Wie, wo und welchen ÖLkühler habt ihr verbaut? Hab hier einen gerbrauchten Kühler von einer BMW 1150 RS liegen, bin aber unschlüssig. Von den R1100-1200 Dingern gibt es ja zig Varianten. SO ein BMW Kühler in gebraucht wäre mir auch liebe als ein neuer aus China. Ein linker R1100 Kühler könnte evtl. passen. Abgang nach unten und relativ schmal.
Die meisten hier haben gar keinen verbaut, ist auch eher relevant für Gespanne und da sind die Kühler meist Eigenbauten, die Solo braucht nicht unbedingt einen.
-- Blog Ich springe hoch, ich springe weit, warum auch nicht, ich hab' ja Zeit. Frei nach H.E.
Der Ölkühler ist das Teil mit den Kühlrippen und eine Ölkühlung besteht aus einem Ölkühler, einem Thermostat und einem Adaperflansch inkl. Leitungen bei der W.
Ich suche nach einem passenden Ölkühler (also das Teil mit den Rippen/Gitter/Netz und den Anschlüssen für den Ölschlauch), der gut an eine Solomaschine passt.
O.K., aber was willst Du denn jetzt haben, einen Ölkühler oder eine Ölkühlung, da werde ich nicht ganz schlau. Denn die von Dir verlinkte Adapterplatte ist doch für eine, nach Deiner Definition, Ölkühlung. Wobei, wenn hier im Forum von einem Ölkühler die Rede ist, dann meint man das, was Du als Ölkühlung bezeichnest.
-- Blog Ich springe hoch, ich springe weit, warum auch nicht, ich hab' ja Zeit. Frei nach H.E.
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Ich suche so ein Gebilde, welches gut an die W passt und hoffe auf das Schwarmwissen des Forums. Dieses DING bzw. der ÖLKÜHLER fehlt mir für meine Ölkühlung, damit dies kpl. ist.
O.K, aber irgendwie musst Du das Ding doch, wie Mattes bereits anmerkte, in den Ölkreislauf der W bringen(oder hast Du das bereits gemacht?) und genau das hat damals CaSch, unter dem von mir oben aufgeführten Link, gemacht.
Leider ist CaSch verstorben.
-- Blog Ich springe hoch, ich springe weit, warum auch nicht, ich hab' ja Zeit. Frei nach H.E.
Die meisten Adapterplatten mit Theromstat haben das Thermostat oben und und die Anschlüsse unten. Damit gibt es ein Platzproblem. Das Teil im Ebaylink hat das Theromstat unten und die Anschlüsse auch. Damit sollt es an die W passen.
Ich habe im Keller eine kleine Werkstatt mit einer kleinen CNC Fräsmaschine und könnte so eine Gehäuse auch selber herstellen, der Aufwand lohnt aber nicht, wenn es so ein Teil für 45 Euros fertig gibt.
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
Zitat von Maggi im Beitrag #11O.K, aber irgendwie musst Du das Ding doch, wie Mattes bereits anmerkte, in den Ölkreislauf der W bringen(oder hast Du das bereits gemacht?) und genau das hat damals CaSch, unter dem von mir oben aufgeführten Link, gemacht.
Leider ist CaSch verstorben.
Ich verstehe das so, dass der Ölkühler (auch Wärmetauscher genannt ) direkt an den oben verlinkten Adapter angeschlossen wird. Ansonsten würde der Thermostat im Adapter ja keinen Sinn machen. Zudem hat er extra Anschlüsse für den Ölkühler.