Gestern ist der Karton von Hyperpro mit DHL gekommen. Gleich angefangen und heute fertig geworden. Ich hatte vorher/nachher mit Fahrer belastet die Fahrhöhe gemessen: Ist hinten vorher/nachher gleich vorne auch. Die Federn sind jeweils progressiv. Die Gabelfedern sind etwa 40mm kürzer als OEM und wie bei den Zubehörfedern üblich poliert. Das Gabelöl ist ein 15W. Ölstand Gabel 130mm unter Oberkante. Gefahren bin ich noch nicht, hab aber in Vorbereitung der Umrüstung Eindrücke auf einer geeigneten Strecke gesammelt, die W800 war da bei 100 km/h im Vergleich mit meiner GSX 1400 mit Wilbers vo/hi. deutlich lebhafter unterweges und mehrmals kurz davor ein Rad vollständig abzuheben. Beim ersten Funktionstest nach dem Zusammenbau ist mir aufgefallen, dass sie vorne beim gebremst stark Einfedern irgendwo klackt. Keine Ahnung, ob das vorher auch schon war. Könnten die Bremsbeläge in den Stiften sein, oder aber die Gabelfeder im Standrohr. Übermorgen gehts mit der W ins Lechtal, brauche km zur Erstinspektion. Insges. bin ich bisher in 2 Tagen 500 km gefahren und bin sehr zufrieden. Gut, in den Spiegeln seh ich rein gar nix.
Wird auch Nulllage genannt: Fahrzeug steht auf den Rädern fahrfertig, mit Fahrer belastet. Gemessen habe ich hinten von Stossdämpferauge zu Stoßdämpferauge und vorne von der Unterkante des Tauchrohrs (da hab ich das Maßband eingehakt) bis zur Unterkante der unteren Gabelbrücke. Ist OEM und mit Hyperpro absolut gleich.
Und warum sollte sie deutlich höher sein ? das würde doch nur passieren wenn eine deutlich zu harte Feder verbaut wäre ! 💡 also quasi gar nicht einfedern würde wenn du drauf sitz ...
Genau und das wollte ich damit ausdrücken: Die Federrate/Progression scheint richtig gewählt zu sein. Den Dämpfer gibt es ja mit verschiedenen Federn und ich hab das für mein Gewicht mit dem Suport des Importeurs abgeklärt. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
ZitatGenau und das wollte ich damit ausdrücken: Die Federrate/Progression scheint richtig gewählt zu sein. Den Dämpfer gibt es ja mit verschiedenen Federn und ich hab das für mein Gewicht mit dem Suport des Importeurs abgeklärt. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Alles gut ! nur diese zwei "Messungen" wie in den Links beschrieben kann man zur Kontrolle bzw. theoretischen Überprüfung schon mal durchführen... und dann sollten bei der einen Messung ca.10-15mm und bei der anderen mit Klamotten Stiefeln und Helm ca.30-35mm rauskommen !
Ich finde die W800/1 originalen Dämpfer gar nicht so schlecht. Mein Empfinden...
Was mich aber etwas stört ist, dass sie kurze Schläge, verursacht z.B. durch eine Baumwurzelwölbung in der Fahrbahn, direkt in den Rücken weiter leiten. Die schlucken sowas sehr schlecht.
Nein. Solch kurze Schläge bekommst du bei allen für die W geeigneten Federbeinen, die vernünftig abgestimmt sind, im Rücken zu spüren. Würdest du Federbeine so abstimmen, dass sie solch eine Baumwurzelwölbung komfortabel wegstecken, hättest du im sonstigen Fahrbetrieb einen Schaukelstuhl statt einem gut liegenden Motorrad. Mein Tipp: Kurz den Arsch hochkriegen und die Körperlast auf die Fußrasten nehmen, dann knallts auch nicht im Rücken.
Und richtig, die W800-Federbeine sind qualitativ etwas besser als die der W650. Man darf aber auch nicht das Alter außer Acht lassen. So ab +/- 35.000 km sind die originalen Federbeine schon ziemlich fertig. Den schleichenden Vorgang merkt man ja kaum. Eine Umrüstung auf neue Federbein z.B. von Ikon ist dann immer erst mal eine Offenbarung.
Zitat von Falcone im Beitrag #27 ....die W800-Federbeine sind qualitativ etwas besser als die der W650. ....So ab +/- 35.000 km sind die originalen Federbeine schon ziemlich fertig. Den schleichenden Vorgang merkt man ja kaum.
Demnach merke ich's wohl nicht so, wie im Zitat geschrieben. Selbst nach 80.000km mit der W800 nicht. Mir reicht die Federung und Dämpfung hinten immer noch aus allein und zu zweit. Hängt sicherlich stark von der Fahrweise und dem Gewicht, das W aufgebürdet wird, ab. Sollte die Zufriedenheit mal nicht mehr der Fall sein, habe ich wenig benutzte Originalstoßdämpfer für schmale Taler hier im Forum gekauft. Die sind dann wieder für 100.000+km gut.