Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 7 Antworten
und wurde 533 mal aufgerufen
 Motorrad
Klappasacki Offline




Beiträge: 34

31.03.2014 18:27
Rollerreifen Eintragungsproblem Antworten

Hol mal was aus,
weil die W zu putzen immer so lange dauert habe ich mir für Regenwetter einen Honda Elite CH 250 Bj. 86 für kleines Geld geschossen und nach 10 Jahren Standzeit auch schon erfolgreich reanimiert. Keine Schönheit, zugegeben, aber so schrullig 8T´s das ich mir vorkomme wie der Night-Rider on 2-Weels...
Problem dabei sind nun die überalterten 4.00-10 tubeless Reifen, die gibt´s nicht mehr. Einfach mit Schlauch nehmen ist mir zu heikel, da soll´s schon üble Platzer gegeben haben. Also zum Reifenhändler, der hat mir auf eine Felge probehalber einen Heidenau 120/90-10 aufgezogen mit M und 66 Kennung, also alles rechtens, passt auch hinten gut. Das Problem ist aber vorne, da hab ich ihn auch mal probiert, und da geht´s saueng zu. Rein von der Breite wäre vorne eigentlich ein 110/90 ideal, den gibt´s aber nur in J, also bis 100km/h, das reicht nicht, und ein 100/90 wird vom Durchmesser so klein, das die Tachoabweichung wohl aus der Toleranz fallen würde.
Darum muss da irgendwie auch der 120ér drauf.

Nun die eigentliche Frage:
Gibt´s ein Maß beim Tüv über den Abstand, den der Reifen zu allen Bauteilen mindestens haben muss ?

Früher hieß es immer mal ein kleiner Finger muss zwischen passen, aber das scheint mir überaltert und den hab ich auch nicht, der Reifen schleift zwar nirgends, aber mehr als eine Postkarte Luft zum Bremshalter hab ich auch nicht...
Wie schätzt Ihr da die Chance, das der Tüvmann das durchwinkt ?
Eine Reifenempfehlung von Honda oder den Reifenherstellern gibt´s für dat Dingen übrigens auch nicht, da es das Modell offiziell nie in Deutschland gab, sondern nur ein paar grau aus Kanada importiert wurden.

Wünsche einen sonnigen Saisonstart

PeWe Online




Beiträge: 21.694

31.03.2014 19:17
#2 RE: Rollerreifen Eintragungsproblem Antworten

Ich denke wenn du dem Prüfer glaubhaft erklären kannst, dass die Reifengröße nirgens auf Markt mehr erhältlich sind, hast du für die Eintragung ganz gute Karten....

Probiers einfach mal....

LG
PeWe

"...Ich fahre so langsam, dass man mich nicht blitzen muss – mich kann man
malen!"

Klappasacki Offline




Beiträge: 34

31.03.2014 20:40
#3 RE: Rollerreifen Eintragungsproblem Antworten

Dein Wort in Prüfers Ohr,
auch wenn ich von den 5-7mm Abstand, die ich hier irgendwo im Zusammenhang mit Breitreifenumbau gelesen habe, weit entfernt bin.
Hätte halt gern so ein Maß gehabt bevor ich den Becher vorführ, denn wenn er nee sagt und ich mach den Bremshalter im Nachhinein schmaler gibt´s sicher Mecker, wenn ich´s vorher mach fällt´s dem nicht auf, aber wer schwächt schon gerne grundlos Material, wenn der Postkartenabstand am Ende doch gereicht hätte.
Danke Dir für den Zuspruch, vielleicht beißen die Tüvler ja wirklich nicht alle...

ingokiel ( gelöscht )
Beiträge:

01.04.2014 12:38
#4 RE: Rollerreifen Eintragungsproblem Antworten

Moin, 100mm oder 120mm ändert ja nix am Umfang! Das ist die Breite.
Nur mal so angemerkt und wenn du klar machen kannst, also beim Technischen Ü(berraschungs)-Verein, dann sollte das klappen, mit dem Umtragen.
Haste mal bei Heidenau geguckt? Die bauen ja auch für alte Kaschemmen noch Reifen.
Gruß aus Kiel
Ingo mit Vespa

Falcone Online




Beiträge: 112.668

01.04.2014 13:06
#5 RE: Rollerreifen Eintragungsproblem Antworten

Zitat
100mm oder 120mm ändert ja nix am Umfang! Das ist die Breite.


Nun, das ist so nicht richtig. Jeder Reifen hat ein Verhältnis von Breite zur Höhe. Ein 120/70 hat einen kleineren Umfang als ein 120/90. Und ein 100/90 hat wiederum einen kleineren Umfang als ein 120/90.

Grüße
Falcone

der Underfrange Offline



Beiträge: 12.429

01.04.2014 13:24
#6 RE: Rollerreifen Eintragungsproblem Antworten

Zitat von Falcone im Beitrag #5

Zitat
100mm oder 120mm ändert ja nix am Umfang! Das ist die Breite.

Nun, das ist so nicht richtig.


Das wäre ja noch nicht mal richtig, wenn's keine Niederquerschnittreifen wären.
Denn "mit ohne zweite Zahl" würde bedeuten, er ist so hoch wie breit.
Und 12cm sind 2cm mehr als wie 10cm.
Ich bin mir fast sicher, daß das im Norden genauso ist.

.
"Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant"

Klappasacki Offline




Beiträge: 34

02.04.2014 21:07
#7 RE: Rollerreifen Eintragungsproblem Antworten

Hey Ingo, der Falcone kennt sich aus!

Ich mich inzwischen auch halbwegs, nur falls es wen interessiert, ein alter 4.00-10 hat einen Abrollumfang von 1394mm, ein 120/90-10 hat 1405, ein 100/90-10 schon nur noch 1298. Und ein 110/80-10, den Heidenau im Programm hat, leider schon nur noch 1238mm.

Zu meiner Vespen Zeit habe ich auch immer auf Heidenau K58 geschworen, der funktionierte auch im Winter bevor es M&S Reifen gab/geben musste, aber seit die Vespisti preislich in Spinnerregionen abgehoben sind habe ich meine SS50, 2 Hoffmanns und ne GS an vespasammelnde Zahnärzte vertickt bevor die Spekulationsblase platzt...
War übrigens heute beim Tüv und nachdem der nette Prüfer sich über den Honda schlapp gelacht hat und meinte er hätte noch nie einen häßlicheren Roller in all den Jahren gesehen, hat er mir erklärt, daß das amtliche Maß für die "Gängigkeit" der Reifen 5mm beträgt und ich somit keine Chance habe, den 120ér vorn eingetragen zu bekommen, abgesehen davon, das ich eine prinzipielle Tauglichkeitsbestätigung vom Hersteller bräuchte und der Spass gut 150€ kostet, da er die ganze Geschichte dann photographisch dokumentieren muss und fahren und...

Und dann, Halleluja, geschah ein Wunder !

Habe einfach mal nett gefragt, ob er ihn denn so, ohne Reifeneintagung abnehmen könnte, damit ich das häßliche Ding überhaupt mal ausprobieren kann, bevor ich das Reifenproblem komplett löse, und wohl aus Mitleid, hat er dann den 120/90-10 hinten (von Heidenau), über den wir lange gesprochen haben und den er auch eintragen würde, "übersehen", den 28 Jahre alten 4.00-10 vorn aus der Erstausstattung noch für tauglich befunden und ihn durchgewunken, mit dem Kommentar, mit dem Ding würd mich eh nie wer anhalten.

Und als wenn das nicht schon nett genug gewesen wäre, hat er mir noch einen Tip gegeben: da es ja keine 110/90-10 mit höherem Geschwindigkeitsindex als J (100km/h) zu geben scheint und mein KITT2 ja 110 rennen soll laut Honda Angabe (die scheinen immer mit nem liegenden 60Kilo Jockey zu messen), sollte ich mir einfach Reifen mit M&S Kennung kaufen, da ist dann egal wie schnell die können, einfach einen Aufkleber neben den Tacho mit der erlaubten Vmax und dann werden die problemlos eingetragen.

Echt geil, es muss auch Gutmenschen geben kann man da nur sagen.

Nach dem Stress bin ich dann ertmal drei Stündchen mit der W los zur Entspannung und siehe da, die Benzinpumpe fing an zu singen, irgendwas ist auch immer...

Falcone Online




Beiträge: 112.668

03.04.2014 08:03
#8 RE: Rollerreifen Eintragungsproblem Antworten

Na, Glückwunsch, schöne Story.

Grüße
Falcone

«« first ride
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz