Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 5 Antworten
und wurde 436 mal aufgerufen
 W650/W800 Technik Bereich
sv-lurch Offline



Beiträge: 361

01.10.2015 18:40
campro-nockenwellen Antworten

ich spiele mit dem gedanken meine nockenwelle umschleifen zu lassen.
einige von euch hatten da ja mit fa. campro eine anlaufstelle.
ich weis nicht recht wie ich da vor gehen soll !
zum einen wie habt ihr da kontakt aufgenommen,
und was soll ich für angaben machen,ich hab ja keine ahnung wie das profil
aussehen soll, höchstens über die gewünschte leistungsabgabe.
habt ihr da tips für mich.
wie wart ihr zufrieden und wie hat sich die leistung verändert ?
ich weis, viele fragen.

im vorraus schon mal danke.
gruß horst.

CaSch Offline




Beiträge: 1.494

01.10.2015 19:56
#2 RE: campro-nockenwellen Antworten

Hallo.
Mail die Leute einfach an.
Sag was Du willst und frage, ob sie ein passendes Profil haben.
Wenn ihr euch einig werdet (auch mit dem Preis), schick die Welle hin.
Sie wird dann umgeschliffen und neu gehärtet.

Allerdings musst Du vorher die beiden Lager abziehen, die würden das Härten nicht überleben.
Dazu muss auch das Antriebsrad runter, mach Dir vorher Markierungen.

Nach dem Schleifen hast Du einen kleineren Grundkreis. So lange Shims gibt es nicht.
Ich hatte mir damals selbst welche hergestellt und auch passende Federteller, die eine längere Führung
für die Shims haben.

Eine andere Möglichkeit ist, die Ventilsitze zu bearbeiten, damit die Ventile höher kommen.

Gruß
Carsten

Surfin´Bird Offline



Beiträge: 1.933

01.10.2015 20:23
#3 RE: campro-nockenwellen Antworten

...das Du auch immer alles verraten musst..

Gruß
Surfin´Bird

Ulf Offline




Beiträge: 13.031

01.10.2015 20:31
#4 RE: campro-nockenwellen Antworten
sv-lurch Offline



Beiträge: 361

01.10.2015 21:29
#5 RE: campro-nockenwellen Antworten

hallo carsten, erst mal dank.
auch an ulf, das ding lese ich öffters al die bibel

meine ventilsitze sitzen schon max. ausen und tief.(ganz dünne shims !)

das die dir(carsten) damals den grundkreis soweit heruntergeschliffen haben für die paar zehnlel mehr nocken,
und du darum diesen aufwand betreiben musstes
hab ich damals schon nicht verstanden.
das mit den wellen umschleifen ist ja nichts neues und wie du selbst schreibst,
in verbindung mit tiefersetzen der v-sitze normalerweise nicht mit dem von dir betriebenen
aufwand machbar,siehe ulf (glaube ich)
mein motorenmann wollte nicht so recht ,wegen des einfusses der kipphebel auf die
ventilbeschleunigung, das könne er nicht einschätzen
ich glaube der wollte gerade nicht,der mann erstickt fast in arbeit.
macht immer super arbeit, aber bis er etwas fertig gemacht hat dauert ewig

genau darum wollte ich wissen wie zufrieden ihr mit den campro-wellen seid
und was die an leistung bringen, am liebsten zwischen 3-6000 u/min

gruß

CaSch Offline




Beiträge: 1.494

01.10.2015 21:40
#6 RE: campro-nockenwellen Antworten

Das kann ich Dir nicht sagen.
Ich hatte Hubraum, Nockenwelle, Kanäle und Vergaser in einem Zug gemacht.
Habe also keinen Vergleich.

Die Kiste macht mit einer 2-1 Anlage von Schlachtwerk 195,
mit sr-Racing Anlage leider nur wenig über 160.
Bin wohl zu blöd die SR richtig einzustellen

Gruß
Carsten

 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz