weil das mein erser Beitrag in diesem Forum ist, möchte ich erst ein kleines Intro schreiben, bevor ich zu den technischen Fragen konne:
Nach mehreren Monaten Suche hat es nun endlich geklappt und nun bin ich glücklicher Fahrer einer W800 (Modelljahr 2021), mein erstes Motorrad. Ich habe die W800 einer sehr sympathischen Besitzerin abgekauft, die sich nur schwer von dem Motorrad trennen konnte, sie aber nicht mehr weiterfahren konnte. Die Maschine stand das letzte Jahr in der Garage und hat weniger als 6000km runter. Als verbautes Zubehör sind USB Ports am Lenker und ein Komplettträgerset inkl. Koffern.
Als Grünschnabel würde ich gerne eure Erfahrung anzapfen und gleich mal ein paar technische Fragen stellen:
Ich werde versuchen das Komplettträgerset zu demontieren und habe vor ihn für Urlaub mit dem Motorrad vorzuhalten. Brauche ich dafür einen Drehmoment Schlüssel oder kann ich da auch ruhig ohne ran? Gibt es evtl. eine "Best Practice" für Gepäck für den Alltag, bzw. bestimmte Lösungen von den abgeraten wird? Ich habe mir gedacht, dass ein Netz und Spanngurte eine gute Lösung sein müssten.
Außerdem zur Wartung: Hat jemand Erfahrungen mit Lithium Akkus? Ich habe gesehen, dass Händler solche Akkus angeben als "passend zur W800" - ist man da als Käufer evtl. eine Beta Tester? :)
Gibt es Dauerluftfilter für die W800? Ich habe keine finden können aber vielleicht suche ich auch nur falsch. Wie oft sollte der Luftfilter gewechselt werden? Ich weiß nicht ob ich die Tabelle im Handbuch richtig lese - ich verstehe alle 6000km
Könnt ihr Werkstätten in NRW empfehlen - im besten Fall in order um Köln?
Der Luftfilter auf beiden Seiten wird nicht gewechselt, sondern in Benzin ausgewaschen und mit Öl leicht benetzt. Wann man das macht, geschieht nach Wartungsplan oder wie in meinem Fall nach eigenem Ermessen.
Erst mal herzlich willkommen im Forum und Glückwunsch zu deiner W800. Da du hier neu bist, gebe ich dir erst mal einen Link zu unserer Datenbank, in der ganz viele technische Fragen schon beantwortet werden.
Die Luftfilter findest du rechts und links unter den Seitendeckeln, man kann sie einfach rausziehen und dann, wie schon gesagt, in Benzin reinigen und wider einölen. Wenn man sorgfältig mit ihnen umgeht, halten sie "ewig". Wenn deine Batterie nicht kaputt ist, gibt es keinen Grund auf eine teure LiFePo-Batterie zu wechseln. Es ist zudem einfacher, bei einer wartungsfreien Bleibatterie zu bleiben. Gute Erfahrungen wurden allgemein mit den Batterien von Motobatt gemacht.
Wegen Luftfilter keinen Kopp machen, so schnell passiert da nix. Und alle 6000 wechseln . . . . . Oh Mann, dann wären hier aber schon viele Filter gekauft worden.
Solange die Batterie tut, drin lassen. Trägerset abschrauben geht ohne Drehmo. Die Schrauben wieder dran macht der Schrauber nach Gefühl. Kannst auch mal vorbei kommen, wenn Du damit Streß hast.