Physikalisch gibt es keinen (mir bekannten) Grund für solch einen Hubzapfenversatz. Es gibt lediglich keinen speziellen Grund für einen bestimmten Hubzapfenversatz, wenn man den Reihenzweizylinder ohnehin mit einer Ausgleichswelle ausstattet. Die beiden Ausgleichsgewichte auf dieser Welle arbeiten pro Zylinder unabhängig voneinander und können daher für jeden beliebigen Hubzapfenversatz optimal positioniert werden. Es ist ja nicht wie beim (echten) V2 so, dass ihre Dimensionierung proportional zum Kosinus des Zylinderwinkels ist, was den 90° Winkel vor allen anderen Winkeln auszeichnet (da nur cos(90°)=0).
Und was die Schwingungen 2. Ordnung betrifft: Diese metamorphosieren von reinen Kräften beim Gleichläufer hin zu reinen Momenten beim 270°-Paralleltwin, falls der Kröpfungswinkel von null bis 90 Grad variiert. Auch beim klassischen V2 mit 90 Grad Zylinderwinkel bleiben die Schwingungen 2. Ordnung unberücksichtigt. Vermutlich wiegen die freien Massenkräfte 2. Ordnung aber schwerer als die Momente 2. Ordnung (deren Betrag proportional zum Pleuelabstand anwächst), so dass hier der 270°-Grad R2 dem Gleichläufer naturgemäß überlegen ist. Ein 285°-R2 verzichtet also auf einen (kleinen) Teil dieses Vorteils.
Wenn schon exotischen Kröpfungswinkel, warum nicht den 315°-Winkel der Nuda 900, der diesen unnachahmlichen Potato-Sound eines Harley V2 erzeugt? 285°-Sound ist nicht Fisch und nicht Fleisch, sondern einfach nur belanglos. Finde ich.
Das Motorrad selbst macht aber an - mit 315°-R2 könnte ich vermutlich nicht widerstehen ...
Ich müsste jetzt erst mal nachschauen, aber ist nicht bei den echten LC8-V-Motoren auch 285° gegeben? Vielleicht will man einfach den Sound beim Reihenmotor beibehalten?
Ursprünglich wählte KTM den 75°-Zylinderwinkel bei ihren V2 Motoren wegen der Baulänge und nun machen sie aus der Not eine Tugend und verkaufen uns den seltsamen Pröttelklang als markentypisch.
Harley hatte seinerzeit eine glücklichere Hand, als sie einen V2 in einen Fahrradrahmen einbauten, der einen 45 Grad Winkel erforderlich machte.
Aber ansonsten ist (finde ich) die 990 RC R ein tolles Motorrad ...
Jo, wen ich ein paar Jahre jünger wäre, könnte mich die neue RC auch begeistern. Aber meine alte RC fand ich dennoch schöner und markanter.
Aber das mit dem Fahrradrahmen stimmt nun wirklich nicht. Auch die erste Harley mit Einzylinder-Motor hatte schon keinen Fahrradrahmen mehr. Außerdem hatte der erste Harley-V 50°. 45° kam erst ein paar Jahre später.
Ich gebe aber gerne zu, dass ein 90°-V - oder auch ein 75° - in diesem Rahmen ziemlich blöd ausgesehen hätte ...