Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 19 Antworten
und wurde 766 mal aufgerufen
 Allgemeines Forum
Seiten 1 | 2
Kaimann Offline



Beiträge: 4.882

16.11.2009 18:04
Stromik vs Kaimann Antworten

Leider gewinnt die Stromik zu oft.

Und jetzt wieder.

Hatte ja erzählt, alle meine Fahrzeuge an ihren Standplätzen mit Ladungserhaltern versehen zu haben. Jedes Fahrzeug hat eine Steckdose: Abstellen, Stecker rein, fertig.

Im letzten Winter ging das in einem Fall schief, als eine ältere Batterie wohl dabei den Geist aufgab und eine weitere das versehentliche Laden mit 2 Volt unlustig fand.

Gelernt: Schalter auf 12volt fixiert (Sekundenkleber), Zeitschaltuhren eingeführt, die nur noch zeitweise laden. Im der letzten Saison etwa 4 Stunden pro Tag.

Das erschien mir dann doch etwas viel, so habe ich ab dem Frühjahr die Lade zeiten auf 2 x 15 oder auch 2 x 30 Minuten täglich geändert.

Das aber scheint zu wenig.

Jedenfalls wollte ich gestern nach langer Pause mal wieder die Haya scheuchen. Leider mausetot. Das Ding braucht dank einiger Nebeneinbauten permanent Strom. Offensichtlich mehr, als die Ladungserhaltung zugeführt hat. Mist !

Heute dann mal ein paar andere Fahrzeuge getestet. Alle ok bis auf das Heinkel Gespann. Da zieht der Starter nicht mehr durch. Dazu muß man aber sagen, daß die Batterien schon beim Kauf schwächlich waren und nur durch die Laderei einsatzfähig blieben.
Nun waren offensichtlich die Ladezeiten zu kurz.

Werde nun mal vollladen und es dann mit längeren Schaltzeiten versuchen.

Und dann mich an den Rest der Fahrzeuge trauen.

Die alten Eisen können einen ganz hübsch auf Trab halten.

MfG

Kaimann

Falcone Offline




Beiträge: 112.797

16.11.2009 19:38
#2 RE: Stromik vs Kaimann Antworten

Kauf dir endlich mal ordentliche Ladegeräte, zum Beispiel die von Aldi - da hast du dann kein Problem mehr. Das muss doch drin sein.

Grüße
falcone

Blaublut ( gelöscht )
Beiträge:

16.11.2009 20:08
#3 RE: Stromik vs Kaimann Antworten

...

bleibxund Offline




Beiträge: 12.273

16.11.2009 20:19
#4 RE: Stromik vs Kaimann Antworten

In Antwort auf:
Das muss doch drin sein.



Manno! Wenn man sich aber die China-Teile nicht aufoktruieren lassen will ... und die ganze Kohle schon in heizende Leuchtmittel und Rennautos verpufft ist!?

..........................................................................................................................................
Ein Paradies ist immer dann, wenn einer da ist, der wo aufpasst, dass keiner reinkommt.
..........................................................................................................................................

BRUNO Offline




Beiträge: 2.151

16.11.2009 22:06
#5 RE: Stromik vs Kaimann Antworten

ich kann mich dem tip von blaublut und falcone nur anschliessen.....kauf gescheite laderhaltungsgeräte !!

auf dauer ist jeder vorher mehr ausgegebene euro zehnmal wieder eingespart.

mit immer bestens geladenen grüssen BRUNO.

Kaimann Offline



Beiträge: 4.882

17.11.2009 06:13
#6 RE: Stromik vs Kaimann Antworten

Habe kürzlich mehrere Aldi Nord Geräte gekauft, die nun im Einsatz sind. Mal sehen, wie es da läuft.
Werde nachher nochmal schauen, ob es noch Restbestände gibt.

Mit der Haya muß etwas grundlegend schiefgegangen sein.

Der Aldilader reagiert nichtmal auf Tiefentladung.

Ein herkömmliches Ladegerät zeigt kaum Stromaufnahme an und konnte auch nach 15 Stunden Ladezeit nichts mehr ausrichten.

Batterie mausetot.

Werde hier vielleicht einen Batterietrennschalter einbauen.


MfG

Kaimann

Falcone Offline




Beiträge: 112.797

17.11.2009 07:31
#7 RE: Stromik vs Kaimann Antworten

In Antwort auf:
Werde hier vielleicht einen Batterietrennschalter einbauen.



Wie bei vielen modernen Motorrädern saugt hier vermutlich die Elektronik langsam die Batterie leer. Trennschalter ist zwar ok, aber eine einfache Ladesteckdose und die Kiste immer gleich ans Ladegerät, wenn sie für länger abgestellt wird, ist viel einfacher und wirkungsvoller.

Bevor hier jemand nervös wird: Die W saugt ihre Batterie über Winter nicht leer. Trotzdem ist ein sanftes Nachladen nicht verkehrt - nur bitte keine "Akku-Jogger" für 9,95 vom Grabbeltisch, denn die killen die Batterie.

Grüße
falcone

Spätzünder ( gelöscht )
Beiträge:

17.11.2009 16:49
#8 RE: Stromik vs Kaimann Antworten

Sieh an sieh an!

Die japanische Großserientechnik unterliegt also genau der gleichen Problematik wie die bayerischen Boxer... Bei meiner Adventure ging pro Jahr eine Batterie aufgrund tiefentladens flöten. Ursache hierfür: keine Stromversorgung in der Tiefgarage. Ja sicher! Bei längeren Standzeiten wurde die Batterie natürlich abgeklemmt. Ich habe aber mein Mopped ganzjährig angemeldet und ganz gerne fahrbereit. Das Wetter kann ja auch im Winter nett sein für eine kleine Tour. Tiefentladen killt jede Batterie. Also kurzerhand den Boxer vertickt und Umsehen nach japanischer... Sollte ich das nochmals überdenken?

Trennschalter hatte ich bei der BMW auch in Vorbereitung, aber nie eingebaut. Warum soll ich als Anwender die Entwicklungsarbeit des Herstellers beenden? Das sehe ich nicht ein. Scheinbar hat aber jeder Hersteller so seine "Beta-Tester".

Suchende Grüße aus Berlin!

Stefan

Kaimann Offline



Beiträge: 4.882

17.11.2009 16:54
#9 RE: Stromik vs Kaimann Antworten

Na ja, Spätzünder, da habe ich sicher zuviel Elektriktrik eingebaut: Speedohealer, Kamerasystem, Diagnosesystem, Ganganzeige und was weiß ich für Spielereien. Das rächt sich nun.

Leider habe ich diese Dinge immer machen lassen, weil ich mit den Elektronen nicht so gut kann. Sonst wäre das elektrisch sicher verbaut worden.

So bleibt nur Ärger.


Sollte jemand bei Aldi Nord noch Ladegeräte vorfinden, bitte bis zu 10 Stück reservieren + Kontoverbindung per PM senden.

MfG

Kaimann

Blaublut ( gelöscht )
Beiträge:

17.11.2009 16:55
#10 RE: Stromik vs Kaimann Antworten

...

Spätzünder ( gelöscht )
Beiträge:

17.11.2009 16:58
#11 RE: Stromik vs Kaimann Antworten

@BB

...KEINE Steckdose in der Tiefgarage...!

Ich hab ein gutes Ladegerät von Fritec ( wird von BMW empfohlen und unter eigenem Namen auch verkauft ). Nutzt mir aber nix ohne Steckdose. Das ist mein Problem.

@Kaimann

Wie heißen die Dinger denn? Ich halt mal die Augen offen..

Gruß!

Stefan

Falcone Offline




Beiträge: 112.797

17.11.2009 18:40
#12 RE: Stromik vs Kaimann Antworten

In Antwort auf:
Wie heißen die Dinger denn?



Aldi-Ladegerät

Es wird unter "Top Craft" verkauft.

Die haben da nur eins, egal ob Nord oder Süd. Die Teile sind schwarz und entsprechen in etwa dem Ctek.

Grüße
falcone

Kaimann Offline



Beiträge: 4.882

18.11.2009 07:35
#13 RE: Stromik vs Kaimann Antworten

Habe gestern die hiesigen Alsi´s durchstöbert: Nichts mehr da.

Übrigens hatte ich vorgestern die Ladezeiten des Heinkel über die Schaltuhr von 30 Minuten auf etwa 2,5 Stunden erhöht. Das reichte bereits nach einem Tag, um den Roller wieder per E Start anspringen zu lassen.
Die Grenze scheint sehr schmal zu sein.


MfG

Kaimann

Falcone Offline




Beiträge: 112.797

18.11.2009 07:37
#14 RE: Stromik vs Kaimann Antworten

Und da die Batterie morgen ja noch voll ist, ist pumpst du dann 2,5 Stunden lang die Batterie auf, die vor Wut anfängt zu gasen. Sie wird es dir mit baldigem Ableben danken.

Grüße
falcone

Kaimann Offline



Beiträge: 4.882

18.11.2009 07:39
#15 RE: Stromik vs Kaimann Antworten

Das ist wohl wahr.

Werde schnellstmöglich umstellen. Beim Heinkel habe ich das gestern schon getan und ein Aldigerät eingestöpselt.

MfG

Kaimann

Seiten 1 | 2
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz