ZitatSagt mal, wie bewegt ihr denn eure W's? Ich konnte meine /2 bisher immer gut zum Stillstand bringen mit den originalen Gummileitungen. 🙂 Ne härtere Gangart würde auch das Fahrwerk nicht mitmachen...
Es gibt mehrere gute Gründe für eine Stahflex: Gummileitungen sind grundsätzlich weich. Mit einer Stahlflex hast du ein klareres, reproduzierbares Bremsgefühl mit einem festen Druckpunkt. Gummileitungen altern. Kawasaki schreibt den Wechsel nach vier Jahren vor. Gummileitungen quellen auf. Die Bremse wird unmerklich weicher und leistungsschwächer. Stahlflexleitungen altern nicht und müssen nicht getauscht werden. Durch Stahlflexleitungen kann keine Feuchtigkeit diffundieren. Jeder straßenzugelassene Bremse bring das entsprechende Fahrzeug zum Stehen. Die Frage ist nur: wie? Eine optimierte Bremse kann eventuell den entscheidenden Meter bringen, wenn es mal eng wird. Und die schlappe Bremse der W kann jeder Verbesserung gut gebrauchen.
Ich wundere mich immer, warum gerade japanische Hersteller überhaupt noch Gummileitungen im Programm haben.
Was bringt Stahlflex, wenn die zweite Bremsscheibe fehlt? Ich bin ja bekanntlich treuer Fan der W, aber die Bremsen sind nun mal Katastrophe. Grund, warum man damit nicht so fahren sollte wie in dem Video oben. Wenn da unvermittelt ein Hindernis auftaucht, hast du verloren.
ZitatWas bringt Stahlflex, wenn die zweite Bremsscheibe fehlt?
Wie ich schon schrieb: eventuell den entscheidenden Meter. In Kombination mit besseren Bremsbelägen macht es schon was aus.
Du musst einfach mal den Vergleich ziehen zwischen einer in die Jahre gekommenen W650 mit nie getauschten Gummileitungen und einer mit Stahlflex und GPX-Belägen. Den Unterschied merkst du. Aber ein Vergleich mit einer aktuellen V7 Sport mit Doppelscheibe verliert die W natürlich deutlich, von aktuellen Sportmotorrädern wollen wir da gar nicht reden.
Was sich mir aber immer die Nackenhhare sträuben lässt sind Meinungen wie: Ich fahre nicht schnell, ich brauche keine guten Reifen und keine gute Bremse.
Zitat von Falcone im Beitrag #24Was sich mir aber immer die Nackenhhare sträuben lässt sind Meinungen wie: Ich fahre nicht schnell, ich brauche keine guten Reifen und keine gute Bremse.
Stimmt. Warum sollte man auf zusätzliche Sicherheit verzichten?
Kann man allerdings weiterspinnen das Argument und fragen, warum sollte ich W fahren, wenn es BMW mit Tele- bzw. Duolever gibt, die Bremsmanöver zulassen, dass die Augen aus den Höhlen kommen?
also ich habe erst kürzlich an meiner W800/1 neue original Kawa Bremsbeläge, Bremskolben und DOT neu gemacht, Stahlflex hatte ich schon und so schlecht wie hier beschrieben bremst sie nicht wenn man zulangt, lg Heiner
Also ich lese das so, der hat sich wohl eine neue W gekauft und darum habe ich gefragt ob da wirklich so ein Unterschied zu merken ist. Ich habe an allen meinen Mopeds Stahlflex. Sei es weil die Kisten halt alt sind oder wegen Umbauten. Ich persönlich habe noch nie ein neues Motorrad gefahren, finde aber persönlich das ich immer mit alten Gummileitungen ein beseres Bremsgefühl hatte, als mit Stahlflex. Da ist mir der Druckpunkt zu dierekt irgendwie. Warum die Karren Heutzutage nicht gleich Stahlflex und progressive Gabelfedern verbaut haben, wird wohl ein Rätsel bleiben. Wahrscheinlich wollen die Hersteller den Zubehömarkt unterstützen.:-)
In Großserie sind Stahlflex auch nicht nennenswert teurer als Gummileitungen. Und außer bei einigen Japanern kenne ich keine aktuellen Motorräder, die neu nicht Stahlflex haben.