Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 11 Antworten
und wurde 315 mal aufgerufen
 W650/W800 Technik Bereich
3-Rad Offline



Beiträge: 35.044

11.04.2025 15:23
W 650 , Airbox, innenliegender Filter Antworten

Ich zerlege wegen der Gespann Renovierung gerade den Lufikasten, da der doch ordentlich mit Öl und Gesteinsmehl verschmiert ist.

Durch das Tunig Light auch von innen unterhalb der Luftfilter.

Was hat es eigentlich mit dem Inneren, nicht zugänglichen Filter auf sich? Der ist völlig zugeschmiert. Muß der gewechselt werden, oder kann der weg?

Die eigentlichen Luftfilter sind alle an der gleichen Stelle vom Vließ befreit. Da schlägt wohl langsam das Alter zu. Die mache ich neu rein.







Was passiert, wenn ich wieder einen originalen W 650 Lufikasten für den 800er Motor einbaue? Reichen dann größere Düsen als die Originalbedüsung für den 650er Motor, oder muß ich damit wieder auf den Prüfstand um die ordentlich abzustimmen?

Fragen über Fragen...

3-Rad Offline



Beiträge: 35.044

11.04.2025 15:56
#2 RE: W 650 , Airbox, innenliegender Filter Antworten

Hab jetzt gerade nochmal eine zweite Airbox geöffnet um zu schauen, wie der Filter dort aussieht.

Kann es sein, das das gar kein Filter ist, sondern nur eine Dämmung für das Ansauggeräusch?
Die Lage des Filters würde sonst doch gar keinen Sinn machen.

Oder übersehe ich da was?





Bei dem schwarzen Zeug, das sich da unten im Gehäuse angesammelt hat, handelt es sich übrigens um zersetzten Schaumstoff.
Ganz leicht und flockig. Wo kann der herkommen?

Ulf Penner Offline



Beiträge: 3.083

11.04.2025 16:33
#3 RE: W 650 , Airbox, innenliegender Filter Antworten

Ich gehe mal davon aus, daß du mit Geräuschdämpfung richtig liegst.

Grüße
Ulf

Hobby Offline




Beiträge: 42.678

11.04.2025 16:42
#4 RE: W 650 , Airbox, innenliegender Filter Antworten

Zitat
Fragen über Fragen...



zu viel Luft gibt es eigentlich nicht
bzw. holt sich der "Motor" nur das was er braucht
ist aber der Kasten bzw. Ansaugtrakt/Öffnungen zu klein im Verhältnis
läuft die Kiste nicht optimal
und umso größer div. Öffnungen sind
je mehr Dreck kommt rein !!
also auch öfters sauber machen

und wenn der Dreck auf der Innenseite vom Filter ist
haste wahrscheinlich Öl genommen, was nicht genug haftet am Schaumstoff
oder die Reinigungsintervalle waren zu lang...

Beim Cross damals gab es Situationen (Extremstaub)
da war der Filter innerhalb von ca. 25min wie paniert !!!
was man natürlich an der Motorleistung gemerkt hat...

.
.
Gruß Hobby

3-Rad Offline



Beiträge: 35.044

11.04.2025 17:50
#5 RE: W 650 , Airbox, innenliegender Filter Antworten

Alles sauber gemacht, das Dämmteil rausgeworfen, neue Filter rein, alles schön.

Falcone Offline




Beiträge: 114.386

11.04.2025 19:32
#6 RE: W 650 , Airbox, innenliegender Filter Antworten

Richtig gemacht.

Leider kenne ich den Unterschied zwischen der Airbox der W650 und der Airbox der W800 nicht. Aber ganz grob kannst du das so einschätzten: Wenn die Öffnung für die Luftzufuhr von außen bei beiden Boxen in etwa gleich ist, dürfte es ziemlich egal sein, welche Box du verwendet. Bei "Tuning Light" wirst du die W800-Box entsprechend anpassen, also öffnen müssen.

Grüße
Falcone

Maggi Offline




Beiträge: 49.126

11.04.2025 19:43
#7 RE: W 650 , Airbox, innenliegender Filter Antworten

Das Dämmteil hatte ich bein Umbau auf Tuning Lite auch rausgeschmissen.

Obwohl bei einem Luftfilter ein gelbes Schaumstoffdingen weg war, hatte ich oberhalb der Filter keinerlei Dreck, unterhalb dafür jede Menge.

--
Blog
Ich springe hoch, ich springe weit,
warum auch nicht, ich hab' ja Zeit.
Frei nach H.E.

3-Rad Offline



Beiträge: 35.044

11.04.2025 20:34
#8 RE: W 650 , Airbox, innenliegender Filter Antworten

Ich denke, wenn das gelbe Vlies weg ist, kommen auch kleinere Partikel durch den Metallfilter.
Wozu sollte das Vlies sonst dienen?
Andererseits kann man nach vielen Jahren auch mal ein paar € für neue Filter investieren. Bei anderen Motorrädern ist das mit den Papierfiltern wesentlich teurer.
OK, die W Filter kosten auch 50€.

Maggi Offline




Beiträge: 49.126

11.04.2025 20:44
#9 RE: W 650 , Airbox, innenliegender Filter Antworten

Ich habe mir ja neue Filter gekauft, wunderte mich aber, wo das gelbe Schaumstoffvlies hin ist, war einfach weg.

--
Blog
Ich springe hoch, ich springe weit,
warum auch nicht, ich hab' ja Zeit.
Frei nach H.E.

3-Rad Offline



Beiträge: 35.044

11.04.2025 20:49
#10 RE: W 650 , Airbox, innenliegender Filter Antworten

Kunststoffe halten nicht ewig. Die hat bestimmt der Motor gefressen.

Maggi Offline




Beiträge: 49.126

11.04.2025 20:56
#11 RE: W 650 , Airbox, innenliegender Filter Antworten

Mag sein, ich finde es nur seltsam, das da nur eins fehlt und nicht wie bei Dir Löcher im Schaumstoff sind. Weil Fussel habe ich auch keine gefunden.

--
Blog
Ich springe hoch, ich springe weit,
warum auch nicht, ich hab' ja Zeit.
Frei nach H.E.

Falcone Offline




Beiträge: 114.386

12.04.2025 08:59
#12 RE: W 650 , Airbox, innenliegender Filter Antworten

Normalerweise sollten die "Fussel" des sich auflösenden Vlies ja nicht durch das Gitter der Filtereinsätze können und sich - wie bei 3-Rad - unten absetzen. Eine Möglichkeit, wenn sie vollständig verschwunden sind, ist, dass der Luftfiltereinsatz mal falsch herum montiert war. Dann ging das gelbe Zeug tatsächlich durch den Motor (schadet ihm aber nicht). Bei einem vorhandenen "Tuning light" können die Fussel natürlich auch gut durch die zusätzlichen Öffnungen aufgrund von Luftwirbeln während der Fahrt nach unten verschwinden.
Auch eine mögliche Ursache ist der Fraß durch Trolle bei Luftfilterieinsätzen von Norwegen-Fahrern, vor allem im Winter, da dort dann das Nahrungsangebot stark eingeschränkt ist.

Grüße
Falcone

 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz