eine ganz konkrete Frage: Wie sieht es denn im Odenwald gerade mit Salzstaub aus? Ich möchte gerne morgen eine größere Runde drehen und habe da etwas Bedenken. Oder muss ich mir da gar keine Gedanken machen?
Wie es im Odenwald aussieht, muss dir jemand anderes beantworten. Salzstaub ist jedenfalls äußerst heimtückisch, weil er in die kleinsten Ritzen eindringt und schon allein mit der Luftfeuchtigkeit sein zerstörerisches Werk beginnt. Die W ist da zudem sehr empfindlich.
Sehe es wie Falcone. Luftfeuchtigkeit und Salzstaub in allen möglichen Bereichen eines Motorrads ergeben eine fies zerstörerische und häufig unterschätzte Mischung, mit deren Folgen man sich mit und ohne Ärger abfinden kann oder versucht, ergebnisoffen gegen sie anzuarbeiten. Nicht von ungefähr fahren die meisten Motorradfahrer auch deswegen nicht in der kalten Jahreszeit. Und diejenigen, dies dennoch ab und an tun, können ein munteres Lied über Salzstaub und Luftfeuchtigkeit singen. Ich z.B. . Nun ja, nicht nur die W mag diese Kombi nicht. Auch die Enfield und CB haben was gegen sie, aber nichts Wirksames.
Es war ja letztens noch knackekalt und da haben die Streuwagen wieder gearbeitet. Du kannst es sehen, wenn an den Strassenrändern der Belag heller ist. Es fehlte nach den Frost der ausgiebige Regen. Selbst hier im Ruhrgebiet kann man das noch sehen.
Zitat von Friedo im Beitrag #6Es war ja letztens noch knackekalt und da haben die Streuwagen wieder gearbeitet. Du kannst es sehen, wenn an den Strassenrändern der Belag heller ist.
Zitat von Serpel im Beitrag #8 Nach jeder Fahrt kurz unter die Brause geht auch.
Gruß Serpel
Bin mir da nicht sicher, ob es die kalte Brause nicht noch schlimmer macht. Denn der Salzstaub giert richtig nach Wasser um sein Oxidationspotential auszuleben. Und die spülenden Wirkung der Brause kommt nicht in alle Fugen und Ritzen. Ein Tauchbad wäre besser.