher alles in Stücke als dass die Trommel runter geht.

Gruß
Serpel

pelegrino Offline




Beiträge: 51.319

22.04.2013 14:53
#15 RE: Alter Schwede, wat is denn mit der Bremse los? Antworten

Zitat
...oder den hier...

Ja, da kauft mein Kollege schonmal Sachen - ich hab' (im Gegensatz zu W&G und Scandix) da aber noch nie was geordert, bisher.



Seiten 1 | 2
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz