Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 141 Antworten
und wurde 6.684 mal aufgerufen
 Allgemeines Forum
Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... 10
Duck Dunn Offline




Beiträge: 35.246

28.09.2006 15:07
#16 RE: Moppedreise durch USA Antworten

Hallo Martin,
wollte das auch immer machen, allerdings:
Harleys gibts drüben überall zu mieten, und so ne bequeme Softail Classic auf langen Strecken ist bestimmt nicht zu verachten.
Allerdings lagen die Mietpreise bei ca 180 DOLLAR PRO TAG
mal angenommen, ich mach wirklich exact 4 Wochen Urlaub komme ich so an reinen Mietkosten schon auf
5040 DOLLAR!!!!!
Da lohnt es sich bereits ab 2 1/2 Wochen die eigene Maschine per Luftfracht rüberzubringen.

Gute Tipps können Dir da am ehesten noch die örtlichen HD Dealer geben, die ham da relativ viel Erfahrung mit (also, wenn Du einen netten kennst, quatsch ma mit dem)

_________________________________________________
____________________________________
-sei entweder glühend heiss, oder eiskalt,
aber niemals lauwarm-
__________________________________________

emjey650 Offline




Beiträge: 2.218

28.09.2006 16:59
#17 RE: Moppedreise durch USA Antworten
USA mit Möppi why not ? Durch die Parks, den Highway Number 1, Route 66, Coast to coast, 4 Wochen langen da nicht. Bike and fly hatt ich auch mal von gehört. Viele von der gewissen Sorte fahren auch nach Daytona Beach wegen dem Treff, also da findet sich sicherlich was im I-net denn die Daytoner fahren natürlich mit den eigenen Bikes. Ansonsten Mieten gibts vielleicht auch billiger .. Google mal, kaufen ist so ne Sache, habe ich mal in Australia gemacht mit ner Dose, kostet unheimlich viel Zeit sich kundig zu machen und wurde dann natürlich mit Verlust verkauft weil der Flieger schon wartete, ist auch technisch ein Risiko . . ..Spaß hats trotzdem gemacht. Klick doch mal die W Karte an, weißt doch: buy a W get friends for free
emjey


See you in the Pyrénées...

Opabär Offline



Beiträge: 2.437

28.09.2006 17:34
#18 RE: Moppedreise durch USA Antworten

Hey Falcone, geh mal auf die Seite

http://www.bikersnews.de/

Dann guck Dir mal die Linklisten durch. Das waren nur die ersten die ich gefunden hatte. In dem Blatt hatte ich schonmal einen Bericht über einen Reiseveranstalter in San Francisco gelesen. Hab nur seinen Namen wieder vergessen und im Büro nicht die Zeit die komplette Liste durchzuarbeiten. Ansonsten könntest Du es vieleicht auch nochmal hier versuchen:

http://www.custombike-magazin.de/index.php

Auch in der Linkliste stehen bestimmt noch Veranstalter von Moppedreisen drin. Ich hoffe ehrlich gesagt, daß diese Liste eine andere ist, will es jetzt aber nicht beschwören, da nahezu die gleichen Leute für beide Blätter arbeiten. Letztere Zeitschrift ist übrigens mein Lieblingsblättchen.


The piano has been drinking
not me, not me, not me, not me, not me

Hans-Peter Online




Beiträge: 26.660

28.09.2006 18:30
#19 RE: Moppedreise durch USA Antworten

Apropos USA:

http://www.spiegel.de/schulspiegel/ausla...,439628,00.html

Ohmannomannomann...


Guude aus Frankfurt
Hans-Peter

Falcone Offline




Beiträge: 112.669

28.09.2006 20:14
#20 RE: Moppedreise durch USA Antworten

Ja, ja ,ja!

Aber ich will nicht Amerikaner werden und auch nicht mit Bush kuscheln. Außerdem habe ich eine gewisse Urteilfähigkeit bewahrt und war auch schon drüben.

Also genug geschwiffen.
Gibt es weitere verwertbare Tipps?
Ton-Up Boys Hessia - und Schwarzfahrer!

Duck Dunn Offline




Beiträge: 35.246

28.09.2006 20:46
#21 RE: Moppedreise durch USA Antworten

ey Hans-Peter, das wunderschöne Land (hier: Landschaft und die Gastfreundschaft der Bewohner) kann nix dafür für einige Deppen
_________________________________________________
____________________________________
-sei entweder glühend heiss, oder eiskalt,
aber niemals lauwarm-
__________________________________________

bleibxund Offline




Beiträge: 12.273

28.09.2006 21:19
#22 RE: Moppedreise durch USA Antworten
Also wenn ich dort schon mim Mopped rumgurken sollte, dann nur "stilecht"
mit einer gemieteten Harley.
Die werden dort schon wissen, warum die Dinger so sind, wie sie sind.

Ansonsten gibt's gegen die Allgemeinheit (zumindest im NO, wo ich 1997 4 Wochen lang war)
dort nix Schlimmes zu berichten - ganz im Gegenteil.

Trotzdem würde ich mich derzeit nicht herablassen und rüberfliegen, weil ich keinen Bock habe, mich erkennungsdienstlich behandeln und in eine potentielle Verbrecherkartei aufnehmen zu lassen.



---------------------------------------------------------------------------------
Herbstzeit - Jagdzeit ...uuuuund wech!
---------------------------------------------------------------------------------

windi Offline




Beiträge: 2.312

28.09.2006 21:32
#23 ich mag die USA Antworten

hi martin, ich auch ;-)

Zitat von Falcone

Aufgrund der beschränkten Zeit haben wir die Staaten New Mexico, Arizona, Südkalifornien, Nevada, Utah und Colorado anvisiert, den Südwesten also.


auf meinem trip von ost nach west und zurück habe ich diese staaten alle durchquert, allerdings per automobil. utah ist für mich der schönste staat!!
per bike war ich drüben nur auf kurzen trips unterwegs. ich habe dort einige leute wohnen, die euch sicher helfen würden, ein motorrad zu besorgen. allerdings leben die eher gen osten - in west virgina.

'n abend,
achim

claudia Offline




Beiträge: 16.034

28.09.2006 23:47
#24 RE: Moppedreise durch USA Antworten

Mir fällt da gerade ein, dass die Ursula Kontakt zu einigen W-Fahrern in den USA hat. Schreib sie doch mal an, vielleicht können die helfen. Zumindest für nen Tourguide oder einen Kaffee sollte es aber sicher reichen!
--- WWL-Befugte und Anführerin des Pott-Chapters DOW ---

IHR SEID GROSSARTIG!!!!
Meine W heisst Babe!

"Wenn man nicht weiss, wohin man geht, landet man irgendwo anders", Lawrence J. Peter

Wolli52 Offline




Beiträge: 10.003

29.09.2006 01:34
#25 RE: Moppedreise durch USA Antworten
Zitat von Falcone
Wir haben vier Wochen geplant, da mag ich nicht unnötig Tage verschenken.
Und Mieten scheint noch teurer zu sein.
Nun bin ich noch auf Wollis Informationen gespannt!


@Falcone,
hat ein wenig länger gedauert, da ich versehentlich das Fenster mit diesem Beitrag geschlossen habe, die Eingaben neu machen mußte und auch noch Papa-Taxi fuhr.

Zwischenzeitlich hast Du ja reichlich Beiträge lesen können, die mir verwehrt blieben, habe erst in Word vorgeschrieben .

Letztes Jahr habe ich mich stark für Südamerika interessiert und etliche Stunden bin ich durch das Internet gesurft. Ziel war Informationen über Patagonien. Noch nicht aus den Augen .

Mich interessierte, wie sind die Leute dahin gekommen und die Erfahrungen mit den Moped, Ausrüstung und "Eingeborenen". Von Problemen mit dem Zoll(bezogen auf Südamerika), den Spediteuren und der Hilfe von Fahrer auf der anderen Seite des Globus, viel steht davon in den Reiseberichten.
Ich bin Marken neutral geblieben, ob es sich nun ein amerikanisches, deutsches oder japanisches Fabrikat handelt. Um die Kosten hatte ich mich noch nicht gekümmert. Bei einigen Patagonienreisenden sind die Flug- und Transportkosten auch erwähnt worden, ich habe diese bewußt hier mit aufgelistet, da dort z.Teil sehr ausführlich die Vorbereitungen geschildert werden, z.B. die Transportkisten.

Auch wenn Du keine Gruppenreisen magst, habe ich diese Link doch gepostet, kannst ja Leistung, Route ansehen und Vergleiche anstellen.

Ich werde die Links mal sortieren:

Reiseberichte und Bilder
http://www.patagoniabiker.de/
http://home.nwn.de/Motorradtouren/Pata/info.html
http://home.nwn.de/Motorradtouren/index.html
http://www.doerwald.com/html/livebilder.html
http://www.reisemotorrad.de/index.php/content/view/193/28/
http://www.bp-reiseberichte.de/mexiko_me..._california.htm
http://www.motorrad-bild.de/ta_reisen/stst.htm
http://www.hoffmannkoeln.de/
http://www.reise.adventurebike.de/html/arizona_05.html
http://www.thomasjunker.de/
http://www.zwei-auf-reise.de/
http://www.uwe-kazmaier.de/grandcanyon.htm
http://www.wwag.com/Patagonien/pages/report.html


Veranstalter
http://www.nicebike-art.de/53833797ee08d...3721/index.html
http://www.bike-offroad.com/?nicebike-art@t-online.de?va0001
http://www.santanatravel.de/lateinamerika/welcome.htm
http://www.edelweissbike.com/tours/D/KON...yon-Tour/report
http://www.usa-motorradreisen.com/


Veranstalter Südamerika
http://www.patagonien-erlebnisreisen.de/


Speditionen und technisches Links
http://www.remoto.de/Container.htm
Vieles zu den Transporten steht halt direkt in den Berichten.

Literatur
http://www.freizeitplus.de/shop.asp?mi=l...0&L3CatID=41110
http://www.freizeitplus.de/shop.asp?L1Ca...eich=&AktPage=2
http://www.rowohlt.de/sixcms/detail.php?...agonien&x=0&y=0
http://www.dumontreise.de/result_ziel.ph...d=115&Submit=ok
http://www.wdr.de/themen/kultur/film/am_ende_der_welt/

Vermietung
http://www.reuther-entertainments.de/motrent.html
http://www.usareisen.de/bikes/eagle_ride...CFTQkQgodGwKtKQ


Einiges wird sich bestimmt durch andere Links hier in diesem Fred wiederholen.
Unter „motorradreisen“ habe ich auch schon gegooglt.


Mußte meine Links selber erst sichten und da bin ich auch beim Lesen hängen geblieben.

Na, hoffentlich nicht am Thema vorbei geredet.
Setzen, ne, aufstehen und ins Bett gehen.

Gruß
Wolli





"Heute ist die gute, alte Zeit von morgen." Karl Valentin

Falcone Offline




Beiträge: 112.669

29.09.2006 07:46
#26 RE: Moppedreise durch USA Antworten

Hallo Wolli

herzlichen Dank!

Na, da hab ich erst mal mit zu tun!

Gestern hab ich lange Mietmotorradanbieter miteinander verglichen.

Es gab ein erstaunliches Ergebnis:
Es gibt in USA nur einen einzigen überregionalen Anbieter.

All die vielen deutschen und amerikanischen Anbieter greifen auf genau dieselben Motorräder an genau denselben Stationen zurück.

Deswegen ähneln sich die Konditionen auch sehr. Wo der eine billiger ist, holt er es durch eine etwas teurere Versicherung oder eine "Bereitstellungsgebühr" wieder rein. Es nimmt sich fast nix. Lediglich bei langer Mietzeit kann man eventuell etwas raushandeln. am-tours, der oben schon genant wurde, ist aber aus diesem Konglomerat der teuerste. Macht wohl am meisten Werbung.

Grüße
falcone
Ton-Up Boys Hessia - und Schwarzfahrer!

Wolli52 Offline




Beiträge: 10.003

29.09.2006 08:26
#27 RE: Moppedreise durch USA Antworten

Zitat von Falcone
Na, da hab ich erst mal mit zu tun!

Du hast doch Zeit oder

Wolltest Du mir nicht ein Tütchen davon schicken

Gruß
Wolli
"Heute ist die gute, alte Zeit von morgen." Karl Valentin

Falcone Offline




Beiträge: 112.669

29.09.2006 08:58
#28 RE: Moppedreise durch USA Antworten

Du wolltest zwar ein Tütchen - ich will nix hergeben

Aber da du mir so viel Zeit geopfert hast, werde ich mal großzügig sein, und dir diese Tüte voll zukommen lassen.

Aber Vorsicht beim Öffnen - die Zeit entfleucht schneller als einem lieb ist!



Grüße
falcone
Ton-Up Boys Hessia - und Schwarzfahrer!

Friedo Offline




Beiträge: 3.446

29.09.2006 08:59
#29 RE: Moppedreise durch USA Antworten

Mir bitte auch zwei Tuetchen.

Gruss
Friedo

Friedo Offline




Beiträge: 3.446

29.09.2006 09:00
#30 RE: Moppedreise durch USA Antworten

@Falcone,

bei unbeschrifteten Tueten bin ich aber immer sehr vorsichtig.

Schmunzel
Friedo

Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... 10
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz