Zitat von Serpel im Beitrag #15Die menschengemachte Klimaerwärmung hatte bereits 1949 die Menschheit voll im Griff.
Gruß Serpel
Jaa, jaa. Und schon wieder die gleiche Platte. Was dabei aber auffällt ist die völlige Unkenntnis. Trockenperioden gab es schon immer, sie werden aber häufiger und wahrscheinlicher. Wie schreibt es das Bundesamt für Gewässerschutz so prägnant:
Zitat „Ein einzelnes Extremereignis an einem Pegel oder Fluss könne nicht herangezogen werden, um einen anthropogenen Einfluss auf den Klimawandel in Frage zu stellen“
Ist eigentlich kalter Kaffee. Aber trotzdem immer wieder unterhaltsam wie hier einer sich nicht zu blöde ist sich zum Kasper zu machen.
Lokale, einmalige Rekordwerte sind und bleiben ein wetterereignis - was wir zz erleben ist aber, dass die weltweiten durchschnitstemperaturen seit etlichen Jahren jedes Jahr wieder höher sind als im Jahr davor (ja, manchmal ist ein Jahr dabei in dem es mal etwas kühler ist als im Jahr davor, aber der Trend ist eindeutig) - das ist Klimawandel - auch wenn es in den letzten Tagen hier kühler ist als üblich dafür ist es in Schweden Finnland Norwegen viel wärmer als sonst ....
Zitat von Caboose im Beitrag #23Wenn ich alles glaube ...
Bei den heißen Tagen habe ich ein Interview von Professor Latif gesehen in dem er erklärte das die hohen Temperaturen unter anderem daher kämen das die Luft in Europa sauberer geworden wäre. Unter anderem durch Reduzierung von Feinstaub bei Fahrzeugen und Industrie. Der Reporter schaute wie ich bei meinem Herzinfarkt.
Ich weiß jetzt nicht, wie du bei deinem Herzinfarkt geguckt hast und vermute, du meinst: "ungläubig". Was willst du damit jetzt aussagen? Das ihr beiden glaubwürdiger seid, weil ihr ja mehr seid als ein Professor oder das ein Professor und Klimaforscher Recht hat, was dann wieder euer Unverständnis demonstrieren würde. Hmmm?
---------------------------------------------- cannot possibly fail.................. a second time