nach dem Winterschlaf meiner W800 Cafe musste ich leider feststellen, dass die Speichen am Vorderrad leider recht hartnäckig angelaufen sind. Mit Chromputzmittel am "Streifenlappen" ist die Beseitigung recht mühsam. Gibt es da vielleicht eine etwas leichtere Methode?
Das Blöde ist, daß die Speichen der W800 nicht verchromt sind, sondern mit irgendeinem Wunderverfahren verzinkt. Wenn das Anlaufen einmal angefangen hat, höret es nimmer auf, und mit hartnäckigem Rubbeln entfernt man nach und nach die Verzinkung - dann kommt der Rost.
Also bleibt eigentlich auf Dauer nix übrig als Edelstahlspeichen.
Dieter (das tut einmal weh im Beutel, aber dann ist Ruhe)
Alkoholfreies Bier... schmeckt richtig, ist aber falsch.
von verchromten Speichen wurde mir von einer bekannten Radspannerei in Süddeutschland im Laden abgeraten, denn der Chrom sei sehr empfindlich gegen Steinschlag und daher hauptsächlich für Showbikes geeignet, die auf Ausstellungen gezeigt werden. So hab ich mich damals auch für Edelstahl entschieden.
nach dem Winterschlaf meiner W800 Cafe musste ich leider feststellen, dass die Speichen am Vorderrad leider recht hartnäckig angelaufen sind. Mit Chromputzmittel am "Streifenlappen" ist die Beseitigung recht mühsam. Gibt es da vielleicht eine etwas leichtere Methode?
Ich habe meine vor 3 Wochen auch geputzt. Chromputzmittel hat auch wirklich nicht gut funktioniert.
Das beste Ergebnis ergab ein Streifenlappen mit ordentlich WD40 getränkt. Das sieht nun einigermaßen aus.
Zitat von onkeltom im Beitrag #4hier sind alle verfügbaren Ausführungen für Speichen mal aufgeführt. Einige davon kannte ich bis heute auch noch nicht:
von verchromten Speichen wurde mir von einer bekannten Radspannerei in Süddeutschland im Laden abgeraten, denn der Chrom sei sehr empfindlich gegen Steinschlag und daher hauptsächlich für Showbikes geeignet, die auf Ausstellungen gezeigt werden. So hab ich mich damals auch für Edelstahl entschieden.
Gruß Thomas
Weißt du noch, was drin kompletter Satz Speichen gekostet hat?
Zitat von Maggi im Beitrag #7Für ein Rad kann man so um die 100 Euro nur für die Speichen rechnen.
Und fürs Einspeichen noch mal 100? Macht ~ 400 €.
Als die Speichen meiner 88er XBR etwas unansehnlich wurden bin ich einen anderen Weg gegangen. Fleißarbeit: Die Speichen blank putzen und entfetten. Anschließend mit klarem 2Komponenten Bootslack beschichten - zeitintensiv mit dem Pinsel. Ist etwa 12 Jahre her, und die Speichen sehen immer noch ordentlich aus. Natürlich kein Vergleich zur Optik von Edelstahlspeichen. Die spielen in einer anderen Liga!
Speichen lackieren habe ich auch schon hin und wieder gemacht. Das geht recht gut, wenn man Geduld mitbringt. Hier mit silbernem Lack - aber an einem Auto-Rad.