____________________________________________________________________________ Es gibt sicher eine mentale Hypothek der DDR. Die besteht darin, dass die Menschen soziale Sicherheit höher gewichten als individuelle Freiheit. (W. B.) Ich glaube, die DDR kehrt zurück!
Zitat von SerpelEdit: Die Kommentare meinen mehrheitlich, der Tacho sei getunt gewesen und der Typ unerkannt geblieben
Selbst wenn sie wissen, wer das war, wird ihnen das nix nützen. Sie müssten beweisen, wann wer wo genau wie schnell war. Selbst wenn sie einen gefunden hätten, der ihn persönlich kennt und dort gesehen hat, hätt das ix genützt. Den fragt der Anwalt, wie konnten Sie den erkennen, hatte er keinen Helm auf? Aus isses. Und Verfolgungsverjährung ist bei uns nach sechs Monaten.
Aber die Straßen im Ländle sind teilweise auch echt ziemlich neben der Realität limitiert. Und dann stehen sie dort an manchen Tagen hinter allen Büschen. Ein Wunder, dass sie den nicht gleich in flagranti erwischt haben.
Zitat von SerpelAber die Straßen im Ländle sind teilweise auch echt ziemlich neben der Realität limitiert. Und dann stehen sie dort an manchen Tagen hinter allen Büschen. Ein Wunder, dass sie den nicht gleich in flagranti erwischt haben.
Soll ich ein Mal raten, wo die das her ham? Schad, dass ihr die nicht genommen habt nachm erschten Kriech.
Weiß gar nicht was ihr habt, denn bei dem momentanen(???) Strassenzustand kannst doch gar nicht schneller fahren, fährst halt Slalom um große, tiefe Löcher im Fahrbahnbelag.
Wer denkt denn noch ans Überholen oder ans schneller Fahren?
Mittlerweile ist bei den Schotterpisten ein "SUV" selbst in der Großstadt angebracht.
Edit: Jetzt spukt auch noch eine "Schlaglochsteuer" in den Köpfen so manch unfähigen Politkaspers herum.
Gruß Monti
Wer lästert über mich und die Meinen , gehe nach Hause und betrachte die Seinen!
.. öfters in Frankreich unterwegs sein - da wird dem Zweiradfahrer sofort Platz gemacht. Wenn's sein muss wird vom Autofahrer auf die Standspur ausgewichen.
Auch in England habe ich diese Höflichkeiten oft erlebt. Aber ich muss auch zu unserer Ehrenrettung sagen: Das erlebt man auch in Deutschland gar nicht mal so selten!
Wo denn in Deutschland? Fahr mal Sonntags hier durch die Eifel, da ziehen irgendwelche Nasen mit 50 km/h ihre Runden und haben eine Kolonne von 20 Autos im Schlepptau.
In Norwegen habe ich hingegen of erlebt, daß einem Platz gemacht wird, wenn man schneller war, ist in Norwegen aber eher selten, die fahren nämlich einen ziemlich heißen Reifen.
Weiß gar nicht was ihr habt, denn bei dem momentanen(???) Strassenzustand kannst doch gar nicht schneller fahren, fährst halt Slalom um große, tiefe Löcher im Fahrbahnbelag. **************************************
soso, sprichst Du da aus Er-FAHR-ung ???
Als ich sonntag Ausfahrt gemacht hab, bin ich teils mit 150kems auf der Landstrasse gebügelt, keine Löcher gesehn....
Sogar hier in CH wird mir sehr häufig Platz gemacht.
In der Regel aber nicht aus freundlicher Wohlgesonnenheit, sondern um mir die ständige Gefahr, die ich für den öffentlichen Straßenverkehr auf meinem unkontrollierbaren Geschoß darstelle, deutlich vor Augen zu führen.
Mir ist das immer ganz peinlich, denn wegen mir muss wirklich niemand anders fahren als er es ohnehin täte. Ich komm auch so vorbei, ohne irgend jemand dabei zu gefährden. Das enorme Brems-/Beschleunigungspotential und das sehr sichere Fahrverhalten moderner Motorräder (BMW ) können sich diese Zeitgenossen offenbar nicht vorstellen.