Da mir Osteuropa (und Skandinavien) in Europa noch fehlen, bin ich dieses Jahr bis an die ukrainische Grenze in Rumänien gefahren. Dafür hab ich meine W800 benutzt, welche ich letztes Jahr gebraucht gekauft habe.
Gekauft mit 11.800km (Baujahr 2011), frischem Service und optisch wie neu, hat sie jetzt inzwischen über 20.000km drauf. Für die Rumänien Reise wurden extra noch neue Reifen aufgezogen: Avon Roadrider, mit diesen hab ich sehr gute Erfahrungen auf meiner Royal Enfield gemacht, sowohl Themen Haftung bei Nässe und Langlebigkeit (25.000km mit einem Vorderreifen, 14.000km mit einem Hinterreifen). Sogar leichtes Offroad geht mit diesem Reifen.
Die Reise führte mich von Basel (Schweiz) durch Österreich -> Ungarn -> Rumänien -> Ungarn -> Kroatien -> Slowenien -> Italien -> Basel (Schweiz).
In diesem Thema werde ich ein paar Impressionen hochladen, wenn mehr Interesse besteht kann ich noch detaillierter beschreiben und Bilder hochladen!
Eines Vorweg: Mit dem Wetter hatte ich in Rumänien wirklich Pech! Tornadogefahr, Schneefall in den Kaparten, Transalpina geschlossen, Zerstörte Straßen vom Dauerregen und umgekippte Lastwagen. Trotzdem hatte ich eine echt tolle Zeit und war komplett außerhalb der normalen Urlaubsaison unterwegs. Dadurch konnte ich alles in Ruhe erkunden und musste mich nicht mit anderen Touristen einreihen.
Allgemein über Rumänien: Sehr nette Menschen, sehr hilfsbereit. Überall wurde mir angeboten, dass jemand auf meine W aufpasst während ich die Sehenswürdigkeiten anschaue. Ich hatte zwar sowieso keine Angst, dass jemand etwas klaut, aber das war sehr nett. Auch sieht man immer noch überall die Pferdekutschen, das wird wohl noch ein paar Jahre so bleiben bis die ältere Generation nicht mehr existiert.
Ich habe auch die größeren Städte, bis auf Brasov, ausgelassen und habe mich eher in Dörfern aufgehalten. Es war sehr einfach Kontakte aufzubauen, die Menschen waren sehr interessiert. Da hat die W auch geholfen, kommen die meisten doch eher mit einer BMW GS (Beispiel) und viele dachten, ich fahre mit einem Oldtimer und wäre so mutig. :-) Auch war ich für viele der erste Schweizer! Da kamen viele Fragen und viele Kontakte sind mir bis jetzt nach der Reise noch geblieben. Einmal hatte mich ein Porsche überholt und ist während dem Überholvorgang neben mir geblieben um mir den Daumen nach oben zu zeigen. Trotz Gegenverkehr.
Was mir auch gefällt, ist die Art und Weise, nicht alles zu ernst zu nehmen, wie man es allgemein kennt, sobald man im südlichen Europa oder im Balkan unterwegs ist. Man kann überall parken, (sollte es nicht aber) kann auch mal aus Versehen ;-) gegen Einbahnstraßen fahren. Niemand regt sich auf, sondern man hilft sich im Verkehr.
Die Straßen reichten von perfekt ausgebaut bis zu Offroad. Ich bin auf dieser Reise aber, wenn es geht, nicht Offroad gefahren. So bin ich max. 10km Offroad gefahren.
Die größte Überraschung auf dieser Reise: Ungarn! Ein sehr sauberes, grünes und ruhiges Land. Die Menschen super nett und aufgeschlossen, das Essen sehr lecker. Ich wusste nicht was mich in Ungarn erwartet aber das war wirklich schön. Es ist ein sehr flaches Land, also nicht perfekt für Motorradfahrer die es kurvig mögen, aber mir gefällt es sehr und ich werde wieder zurückkommen.
Österreich:
IMG_7725.JPEG - Bild entfernt (keine Rechte)
Ungarn (Am Balaton See und das untere Bild war in Szeged):
Das erste orthodoxe Kloster, welches ich besichtigte: Sehr interessant, sehr aufgeschlossene Mönche. Haben mir die Geschichte des Klosters und des Dorfes erzählt! Man konnte sogar gratis Essen & Trinken in diesem Kloster, da ich Gast war durfte ich auch nichts spenden.. Obwohl ich wollte! Ich habe mich sehr willkommen gefühlt.
IMG_7892.JPEG - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_7895.JPEG - Bild entfernt (keine Rechte)
Nach den mittleren Karpaten ging es dann an die ukrainische Grenze um Breb herum. Diese Gegend ist bekannt für ihre alten Holzkirchen und die Heuhaufen. Auch leben die Menschen hier sehr einfach und es ist auch eine ärmere Gegend. Hier habe ich einen Kontakt, den ich an einer Tankstelle gemacht habe, per Zufall wieder getroffen und ich konnte bei einer rumänischen Familie essen & schlafen. Es war sehr schön!
Cool! Ich möchte Anfang September nach Rumänien. Wann warst Du unterwegs? Transalpina habe ich auf jeden Fall auf der Liste. Hast Du eine Routenbeschreibung? Und weitere Tips?