Hallo, möchte meine W 800/1 etwas verbessern und hätte gerne Empfehlungen bzgl. der hinteren Federbeine. So weit ich es überblicke wäre bei den meisten Hagon nicht die erste Wahl, also wohl IKON oder YSS. Wohin gehen die Empfehlungen? Vom Fahrertyp bin ich nicht der Schnellfahrer, bevorzuge Landstrassen. Ich freue mich auf Expertentipps.
Ich würde mich nicht als Experte für Stoßdämpfer bezeichnen, habe aber mehrere W 650 und auf diesen benutze ich, teilweise schon seit Jahren, IKON Dämpfer.
Für mich völlig ausreichend, Vorteile m.E.:
- wesentlich besser als die Originalstoßdämpfer(auch die der 800er) - sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis - können bei Kimphi für kleines Geld repariert oder überholt werden. - kein Durchschlagen, selbst mit Sozia und Gepäck. - bringen auch etwas mehr Stablilität ins Fahrwerk.
Auf einer W hatte der Vorbesitzer YSS Gasdruckdämpfer montiert, alleine für die Einstellerei musste man studiert haben, mal abgesehen davon, daß sie ein wenig zu lang waren.
-- Blog Ich springe hoch, ich springe weit, warum auch nicht, ich hab' ja Zeit. Frei nach H.E.
ich habe an meiner W 800 die Wilbers Typ 630 TS Road. Die funktionieren wirklich sehr gut und lassen sich an den Fahrer und seine Vorlieben bis zu einem gewissen Grad anpassen. Federvorspannung und Zugstufe sind einstellbar. Allerdings habe ich keine Vergleich zu den Originaldämpfern, da die Wilbers schon montiert waren, als ich das Krad gekauft habe.
ich habe in einer deutschen Übersetzung eines britischen Artikels über die W 650/w800 gelesen, dass die Stossdämpfer der neuen W 800 ( Mk.II) als " besser" im Vgl. zur ersten W 800 beurteilt wurden- mittlerweile stand das auch ähnlich in einem weiteren Artikel ( von einander abgeschrieben?), kann das jemand so bestätigen und zweite Frage, könnte man die auch an der ersten W 800 (/1) verbauen?
Hier im Forum gibt es einen etwas älteren, aber recht ausführlichen Test der damals auf dem Markt befindlichen Stoßdämpfer: Original, Ikon, Wilbers, YSS und Öhlins an der W650. Versuchs mal über die Suchfunktion.