Bei der Erstserie, also auch Deiner, gab es einen Rückruf von Kawaski über das KBA. Gehe davon aus, dass Deine W die überarbeitete Benzinpumpe besitzt, sonst wäre sie stillgelegt worden. Vor dem Rückruf bestand die Gefahr, dass die Pumpe ausfällt. Das sogar während der Fahrt. Von daher verwunderlich, dass die verbesserte Version aufgegeben haben soll. Doch wer weiß, möglich ist alles. Es ist nur von Menschen geschaffene Technik.
Zu Deiner 2. Frage:
Mit einer Instandsetzung im "Do it Yourself Verfahren" habe ich mangels Notwendigkeit keine Erfahrung und kann nur schreiben, Versuch macht klug. Oder jemand hier hat dafür eine zündende Idee. Könnte sein. Viel Glück!
Bei meiner W800/1 hörte ich neulich und erstmalig während des Motorlaufes an Anmpeln auch ein Geräusch mit hellerer, höherer Frequenz, das ich vorher nie vernahm. Deshalb machte ich mir Gedanken zur Benzinpumpe, erinnerte mich an den Rückruf und bedachte den Fall, dass sie aufgibt, nachdem ich feststellte, dass das Geräusch nicht von einem anderen Fahrzeug in der Nähe, sondern von meinem verursacht wurde. 503€ regulär für sie ohne Peripherieteile sind ein stolzer Preis. Zur Zeit bleibt die Pumpe wieder unauffällig ruhig und fördert weiterhin wie gewünscht, so dass die W unbeirrbar wie eh und je läuft.
Vielleicht gibt's irgendwo günstiger und gebraucht intakten Ersatz, falls Deine kaputt ist und Du sie nicht repariert bekommst, so das Nichtanspringen denn an der Pumpe liegt. Hab's nicht ergoogelt.