Ich war heute beim hiesigen Kawa Händler um ein Kleinteil zu bestellen. Der hat mir erzählt das er viel Probleme mit der Einspritzanlage der W800 hätte. Bis hin zum kompletten Tausch (hat auch gleich gefargt ob ich denn noch Garantie hätte). Was mir zumindest aufgefallen ist das die W800/2 ziemlich ruckelig läuft und sich beim Anfahren auch mal "verschluckt". Da lief die 650er wirklich sehr viel schöner. Ich hab ja von Einspritzanlagen null Ahnung. Kann man das irgendwie an den Tester hängen und mal checken bzw. einstellen? Kann mir garnicht vorstellen das das so ganz normal ist mit dem "Geruckel". Kann auch nur mit viel Gas sanft Anfahren und die Gasannahme ist auch ziemlich abruppt. Kann natürlich sein das das alles ganz normal ist.
Also meine läuft sehr ordentlich. In der Kaltlaufphase is sie etwas zickig, da ist die Gasannahme tatsächlich recht "digital". Das ist aber nach 2km weg. Ab dann geht alles sehr smooth.
kann mit meiner 800er schon mit 1200 Touren anfahren, und sie hat auch keine Ruckler beim Gas aufziehen. Bei deiner W stimmt was nicht. Dein Händler sollte mal das Diagnosegerät anschliessen, eventuell stehen Fehlermeldungen im Speicher vom Steuergerät. Und die Drosselklappen-Einstellung kann auch gleich überprüft werden.
scheinbar kann man über die FI-Leuchte das Steuergerät diagnostizieren:
Zitat von Pupsi im Beitrag #5Kawa meinte es könnte daran liegen:
Möglicherweise hilft bei der genannten Problematik das Schmieren der äußeren Umlenkung und der Drosselklappenwelle in der Einspritzbrücke.....
Kommt man den von außen dran um das zu schmieren?
Die W800/1 hatte Probleme mit dem Drosselklappengestänge, das hakte. Schmieren half nicht. Kawa besserte nach und verbaute je nachdem auf Kundenbeharren und bei Nachfolgemodellen geänderte Gestänge und Wellen.
Dass es dahingehend wieder Probleme mit späteren Modellen geben soll, verwundert mich. Kannst ja gemäß Kawas Vorschlag schmieren und hoffen, dass es hilft.
Hi, die W800/1 kann und sollte, wenn es ansteht, synchronisiert werden. Vorgang ist im WHB beschrieben. Das hakende Gestänge ist mir nur im Zusammenhang mit dem Kaltlaufregler bekannt. Schmieren hilft eher temporär. Es ist wohl eine scharfe Kante an einer Schraube, die etwas verrundet werden sollte. An meiner habe ich die Kaltlaufdrehzahl deutlich reduziert, da sie mir kalt zu sehr schob. Dies indem ich eine längere Schraube (ist Feingewinde) eingesetzt habe (am Hebel hinter dem kleinen Deckel). Mit der originalen kam ich nicht zum Ziel. Das hat keinen Einfluss auf den Leerlauf warm, der wird an einer anderen Schraube eingestellt. Die sitzt weiter innen, ihr Kopf hat so eine Art Rändel bzw Kerben. Die Gasannahme ist vom Start an einwandfrei. Daher tippe ich darauf, dass du recht hast und der Synchrontester angehangen werden sollte. Davor aber für saubere Luftfilter und eingestellte Ventile sorgen, sonst verfälscht das.