Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 5 Antworten
und wurde 434 mal aufgerufen
 W650/W800 Technik Bereich
NiklasHamburg Offline



Beiträge: 1

02.05.2025 17:43
Benzinpumpe defekt? Antworten

Moin zusammen,

ich fahre eine 2011 w800. Von einem auf den anderen Tag springt sie jetzt nun nicht mehr an.

Scheint so als würde Sie kein Sprit bekommen. Sobald ich Bremsenreiniger in den Luftfilter sprühe springt sie sofort kurz an...

Die Benzinpumpe klingt m.E. auch etwas anders als "normal" (Video). Eher nach einem Summen

Was ist eure Meinung zur Benzinpumpe? Wenn defekt, kann man die Benzinpumpe selbst reparieren?

Danke & Gruß
Niklas

Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
PXL_20250502_151503085~2.zip
Wisedrum Online




Beiträge: 8.799

02.05.2025 18:49
#2 RE: Benzinpumpe defekt? Antworten

Meinung zur Benzinpumpe:

Bei der Erstserie, also auch Deiner, gab es einen Rückruf von Kawaski über das KBA. Gehe davon aus, dass Deine W die überarbeitete Benzinpumpe besitzt, sonst wäre sie stillgelegt worden. Vor dem Rückruf bestand die Gefahr, dass die Pumpe ausfällt. Das sogar während der Fahrt. Von daher verwunderlich, dass die verbesserte Version aufgegeben haben soll. Doch wer weiß, möglich ist alles. Es ist nur von Menschen geschaffene Technik.

Zu Deiner 2. Frage:

Mit einer Instandsetzung im "Do it Yourself Verfahren" habe ich mangels Notwendigkeit keine Erfahrung und kann nur schreiben, Versuch macht klug. Oder jemand hier hat dafür eine zündende Idee. Könnte sein. Viel Glück!

Bei meiner W800/1 hörte ich neulich und erstmalig während des Motorlaufes an Anmpeln auch ein Geräusch mit hellerer, höherer Frequenz, das ich vorher nie vernahm. Deshalb machte ich mir Gedanken zur Benzinpumpe, erinnerte mich an den Rückruf und bedachte den Fall, dass sie aufgibt, nachdem ich feststellte, dass das Geräusch nicht von einem anderen Fahrzeug in der Nähe, sondern von meinem verursacht wurde. 503€ regulär für sie ohne Peripherieteile sind ein stolzer Preis. Zur Zeit bleibt die Pumpe wieder unauffällig ruhig und fördert weiterhin wie gewünscht, so dass die W unbeirrbar wie eh und je läuft.

Vielleicht gibt's irgendwo günstiger und gebraucht intakten Ersatz, falls Deine kaputt ist und Du sie nicht repariert bekommst, so das Nichtanspringen denn an der Pumpe liegt. Hab's nicht ergoogelt.

gravedigger Offline



Beiträge: 229

06.05.2025 10:07
#3 RE: Benzinpumpe defekt? Antworten

Die Benzinpumpeneinheit der W800 vom 20-25 sieht aus, als ob man hier die eigentliche Pumpe tauschen kann inkl dem Druckregler.
Bei der W800 ab 2011 sieht das nach einer kpl. kompakten Einheit aus die nicht so einfach zerlegt werden kann. Hab das aber beim Tankumbau vor ein paar Wochen nicht so genau angeschaut.
Ich habe mich mit der Spritze von der W noch nicht so genau befasst. Dachte die W800 Pumpe der 2011er wäre PWM geregelt, aber bei der 20-25 sie das nach Druckrelger aus, dann wird das bei der Alten auch so sein.
Wenn die 2011er Pumpe tatsächlich einen Druckregler integriert hat könnte man auf eine gute Inlinebenzinpumpe mit einstellbarem PWM Regler umbauen und in den Tank eine Adapterteil mit Filter schrauben. Das wäre noch günstiger und robuster als für 720 Euro eine neue Pumpe von Kawasaki. Man muss halt vorher an einer Kiste den Druck messen bzw. mit einem Manometer schauen. Wird irgenwo zwischen 2.5 und 3.5 Bar liegen. Evtl. steht das ja auch einer einer Repanleitung.


Der Typ verkauft günstig eine kleine, einstellbare Platine für sowas:
https://www.madhu.com/content/Main/FuelPumpController
Man braucht dann eine Pierburg Inlinepumpe, einen Drucksensor und den Regler sowie Befestigungsteile aus Alu für den Tankflansch und aus dem 3D-Drucker für die Elektronik und die Pumpenbefestigung/Abeckung. Mit mechanischem Druckregler und Rücklauf in den Tank wird das eine Schlauchorgie. Mit PWM könne man die Pumpe am originalen Platz dezent unterbringen.

Ich habe meinen beiden 2T Lambrettas mit einer freiprogrammierbaren EFI umgerüstet und diverse Varianten von Benzinpumpen getestet. Stichleitung, Ringleitung, Druckregler Inline, Tankpumpeneinheit einer Vespa GTS300, Cachetank einer Honda TRX 420 bzw. einer Shadow, den Mahu PWM Regler mit Pierburgpumpe etc.
Das externe Honda TRX Teil könnte auch funzen wenn der Druck passt, aber ist halt recht groß.
https://motorbikepartsaustralia.com.au/p...-420-fuel-pump/
Von einer kleineren Yamaha gibt es auch eine externe Einheit mit Druckregler und mini Cachetank, aber das dürfte von der Fördermenge nicht klappen.

Vielleicht gibt es ja noch von einer anderen Kiste was passendes und kompaktes, bei der man die Pumpe selber tauschen kann.

anwo Offline




Beiträge: 276

07.05.2025 21:09
#4 RE: Benzinpumpe defekt? Antworten

Servus, ich hab glaub ich noch 3 gebrauchte W800/1 Benzinpumpen.
Die kann man zerlegen, einen Drucksensor haben die meiner Ansicht nach nicht, die sind auch nicht PWM gesteuert, sondern ist denke ich ein BLDC Motor, der Drucksensor muss wo anders sitzen, die Drehzahl kann Technologiebasiert stufenlos angepasst werden, und damit der Druck.

Die Frage, überwacht die ECU nur den Druck, oder auch den Motor der Pumpe ?
Wenn nur den Druck, der halt in einer gewissen Zeit aufgebaut sein muss, dann könnte man natürlich eine anderes System z.b PWM gesteuert mit Drucksensor verwenden.

Aber wer wird da herumexperimentieren, um diese Fragen zu beantworten ;-)

lg
Andi

Ulf Penner Online



Beiträge: 3.140

07.05.2025 21:43
#5 RE: Benzinpumpe defekt? Antworten

Jede KFZ Werkstatt hat einen Druckmesser mit reichlich Adaptern.
Dann weißt du es genau.
Grüße
Ulf

gravedigger Offline



Beiträge: 229

08.05.2025 13:02
#6 RE: Benzinpumpe defekt? Antworten

Zitat
Aber wer wird da herumexperimentieren, um diese Fragen zu beantworten ;-)



Wenn meine Pumpe defekt ist werde ich das angehen. 700€ finde ich frech...
Entweder ein kleines Frästeil statt der Pumpe mit integriertem T-Stück und "Druckregler/Überdruckventil" in den Tank rein. Gibt ja so kleine Teile als Ersatzteil für die passenden Drücke.
An das Frästeil könnte man noch eine Halterung für die Pumpe schrauben.
In die Zuleitung einen Pierburg Inlinevorfilter.

Die einfachere Variante wäre ein Frästeil mit 2 Anschlüssen für den Tank. Ein Abgang zur Pumpe und ein Rücklauf. An die Pumpe ein kleiner Filter mit Druckregler wie auch in der GS 650 oder VW Polo verbaut ist. Sollte sich vom Platz ausgehen.

Vor einem Defekt sollte man aber mal den Druck messen oder schauen ob was in der Rep-Anleitung steht.

 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz