Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 30 Antworten
und wurde 1.659 mal aufgerufen
 Allgemeines Forum
Seiten 1 | 2 | 3
kristjan Offline



Beiträge: 30

05.04.2009 23:24
#16 RE: Prüfplakette Antworten

Zitat von pelegrino

Wie war das noch auf Island (wir hatten hier mal einen Isländer im Forum) - bei Veränderungen kam ein Vermerk ans Fahrzeug: "Achtung, es wurden technische Veränderungen durchgeführt!"


Hallo, Hier bin ich wieder. Bin zufällig vorbei, denn ich brauche zum ersten mal neue Reifen für meine W.
Ja, ich fahre nicht besonders viel hier in Island, nür 4-5 monate im Jahr, ab und zu ins Büro...
Hier sind reifen schlecht zu bekommen. Eigentlich wollte ich mal BT45 kaufen aber die kriegt man hier gar nicht. Aber die Macadam 50 kan man hier angeblich kaufen, und wie ich in den Foren es sehe, sind sie gar nicht so übel...

Zur frage...
Hier ist die sache ziemlich locker. Bei PKW kan man fast alles machen was man will, so lange es nicht zu viel lärmt und die Abgaswerte in ordnung bleiben. Bei den größeren farzeugen kriegt eben so einen Sticker am Armatur wen man extreme fahrwerksäenderungen unternommen hat. Und bei moppeds... Ein kumpel hat mir erzählt dass das die einzige Vorschrift ist, dass "das Lenksystem muss robust sein."

Grüss,
Kristján

Kristjan

Buggy Offline




Beiträge: 20.388

06.04.2009 00:02
#17 RE: Prüfplakette Antworten
Paradiese Island!


Buggy

Nobody is perfect,call me Nobody.
Mitglied der Bewegung 10.12. sinnfreie bunte Zellen der Revolution der sinnfreien Brigaden Europas

First Member of The Spießers MC Chapter H

knorri2 Offline



Beiträge: 4.674

06.04.2009 09:18
#18 RE: Prüfplakette Antworten
Für Island würde ich an Deiner Stelle mal den Heidenau K60 ins Auge fassen. Der kostet nicht viel und den kannst Du Dir doch mitbringen lassen. Es sind doch immer wieder viele Off-Road Fahrer (damit meine ich nicht Motorräder) im Sommer Richtung Island unterwegs. Einfach mal die einschlägigen Foren durchwühlen und einen Aufruf starten, wer Dir ein oder zwei Sätze mitbringen kann. Dürfte doch kein Problem sein.

Knorri
pelegrino Offline




Beiträge: 51.345

06.04.2009 10:13
#19 RE: Prüfplakette Antworten

In Antwort auf:
...auf ein paar Wiki-Seiten rumgetrieben...
das ist nichts Schlimmes - das machen viele hier !
In Antwort auf:
...liegt da ja einiges im Argen...

Das kann gut sein .
In Antwort auf:
...kann da eigentlich jeder irgendwelche regionalen Beobachtungen als allgemein gültige Regel reinschreiben?...

Im Prinzip schon .
In Antwort auf:
...teilweise falsch dargestellt...gibt es viele Unklarheiten, Ungereimtheiten und auch schlichte Fehler. Wenn man das jetzt auf Wiki allgemein überträgt, muss man wirklich außerordentlich vorsichtig mit den Aussagen dort sein...

Auf alle Fälle!

Es lebt aber von den Nutzern: wenn Du also mal irgendwann Langeweile haben solltest , schreib' doch mal 'ne Richtigstellung !

@Kristjan: schön, das Du Dich mal wieder hier 'rumtreibst !

Habt Ihr auf Island denn überhaupt noch Geld, so nach der Bankenpleite, mein' ich ?

.


"Zuwenig ist besser als zuviel." (altes japanisches Sprichwort)

Hans-Peter Online




Beiträge: 26.707

06.04.2009 18:03
#20 RE: Prüfplakette Antworten

Oink Oink!

Guude aus Frankfurt
Hans-Peter

Optimismus ist nur ein Mangel an Information

kristjan Offline



Beiträge: 30

06.04.2009 18:58
#21 RE: Prüfplakette Antworten

Guter vorschlag.

Hier ist übrigens ein foto von mir und der W im Isländischen hochgebiet:
http://www.facebook.com/photo.php?pid=23...4e&id=772116101
Die Accolades sind da noch ganz.

K

Kristjan

skoki d.e. Offline




Beiträge: 6.805

07.04.2009 09:51
#22 RE: Prüfplakette Antworten

Hallo Kristjan,

schön mal wieder was von Dir zu lesen.

Darfst Dich ruhig öfter mal sehen lassen

Skoki Wan Kenobi (JePi-Ritter)

bochumer Offline



Beiträge: 3.003

07.04.2009 14:08
#23 RE: Prüfplakette Antworten

Tach auch!

äähhh, ---kommste zum W-Treffen?

Gruß vom Nobbi .

ALLES WIRD GUT

BO NZ 4

Hobby Offline




Beiträge: 41.909

14.05.2009 21:19
#24 RE: Prüfplakette Antworten

hab heut auch den Rosa Stempel an der Zweit-W erhalten !!
CO- Test über 5 !!
liegt wohl an den K&N's....

.
.
Gruß Hobby

Alle Tage sind gleich lang, sie sind nur unterschiedlich breit

http://fr.youtube.com/watch?v=3TbWoOSjMFI



srtom Offline




Beiträge: 6.001

14.05.2009 21:32
#25 RE: Prüfplakette Antworten

In Antwort auf:
Rosa Stempel


Ich gestern: Für 66,33€

92.000km ... keine Mängel festgestellt

Hobby Offline




Beiträge: 41.909

14.05.2009 21:47
#26 RE: Prüfplakette Antworten

bei mir ohne festgestellte Mängel 56,-

.
.
Gruß Hobby

Alle Tage sind gleich lang, sie sind nur unterschiedlich breit

http://fr.youtube.com/watch?v=3TbWoOSjMFI



srtom Offline




Beiträge: 6.001

15.05.2009 06:46
#27 RE: Prüfplakette Antworten

War bei mir auch KÜS

In Bayern ist halt alles anders

Falcone Offline




Beiträge: 112.787

15.05.2009 07:45
#28 RE: Prüfplakette Antworten
Laufleistungszuschlag.
Paule wird über 80 Euro zahlen müssen

In Antwort auf:
CO- Test über 5 !

Entweder haben die Mist gemessen oder du solltest dir mal Gedanken machen. Das würde ich so nicht lassen.
Genaugenommen hättest du ja auch keine Plakette kriegen dürfen - max. 3,5 sind zulässig.
Wenn du mal wieder in der Gegend bist, können wir ja mal nachmessen.

Grüße
Falcone
Hobby Offline




Beiträge: 41.909

15.05.2009 14:01
#29 RE: Prüfplakette Antworten

In Antwort auf:
max. 3,5 sind zulässig


er sagte mir 4,5% wären zulässig
und erwähnte noch das viele Viragos diesen Wert auch nicht packen würden...
meine "graue Erst-W" hatte vor 23 Monaten 0,1 oder so !
was haben die anderen K&N Fahrer so für Werte

.
.
Gruß Hobby

Alle Tage sind gleich lang, sie sind nur unterschiedlich breit

http://fr.youtube.com/watch?v=3TbWoOSjMFI



Soulie Offline




Beiträge: 29.485

15.05.2009 14:41
#30 RE: Prüfplakette Antworten
In Antwort auf:
Und so gibt es viele Unklarheiten, Ungereimtheiten und auch schlichte Fehler.


Das kann ich bestätigen.
In dem Code-Knacker-Link steht, dass neue Womos unter 3,5 Tonnen zul. Gesamtgewicht anfänglich erst nach drei Jahren zur Prüfung müssen.
Ich musste mit meinem leider bereits nach zwei Jahren - völlig sinnlos - da hin. Was soll an so einem Auto nach zwei Jahren und < 15.000 auf der Uhr
geprüft werden? Der erste Ölwwechsel ist nach 30.000 fällig. Vor allem die Diesel-AU nervt! Da werden die Motoren m.E. unnötig auf Volllast gedreht,
wie man es im normalen Fahrbetrieb niemals macht. Da lobe ich mir die Benziner.-AU. Leerlaufschnüffeln ...

Grüße
Soulie
Seiten 1 | 2 | 3
Generation Y »»
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz