vielleicht könnt Ihr mit Eurer Kompetenz weiterhelfen. Es geht um meine W650. Zwischen 2800 und 4000 U/min ist ein Lagerheulen/-pfeifen zu hören, in jedem Gang. Es kommt also nicht vom Getriebe. Es ist ein an- und abschwellendes Geräusch, das mit steigender Drehzahl auch immer schneller an- und abschwillt, bis es bei 4000 U/min gleichmäßig pfeift und dann nicht weiter auffällt, bzw. vom Fahrtwind übertönt wird. Es tritt nur bei Beschleunigung auf, nicht bei Konstantfahrt. Welches Lager (evtl. an der Kupplung?) könnte das sein? Hat jemand eine Idee? Danke für Eure Antworten!
Das ist leider zu wenig genau beschrieben für eine Ferndiagnose. Aus welcher Gegend des Motors kommt denn das Geräusch? Kannst du es im Stand bei laufendem Motor reproduzieren? Wenn ja, dann höre den Motor mal rundherum ab, z.b. in dem du einen Schraubendreher mit deiner Spitze an den Motor hältst und das andere Ende ans Ohr, quasi ein Behelfs-Stetoskop.
Zitat ...das mit steigender Drehzahl auch immer schneller an- und abschwillt,
Ganz banal gefragt: Ist mit deiner Kette alles in Ordnung?
Danke für Deine Hinweise! Im Stand lässt sich das Geräusch nicht reproduzieren, nur während der Fahrt unter Last. Die Kette ist zwar nicht mehr neuwertig, aber nur minimal (5 mm) ungleich gelängt. Das Geräusch tritt in jedem Gang auf, also bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Wenn man während der Fahrt die KUpplung zieht, verschwindet das Geräusch. Hilft das?
Nein, Geräusche auf diese Weise zu identifizieren ist nur selten möglich. Ich hatte gehofft, dass es vielleicht nur die Kette ist, denn ähnliche Beschreibungen hatten wir in diesem Zusammenhang schon. Mit einer neuen Kette war das Geräusch dann weg.
Ich hatte das auch mal, es war der Hinterradreifen. Dieser hatte ein sehr grobes Profil, ein rundumerneuerter von Immler, was sich durch heulen bemerkbar machte. Ich dachte damals an eine vorstellte Königswelle und habe dann mit Bruno gesprochen, der das aber nach einer Probefahrt ausschloss. Auf den Reifen ist er aber auch nicht gekommen.
Gruß der Werner, dem die Lösung erst nach einem Reifenwechsel auffiel
Eigentlich ist eine Kette eher lauter im Schiebebetrieb. Aber - wie gesagt - Geräuschdiagnosen ohne etwas hören zu können sind ziemlich schwierig. Normalweise ist es so, dass sich Geräusche im Antriebsstrang unter Last verringern, da eventuelle Spiele geringer werden. Sie verstärken sich eher ohne Last oder im Schiebebetrieb. Hast du die W denn schon mal im Leerlauf und mit ausgeschaltetem Motor einen Berg runterrollen lassen? So lässt sich leicht feststellen, ob die Geräusche aus dem Antriebsbereich oder eventuell sogar von den Reifen kommen.
Ich verstehe. Also wenn man während der Fahrt die Kupplung zieht und das Motorrad rollen lässt, ist das Geräusch weg. Daher glaube ich nicht, dass es die Kette ist. Ein Freund, (versierter Schrauber & KFZ-Meister) schwört, dass es sich um Lagerpfeifen (das Geräusch ähnelt tatsächlich einem Pfeifen/Rauschen/Heulen) handelt. Daher auch der Titel diesses Threads...
Eventuell könnte es das Lager der Ritzelwelle, also Getriebeausgangswelle, sein. Wenn die Kette mal zu straff gespannt wurde, leidet das. Und da eine ältere Kette nie ganz gleichmäßig abläuft, könnte sich das Geräusch unter Last verstärken. Solange da aber kein Öl austritt, scheint es mir aber noch nicht bedenklich zu sein. Sollte deine Kette aber ohnehin fällig sein, kannst du das Lager im Leerlauf und bei abgebauter Kette einigermaßen gut durch Drehen am Ritzel überprüfen