Zitat von montcorbier Wännä, hättest auch mal ein Bild vom Anlasskompressor für die 35 bar Druckluft? Dat muß doch sicherlich auch ein etwas grösserer Kompressor sein, oda? Gruß Monti
Nein,
die haben Normalgröße. Der Vorratsbehälter - in der Seefahrt Anlaßluftflasche genannt - ist dafür etwas größer.
Zitat von Wännä Du errätst nicht, auf welcher Basis dieser Kompressor aufgebaut ist (weltweit bekanntes Aggregat, kennen sogar Dumme, Taxifahrer und kleine Mädchen)
Gruß Wännä (na los, rat schon !)
Heeeeeee, mal langsam...
Soll ich's nun erraten oder nicht? Ich entscheide mich für Antwort c)!
Was hab ich eigentlcih gewonnen, alter Pappsack?
Gruß Monti
Wer lästert über mich und die Meinen , gehe nach Hause und betrachte die Seinen!
ich lös mal auf, weil unter der orangen Lüfterhaube ja doch nichts zu erkennen ist.
Es ist ein Käfer-Motor. Der Block und die Zylinder und die Kolben, das ist alles original. Der Motor dreht das Ding mit 3600/min (auf Schiffen ist meist 60 Hz Wechselstromfrequenz) und nur die Nockenwelle, Ventiltrieb und Zündung fehlen. Die Zylinderköpfe mit den Kompressorventilen sind Hatlapa-Design. In der ersten Verdichterstufe saugen drei Zylinder an und drücken bis auf den Mitteldruck. Die Luft geht durch einen Kühler und strömt dann dem vierten Zylinder zu, der den Enddruck von bis zu 40 bar macht.
Da hat sich der Chef damals genial was einfaches ausgedacht
Gruß
Wännä
EL LOBO
(
gelöscht
)
Beiträge:
06.12.2010 12:17
#20 RE: Braucht man für den Transport eines Reihensechszylinders bereits n Anhänger ?
Hallo Wännä Kompressor laut Datenblatt: 30 bar, Anlassdruck laut "Wännä": 35 bar
Quiz Frage: Woher kommen die fehlenden 5 bar
edit: Ich muß dringend zum Optiker, ich sehe auf dem Kompressorbild eine V-Zylinderanordnung und außerdem ist bei dem von dir angegebenen Typ, von einem 2 Zyl. die Rede
ui, da Wänna hat schon wieder entspannte Drehzahlen angelegt..sehs erst jetz
Also der Kamerad ist ein Wärtsilä-Sulzer RTA96-C 6 zylinder für Marine Anwendung (Container zumeist) -96cm Kolbendurchm, 2,6m Hub -ca. 34MW mech. Leistung -spez. Verbrauch ca. 171g/KwH (lt. hersteller) -dieser ist wohl unter Lizenz gefertigt worden (macht man oft wg Logistik)
-die Kurbelwelle ist natürlich schon montiert -das umhüllte Rohr ist das Ansaugsammelrohr (sieht tatsächlich wie a Zahnrad aus..is aber keins)
-angelassen wird immer mit Druckluft bei üblichen 30 bar. -N' kompressor für die Anlassluft sieht für die kleineren Motoren so aus -diese Speisen Druckluftbehälter, von denen die Luft direkt in die Zylinder geht (ca. 5000-8000liter Inhalt) -das große "Zahnrad" ist nur eine Schwungscheibe mit Verzahnung zum drehen (turnen *engl, darum turn-Getriebe) zwecks Wartungsarbeiten ->klick an listen http://www.youtube.com/watch?v=gNivldRNVLc&feature=related ->promotion video mit offenen Deckeln http://www.youtube.com/watch?v=jXHvY-zY9hA&feature=related
Zitat von WännäMoin, ich lös mal auf, weil unter der orangen Lüfterhaube ja doch nichts zu erkennen ist. Es ist ein Käfer-Motor. Der Block und die Zylinder und die Kolben, das ist alles original. Der Motor dreht das Ding mit 3600/min (auf Schiffen ist meist 60 Hz Wechselstromfrequenz) und nur die Nockenwelle, Ventiltrieb und Zündung fehlen. Die Zylinderköpfe mit den Kompressorventilen sind Hatlapa-Design. In der ersten Verdichterstufe saugen drei Zylinder an und drücken bis auf den Mitteldruck. Die Luft geht durch einen Kühler und strömt dann dem vierten Zylinder zu, der den Enddruck von bis zu 40 bar macht. Da hat sich der Chef damals genial was einfaches ausgedacht Gruß Wännä
Hallo Wännä Könntest du zu diesem Beitrag eventuell noch ein, zwei Worte schreiben
Hochinteressant!!! Hab ja mal gelernt, wie man Rheinschiffsmotoren einbaut und repariert. Und 1 Jahr lang war der Maschinenraum eines Rheinankers mein Arbeitsplatz. Günter
Zitat von FalconeBaut das VW-Werk heimlich in einer dunklen Ecke noch Boxermotoren, von denen der Vorstand nix weiß? Grüße Falcone
Nein,
die Hersteller der Boser-Aggregat-Motoren haben damals die Panik gekriegt, als der Bau eingestellt wurde. Meines Wissens hat eine italienische Gießerei es geschafft, an die Ur-Modelle zu kommen. Im Zeitalter von modernen CNC-Fräsen ist das aber heute kein Problem mehr.
Die VW-Boxer werden noch von einer Handvoll Firmen gebaut für andere Zwecke. Man wird sie schätzungsweise nur mit Umbauten noch ins Auto kriegen, aber es wird schon darauf geachtet, daß es "der VW" bleibt, weil die Kundschaft einfach diesem Ding vertraut (komisch, aber wahr).
Den letzten Hatlapa-Kompressor habe ich vor x Jahren bestellt. Ob der heute noch so gebaut wird, weiß ich nicht. Als das Ding entwickelt wurde, war der Käfer in der ganzen Welt hochaktuell. Und so kams.
Am schärfsten - finde ich - sind die Amis. Die bauen für kleine Flugzeuge den "halben" VW, also einen Zweizylinder, der auf Basis des VWs geschaffen wurde und der suggerieren soll, jemand habe quasi die Kurbelwelle durchgesägt, das Gehäuse wieder verschlossen und das Ergebnis dann ins Kleinflugzeug eingebaut.
Was genau der Grund ist, weiß ich selbst nicht. Der Boxer-Motor ist nunmal für manche Anwendungen bei Aggregaten eine gute Lösung. Versuche, BMW-Motoren zum Fliegen zu bekommen, hat es zwar auch mannigfaltig gegeben, aber irgendwie hat sich dieser Antrieb nicht durchsetzen können.
Die Flugmotorenhersteller Limbach und Sauer bauen immer noch die Boxer-Maschinen rel. unverändert nach. Gelegentlich wandert von den Antrieben auch mal einer in ein getuntes Auto. Allerdings kostet der Spaß einiges. Die Motoren werden nicht großseriengefertigt, sondern wie in einer Manufaktur.