Bei Motorrädern, insbesondere älteren, und vor allem bei Oldtimern mangelt es aber bei doch einigen Prüfern massiv an Kompetenz. Hinzu kommt, dass ein Prüfer auffällt, wenn er keine Durchfallquote entsprechend der Statistik aufweist. Dann wird er durchaus mal "nachgeprüft". Und da es so gut wie keine geringen Mängel mehr gibt und auch die Wiedervorführschleife weggefallen ist, erscheint einem dann doch das eine oder andere übertrieben.
Ach ja - wie lange sind nochmal die Fristen bei euch zwischen den MFK? Soweit ich weiß, setzt die zweijährige Kontrolle erst ab einem Fahrzeugalter von 7 Jahren ein - und Oldtimer müssen sogar nur alle sechs Jahre zur MFK
Ich wander nach NL, da darf man "auch alles" fahren und umbauen. Das Wetter ist vielleicht nicht ganz so schön, aber schön geradeaus wie in Schwesig Bolzheim.
__________________________________ "Abschied ist ein schweres Schaf"
Zitat von Falcone im Beitrag #16wie lange sind nochmal die Fristen bei euch zwischen den MFK?
Die Fristen der MFK sind auch nur „Empfehlungen“. Ich habe eine Vespa geschenkt bekommen, welche seit 10 Jahren keine Einladung zur MFK bekommen hatte. Wurde trotzdem täglich gefahren. Hier musst du nur zur MFK, wenn du eingeladen wirst. Für die Sicherheit ist man selbst verantwortlich. Je nach Auslastung der Prüfstelle wird man lange nicht eingeladen.
Wenn du aber ein Fahrzeug zulassen willst, muss die letzte MFK innerhalb der Fristen liegen.
Zitat von Falcone im Beitrag #16Ach ja - wie lange sind nochmal die Fristen bei euch zwischen den MFK? Soweit ich weiß, setzt die zweijährige Kontrolle erst ab einem Fahrzeugalter von 7 Jahren ein - und Oldtimer müssen sogar nur alle sechs Jahre zur MFK
Die sind speziell bei Neufahrzeugen mitunter sehr großzügig bemessen. Dazu hatte ich mal etwas geschrieben ... wir müssen uns hier nicht selbst um einen Termin kümmern, wir werden "aufgeboten". Das kann um 9:53 Uhr vormittags sein und keine Sekunde später.