Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 10 Antworten
und wurde 558 mal aufgerufen
 W650/W800 Technik Bereich
28thAttempt Offline




Beiträge: 18

24.08.2025 02:50
Ventilspiel überprüft oder dummes Video gemacht Antworten

Moin,

Habe heute das Ventilspiel an meiner W überprüft und dabei tatsächlich ein Ventil der 8 dabei gehabt, welches zu wenig Spiel hatte. Es war das rechte Auslassventil des linken Zylinders (beide Angaben bezogen auf "in Fahrtrichtung"). Wie kann ein Ventilspiel sich verkleinern? Gerade bei Shims im Vergleich zu klassischen Kipphebel Einstellschrauben mit Konterung. Bei letzteren kann ich mir vorstellen, wie durch Vibration möglicherweise eine Veränderung zu engerem Spiel möglich wäre, aber bei Shims? Die wachsen ja nicht einfach.
Jedenfalls war an besagtem Auslassventil ein Shim der Stärke 2,95mm Höhe eingelegt und ich kam mit der 0,15mm Fühlerlehre nicht rein (mit 0,10mm jedoch schon). Habe Shim 2,95mm gegen Shim 2,90mm getauscht und dann war auch Platz für die 0,15mm Fühlerlehre.

Weil ich einigen Kumpels via der App Snapchat kleine Videos von meiner Wartungsarbeit geschickt habe und ich diese gespeichert hatte, dachte ich, ich verwurste besagte Clips zu einem kleinen und sicher eher unvollständigen Video zum Thema Ventilspiel bei einer W650. Wer Lust hat kann unter dem Link https://youtu.be/Pc6LdcG2Zlk?si=b4wAqijyTkDjareG mein Video angucken. Ich bin mir bewusst, dass ich einige Abkürzungen nehme, wie z.B. den OT anhand der Nocken eher ungefähr zu bestimmen, statt mich an den Markierungen auf dem Schwungrad zu orientieren. Jedoch hatte ich Sorge den kleinen Schraubdeckel zu vergrießgnaddeln.

Viele Grüße aus Hamburg
Marlin

decet Offline




Beiträge: 7.794

24.08.2025 08:42
#2 RE: Ventilspiel überprüft oder dummes Video gemacht Antworten

Der Vorgang, der zu einer Verkleinerung des Ventilspiels führt, findet nicht am Shim statt,
sondern am anderen Ende des Ventils, am Teller, der sich im Lauf der Zeit in den Ventilsitz einschlägt.

Dieter

Alkoholfreies Bier... schmeckt richtig, ist aber falsch.

Falcone Offline




Beiträge: 115.004

24.08.2025 09:28
#3 RE: Ventilspiel überprüft oder dummes Video gemacht Antworten

So ist es.
Dass sich ein Ventilspiel verkleinert, ist die Norm. Ungewöhnlich wäre eine Vergrößerung.
Shims verschleißen nicht, zumindest nicht in für unsere Zwecke messbaren Bereichen. Die Kipphebel und die Nockenwelle können grundsätzlich durchaus verschleißen. Auch wenn an den Nockenwellen der W recht bald Laufspuren sichtbar werden, so hat es sich doch gezeigt, dass (gute Schmierung vorausgesetzt) kein nennenswerter Verschleiß auch bei Laufleistungen über 100.000 km auftritt. Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass auch bei von mir inzwischen angewendeten Ventilspielkontrollintervallen von 20 bis 25.000 km meist nur wenige Shims ausgetauscht werden müssen, und das auch immer im 0,05 mm-Bereich.

Grüße
Falcone

28thAttempt Offline




Beiträge: 18

24.08.2025 12:31
#4 RE: Ventilspiel überprüft oder dummes Video gemacht Antworten

Vielen Dank euch beiden. Gut, an den Ventilsitz hatte ich nicht wirklich gedacht in meiner Überlegung. Wieder was gelernt.

pelegrino Offline




Beiträge: 51.956

24.08.2025 15:23
#5 RE: Ventilspiel überprüft oder dummes Video gemacht Antworten

Kleiner Praxistipp noch:

um zu vermeiden, daß ein Shim durch zittrige, greise Finger in die Tiefen des Motors rutscht, verwende ich einen Magneten beim Wechseln.

decet Offline




Beiträge: 7.794

24.08.2025 16:47
#6 RE: Ventilspiel überprüft oder dummes Video gemacht Antworten

Gegen das Hineinpurzeln von winzigen Teilen in die Tiefen des Motors
hilft auch ein vorher hineingestopfter (möglichst fusselfreier) Lappen

Alkoholfreies Bier... schmeckt richtig, ist aber falsch.

28thAttempt Offline




Beiträge: 18

24.08.2025 16:56
#7 RE: Ventilspiel überprüft oder dummes Video gemacht Antworten

@pelegrino Ja, hab ich auch benutzt. Ohne Magneten ist das Prozedere ungleich unangenehmer

Falcone Offline




Beiträge: 115.004

25.08.2025 09:04
#8 RE: Ventilspiel überprüft oder dummes Video gemacht Antworten

Ja, ein Stabmagnet ist eigentlich fast schon Voraussetzung für ein stressfreies Wechseln der Shims

Grüße
Falcone

Wännä Offline




Beiträge: 17.546

26.08.2025 12:28
#9 RE: Ventilspiel überprüft oder dummes Video gemacht Antworten

Sehr schön,

ich habe die Zündspule übrigens dran gelassen. Es gibt einen Dreh, wie man den ZK-Deckel rausfädelt, ohne enzuecken. Die Shims habe ich dünner geschliffen, weil ich so schnell keine neuen gekriegt habe. Bei mir war ein Einlaßventil schon grenzwertig fast ohne Spiel. Der Motor läuft seit der Neujustierung viel besser.

Etwas ärgerlich war ich mit dem Händler, der Inspektionen laut Rechnung die Arbeiten gemacht hat, was aber gar nicht hat sein können. Ich bin nach der Inspektion nicht gefahren, Motorrad hat dann lange gestanden und ist erst wieder wachgeküßt worden. In dem Zuge habe ich mir mal alles angeschaut und auch die Ventile gemacht.

Gruß

Wännä

pelegrino Offline




Beiträge: 51.956

26.08.2025 14:54
#10 RE: Ventilspiel überprüft oder dummes Video gemacht Antworten

Ja, der Deckel geht 'raus, wenn man ihn nach dem Abheben nach vorn unten bewegt, und dann schräg nach rechts oben führt.
Ich hab' mir auch so eine Familienpackung Shims aus China besorgt, wie im Video zu sehen ist. Damit bin ich eigentlich immer auf der sicheren Seite, vor allem wenn es Wochenende ist, und die Shimhökerer zu haben.

Falcone Offline




Beiträge: 115.004

26.08.2025 18:04
#11 RE: Ventilspiel überprüft oder dummes Video gemacht Antworten

Wenn ihr mit dem Deckel so herumtrickst, ihr Faulpelze, dann müsst ihr euch auch nicht wundern, wenn die Ventildeckeldichtung mal nicht mehr dicht wird.
Wenn die Spule raus ist (mein Gott, das sind zwei Schrauben ), dann kann man den Ventildeckel nach dem Einstellen auch sauber gerade von oben aufsetzen.

Grüße
Falcone

 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz