ich heiße Andreas, bin 66 Jahre alt und wohne mit meiner Frau in unmittelbarer Nähe von Berlin. Seit 48 Jahren – man, man, die Zeit vergeht – fahre und schraube ich an verschiedenen Motorrädern. Das letzte Motorrad war eine Royal Enfield 500 Classic.
Seit geraumer Zeit liebäugele ich mit einer W800 und nach einer gemeinsamen Probefahrt war dann die Entscheidung endgültig gefallen. Letze Woche wurde der Kaufvertrag für eine 2024er W800 unterschrieben, die wird voraussichtlich Mitte Mai geliefert werden.
Ich lese hier schon seit geraumer Zeit "heimlich" mit und habe einige User aus dem Enfield-Forum wieder gefunden. Besonders bemerkenswert finde ich die ausführliche Datenbank – da steckt eine enorme Arbeit drin!
Wir hatten uns bereits über die W800 schriftlich und dann telefonisch im Enfield-Forum ausgetauscht. Nun freut es mich, dass Du Dir eine W gekauft hast. Klappt es mit ihr und Deinen Platzverhältnissen beim Abstellen? Eine Frage, die Dich im Vorfeld sehr beschäftigte.
Ist die Enfield verkauft worden? Du hast eine Menge Arbeit, Veränderung und Verbesserung in sie hineingesteckt und vorgenommen, wie Du berichtet hast. Da fällt eine Trennung sicherlich nicht leicht.
Wünsche Dir langanhaltende Freude mit der Kawaski. Sie bietet gute Voraussetzungen dafür.
momentan sind wir dabei den Schuppen aufzubauen. Nach Rücksprache mit Martin (Falcone), gehe ich davon aus, dass die W von der Länge her hineinpassen wird. Wenn nicht wird das Rücklicht abgeflext.
Ja, die Enni ist verkauft. Wenn man jedes Bauteil mit Vornamen kennt, ist es schon ein wenig traurig, wenn das Motorrad vom Hof rollt. Allerdings überwiegt die Vorfreude auf die W und Platz für zwei Motorräder wäre nicht vorhanden.
Schön, dass Du zur W gefunden hast! Ist ein feines Motorrad. Die 500er Classic aber auch,. Hatte 3 davon und die Bullet und ne 350er Classic, jetzt Himalayans...🤗