Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 56 Antworten
und wurde 4.467 mal aufgerufen
 W650/W800 Technik Bereich
Seiten 1 | 2 | 3 | 4
fellizxr Offline



Beiträge: 83

22.12.2012 20:07
Conti TKC 80 Antworten

Hat schon jemand den TKC 80 von Conti getestet? Gibt es hinten leider nur in 120/90 oder 140/80.

Bei einem Scramblerumbau oder für Fernreise könnte ich mir den Reifen gut vorstellen, in verschiedenen Enduroforen(auch Transalp) wird der Reifen sehr gelobt und den Heidenau K60 vorgezogen.

Falcone Offline




Beiträge: 112.669

22.12.2012 20:16
#2 RE: Conti TKC 80 Antworten

Das kommt doch sicher darauf an, was du damit machen willst.
Vom Profil her ist der ja wohl eher für richtiges Gelände geeignet.
Der ist meines Erachtens derzeit der Mode-Reifen No. 1 der Schicki-Micki- und Custom-Szene. Insofern würde ich auf die Aussagen in den Foren nicht so viel geben.
Im Geländeeinsatz jedoch ist er den Heidenau ganz sicher überlegen, da kann der Heidenau nämlich fast nix.
Aber vielleicht meldet sich Knorri ja mal, der hat da mehr Ahnung von.

Grüße
Falcone

3-Rad Offline



Beiträge: 34.532

22.12.2012 20:26
#3 RE: Conti TKC 80 Antworten

Auf nassen Wiesen ist der Heidenau prima. Das hab ich auf der Zeltwiese am Glemseck ausprobiert.
Auf Schotter ist er für die W auch prima. Und auf der Straße erst recht.
Bin den TKC nur einmal als Winterreifen gefahren. (Schneeflocke) Da taugt er absolut nichts.

Der Falcone traut sich nix.

natural born griller

Maggi Offline




Beiträge: 47.968

22.12.2012 20:27
#4 RE: Conti TKC 80 Antworten

Zitat
Das hab ich auf der Zeltwiese am Glemseck ausprobiert.


Ja, das ging so gut, daß Du sogar die fünf Meter zum Scheissen mit der W gefahren bist.

--
Ein Boot wird kommen
hco rewwe hcslök ,skcus wmb
Wer das liest ist doof!
Wer das nicht lesen kann, braucht eine Brille oder kennt [STRG+] nicht!

3-Rad Offline



Beiträge: 34.532

22.12.2012 20:35
#5 RE: Conti TKC 80 Antworten

Na klar!

Und zwar mit Vollgas um den Burn out Idioten vom Vorabend ein wenig Rasen auf den Frühstückstisch zu werfen.

Rache für BLUTROT.

natural born griller

CHEstrella Offline




Beiträge: 11.682

22.12.2012 20:51
#6 RE: Conti TKC 80 Antworten

Wer oder was ist denn bitte Heidenau??

Der CHEstrella


viva la vida

Sukasta Offline




Beiträge: 17.165

22.12.2012 20:54
#7 RE: Conti TKC 80 Antworten

Zitat von 3-Rad im Beitrag #5
Rache für BLUTROT.

Die ganze Geschichte bitte.

 
 
 
Jrüße
Sukasta



Et es wie et es, et kütt wie et kütt, jede Jeck ist anders ...

martin58 Offline




Beiträge: 3.908

22.12.2012 20:56
#8 RE: Conti TKC 80 Antworten

moin, hatte den tkc 80 einen winter als hinterreifen auf meinem guzzigespann. hat einigermassen funktioniert, aber der verschleiss war erheblich. habe jetzt den heidenau k60 m&s drauf. scheint im schnee besser zu sein als der conti. zum verschleiss kann ich noch nichts schreiben.

3-Rad Offline



Beiträge: 34.532

22.12.2012 21:01
#9 RE: Conti TKC 80 Antworten

Zitat
Die ganze Geschichte bitte.



Ein Mann sieht rot, Bluuutrot.

Demnächst in ihrem Kino.

natural born griller

U-W Offline




Beiträge: 6.367

22.12.2012 21:06
#10 RE: Conti TKC 80 Antworten

Den TKC80 hatte ich auf ner XT600 drauf ! Für einen Scrambler wäre er sehr gut geeignet. Auf der Straße sehr gut fahrbar, flotte Linie möglich, auch mit Reserve bei Schräglagen. Klar, durch die Stollen ist er natürlich nicht ganz so sauber auf der Straße wie ein reiner Straßenreifen, aber dennoch gut fahrbar. Hab damit mit ner GS1150 sowie mit ner FZR1200 sehr gut mithalten können, auf kleinen Straßen mit vielen Kurven war ich sogar überlegen.

Bei Regen ist er wie jeder Stollenreifen mit etwas Vorsicht zu geniessen, weil er einfach nicht so einen guten Kontakt zur Straße aufbauen kann. Dafür hat er zuviel Negativanteil und keine feinen Lamellen.

Im Gelände kann man mit ihm ziemlich viel anstellen, jedenfalls soviel wie man mit nem Scrambler dort machen kann. Schwere Feldwege mit Schlamm gehen, es sei denn sie sind bereits zu Morast geworden, Schotterwege, Sand, das ist alles problemlos möglich. Nur im ganz harten Gelände, über Baumstämme oder nasse Äste, an Steilhängen oder auf der feuchten Wiese ist er dann überfordert. Dafür ist das Profil dann nicht grob genug.
Aber sowas wirste mit nem Scrambler sowieso nicht vorhaben.

.



He said, "Son,Have you seen the world?Well, what would you say If I said that you could? Just carry this gun, you'll even get paid."I said, "That sounds pretty good."


Roadcaptain of The Spießers MC Headquarter WW

Falcone Offline




Beiträge: 112.669

23.12.2012 09:33
#11 RE: Conti TKC 80 Antworten

Zitat
scheint im schnee besser zu sein als der conti.



Bist du sicher? Der Heidenau setzt sich im Schnee doch ziemlich schnell zu. Wenn richtig Schnee liegt, habe ich mit einer Grobstolle die besseren Erfahrungen gemacht.
Bei dem straßenüblichem Schneematsch oder festgefahrenem Schnee geht´s jedoch auch mit dem Heidenau.
Im Schnee immlert es sich immer noch am besten, bei dem steckt halt entsprechende Erfahrung drin.

Grüße
Falcone

knorri2 Offline



Beiträge: 4.674

23.12.2012 13:06
#12 RE: Conti TKC 80 Antworten

Ja,ja, die Gespannfahrer........

Mit einem Solomotorrad sind alle nassen Wiesen scheiße. Egal, wie grob die Stolle ist.
Und wenn Schnee liegt, gibt es meiner Meinung nach ebenfalls keinen Reifen, der an einem Einspurfahrzeug wirklich Freude macht.
(Es sei denn, der Schnee ist mindestens 30 cm hoch und selbst das umfallen macht Spaß......)

Trotz der brachialen Geländeoptik setzt sich der TKC bei schlammigen Geläuf sehr schnell zu und kommt dann icht viel weiter als der K60.
Auf der Straße tun sich K60 und TKC auch nicht viel. Mit beiden kann man sehr tief fliegen. Wobei die Ablaufgeräusche des TKC naturgemäß deutlich
höher als die des auch nicht leisen K60 sind.

Die größten Unterschiede sehe ich in Preis und Verschleiß. K60 ist günstiger und hält (auf der XT und bei meinem Fahrstil wohlgemerkt, daß
ist individuell doch ganz verschieden) wesentlich länger. Deshalb ist er bei mir die erste Wahl.

Je nach dem, wo die Fernreise hingeht, solltest Du darüber nachdenken, daß Du vielleicht noch ein bischen Profil vor Ort haben solltest.
Gerade in der Reifenmitte schmilzt der TKC wie Butter in der Sonne und dann werden Kurvenfahrten auch sehr merkwürdig.

Knorri

Falcone Offline




Beiträge: 112.669

23.12.2012 13:09
#13 RE: Conti TKC 80 Antworten

Daschamalneklareaussage. Danke.

Grüße
Falcone

chiare Offline




Beiträge: 1.788

23.12.2012 17:20
#14 RE: Conti TKC 80 Antworten

Heidenau. Heidenau....ein bissl Sommer und dann den Indientest! Wenn der versemmelt ist natürlich Falcone schuld......

Falcone Offline




Beiträge: 112.669

23.12.2012 18:10
#15 RE: Conti TKC 80 Antworten

Klar. Mach ich.

Grüße
Falcone

Seiten 1 | 2 | 3 | 4
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz