mein Helm hat leider eine Sprühdusche WD-40 abgekriegt und dieses habe ich erst spät bemerkt. Nun sind feine und klebrige Tröpfchen auf beidem, Helm und Visier, die ich mit meinen Hausmittelchen nicht abkriege. Der Blick durch das Visier ist zwar ungetrübt, aber verzerrt, wie bei einem Bildbearbeitungseffekt "Regentropfen auf Fenster".
Was darf man dem Visier an schärferen Mitteln antun, ohne dass man danach gar nichts mehr sieht.
Ggfs. mittels eines sauberen fusselfreien Tuches mit 91 % Isopropylalkohol (Reinigungsalkohol) oder Seifenlauge. Zunächst vorsichtig an einer kleinen Stelle außerhalb des Sichtfeldes testen.
Ich empfehle Öl gegen Fett. Egal welches, ich nehme Speiseöl, auf den Lappen und vorsichtig wischen ggf reiben Ruhig etwas „einwirken“ lassen. Es geht wirklich easy. Wenn alles abgelöst ist, nachwischen und dann mit Spüli das Öl abwaschen.
Öl geht auch prima um Kleber oder Etiketten abzukriegen.
Zitat von PepPatty im Beitrag #6Ich empfehle Öl gegen Fett.
Alte Hausfrauenchemie (und das ist positiv gemeint: geht aufwandsarm mit Bordmitteln und funktioniert); den Tipp habe ich von meiner Frau bekommen, um den uralten Kettenfettbaatz von der Hinterradfelge zu bekommen. Da lautete der Tipp auch "Nimm Öl gegen Öl, versuchs mal mit WD40" - und es hat hervorragend funktioniert.
Aber mal rein aus Neugier eine Frage: WD40 ist doch Weißöl, und das sollte mit einer ausreichenden Menge Spülmittel in Emulsion gehen. Oder übersehe ich das was, dass ich vorher mit Speiseöl ran muss?
\Nachtrag: habe gerade von meiner GöGa den Hinweis bekommen, dass Spülmittel pur nichts nützt, sondern dass es in Wasser gegeben werden muss. Der Trick ist wohl, dass das Spülmittel als Emulgator keine Emulsion herstellen kann, wenn kein Wasser im Spiel ist. GöGä: "versuch mal, ein fettiges Backblech nur mit Spülmittel klar zu bekommen, das geht nicht. Immer Spülmittel mit Wasser verenden".
Zitat von PepPatty im Beitrag #9Wie schön dass das geklappt hat. Aber der link führt zu Deinem Flieger ohne Flügel.
Genau,
ich habe den Propeller einstellen wollen und dieser war so schwergängig, dass ich WD-40 bemüht habe. Aus Dusseligkeit habe ich die Reste nicht sorgfältig abgewischt und so hat der Propeller das Zeug schön verteilt nach hinten geblasen. Der Rasen hat leider auch was abbekommen, aber das wächst wieder.
Aber mal rein aus Neugier eine Frage: WD40 ist doch Weißöl, und das sollte mit einer ausreichenden Menge Spülmittel in Emulsion gehen. Oder übersehe ich das was, dass ich vorher mit Speiseöl ran muss?
Moin,
die genaue Zusammensetzung kenne ich nicht, aber es sind sowohl leicht flüchtige Bestandteile, als auch schwerer siedende. Als Schmiermittel kann man WD-40 nicht dauerhaft nehmen. Meine Erfahrung ist, dass es irgendwann ganz weg ist, denn entrostete Eisenteile fangen irgendwann wieder an zu rosten, wenn sie mit WD-40 besprüht wurden. So lange wollte ich aber mit meinem Visier nicht warten.