ich habe kürzlich eine Kawasaki W650 (EZ 2001, 20.000 km, Erstbesitz) gekauft, bei der leider ein Pleuellager (vermutlich durch Bolzenbruch) kaputtgegangen ist. Ist so ein Schaden bei der W650 eigentlich bekannt?
Ich suche entweder einen kompletten, guten Austauschmotor oder alle notwendigen Teile, um meinen defekten Motor zu reparieren. Leider ist auch das Kurbelgehäuse beschädigt, und vermutlich haben noch weitere Bauteile Schaden genommen.
Falls jemand etwas herumliegen hat, oder mir einen Tipp geben kann, wo ich in Deutschland oder Europa einen Motor finden könnte, wäre ich sehr dankbar!
Vielen Dank für die schnelle Hilfe und die Links! So ein Motor ist momentan echt schwer zu finden.
Leider habe ich große Schwierigkeiten, mich bei Kleinanzeigen zu registrieren – ohne deutsche Telefonnummer ist das offenbar kaum möglich. Ich hatte früher ein Konto, aber es wurde wohl gelöscht, als die Plattform sich von eBay getrennt hat.
Falls bei den beiden Anzeigen eine Telefonnummer angegeben ist, wäre es super nett, wenn du sie mir per PN schicken könntest – dann könnte ich direkt Kontakt aufnehmen.
Klassisch ist in meinen Augen, dass ein Pleuellagerschaden aufgrund des Fahrens ohne Öl geschieht. Bei allen Motoren. Klassischer geht es eigentlich gar nicht, oder? Also ist das ein klassischer Schaden bei der W. Ein überhaupt nicht klassischer Schaden bei der W wäre beispielsweiseein Abreißen der Pleuelschrauben in normalem Betrieb.
Sehe ich irgendwie anders, ein klassisches Problem bei der W wäre für mich z.B. das Brechen der Ständeraufnahme bei den 1999er Ws oder das willkürliche Rückstellen des Tageskilometerzählers. Oder auch, das Einreißen des hinteren Schutzbleches, etc.
-- Blog Ich springe hoch, ich springe weit, warum auch nicht, ich hab' ja Zeit. Frei nach H.E.
Wenn du 10 Ws nimmst und alle ohne Öl fährst, garantiere ich dir, dass sie alle an einem Pleuellagerschaden sterben und nicht an einem Kurbelwellenlagerschaden, Getriebeblockade, Nockenwellenschaden oder gebrochener Königswelle. Also ist der Schaden klassisch für eine W. Dass der Grund beim Fahrer zu finden ist, bestreite ich natürlich nicht.