Gibt es bei der W800 noch Unterschiede als bei der 650er (außer beim Tank abnehmen)? Gehen andere Dichtungen auch grad noch gerne bei der 800er kaputt? Drehmomente für die Ventildeckeldichtung?
Meine Ventildeckeldichtung hat jetzt bei 20.500km angefangen zu schwitzen. Glänzt so gar nicht schön :( Hoffentlich kann ich noch damit warten bis zum Winter, aber die hohen Temperaturen fangen jetzt erst an.
Die Ventildeckeldichtungen halten "ewig" bei richtiger Montage. Ein Fehler ist, die Dichtung irgendwo zu quetschen, gerne hinten, wo man sie bei der Montage nicht so gut sieht. Der zweite Fehler ist, die Winkel an den Halbmonden auf beiden Seiten nicht mit etwas Silikon-Dichtmasse zu versehen, wie es Kawasaki auch vorgibt.
Meines Wissens hat sich an den Ventildeckelschrauben von W650 zu W800 etwas geändert, sodass sie im Gegensatz zur W650 mit einem korrekten Drehmoment angezogen und wohl auch mit neuen Dichtungen versehen werden müssen. Vielleicht kann hier jemand mehr dazu sagen? Ob man die W800 auf die unproblematisch ewig dichtenden W650-Schrauben umrüsten kann, weiß ich leider auch nicht.
Ich habe die W800 (Baujahr 2011) mit 11.500km gekauft. Beim Kauf hat mir der Händler versichert, noch die Ventile vor kurzem (Kilometer, nicht Zeit) kontrolliert zu haben inkl. Rechnung. Jetzt, 9000km später, ist die Dichtung auf der linken Seite in Fahrtrichtung undicht. Höchstwahrscheinlich von dem Halbmond, da alles (inklusive und) hinter dem Halbmond feucht glänzt und entlang der Dichtung nach hinten ein Ölfilm zu spüren ist.
Stören würde es mich jetzt nicht, eine neue Dichtung einzusetzen. Ein bisschen Puffer rechnet man immer mit ein, wenn man ein gebrauchtes Motorrad kauft.. Habe nur noch nie einen Tank mit Benzinpumpe demontiert.
Edit: Laut Werkstatthandbuch für die W800 (grad gefunden...) - 10Nm (bzw. 9.8) für die Ventildeckelschrauben, 7Nm (bzw. 7.8) für die Zündkerzenlochabdeckungen mit dem Dichtring drin. Dieser Dichtring soll dann auch ausgetauscht werden. Auf die Königswellenabdeckungs-Schrauben soll man auch Loctite drauf machen, 4Nm Anzugsmoment.
Die Dichtringe für die Zündkerzenlochabdichtung werden tatsächlich gerne mal bei der Montage beschädigt. Ich setze die Deckel immer sehr vorsichtig und mit Silikonspray auf den Dichtringen ein. In der Regel klappt das ganz gut. Die Ventildeckeldichtung kannst du sicherlich noch mal verwenden. Säubere sie und die Dichtflächen gut und trage in den Winkeln am Halbmond Silikondichtpaste auf.
Bei den KöWe-Deckel-Schrauben achte darauf, dass die beiden Kunststoff-Isolierringe nicht verloren gehen.
Die Dichtungen sind bei 650 und 800 identisch. Falcon hat schon alles richtig beschrieben. Bei den 800er gibt es aber Probleme bei den Dichtringen für die 6 Schrauben die den Ventildeckel halten. Diese reisen beim demontieren gerne mal etwas vom Gummi raus.