Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 16 Antworten
und wurde 1.044 mal aufgerufen
 Allgemeines Forum
Seiten 1 | 2
Muck Online




Beiträge: 8.409

26.01.2013 21:03
Wehrmachts-Gespann Antworten

Mein oider Freund Ion hat Zugriff auf ein Zündapp-Gespann. Steht natürlich in Moldawien. Ein paar Mal drüberlackiert, sonst im Originalzustand. Es gibt einen zweiten Motor dazu.

Ich hab ihm natürlich gesagt, unter den Nagel reißen, wertvoll. Wie wertvoll is das Ding?

mappen Offline




Beiträge: 15.025

26.01.2013 21:12
#2 RE: Wehrmachts-Gespann Antworten

tach

je nach zustand und orginalität... gibt es fotos?

gas

mappen



Muck Online




Beiträge: 8.409

26.01.2013 22:09
#3 RE: Wehrmachts-Gespann Antworten

Er macht welche, wenn er wieder dort ist. Das wird allerdings etwas dauern.

my666 Offline




Beiträge: 630

26.01.2013 23:02
#4 RE: Wehrmachts-Gespann Antworten

Vor allem checken ob es nicht ein Russenboxer mit Zündapp-Emblem ist. Echte Schnäppchen sind eher selten...

Caferacer59 Offline




Beiträge: 8.211

27.01.2013 13:28
#5 RE: Wehrmachts-Gespann Antworten

Auf der Veterama stehen immer jede Menge von den Dingern an den Russen- und Litauerständen. Auch neue "Originalteile" aus russischer Produktion gibts dort. Ich kann mir nicht vorstellen, das so viele in Russland usw. überlebt haben sollen. Ich würd da aufpassen, das es kein russisches Kuckucksei ist!

Gruß Andy

Falcone Online




Beiträge: 112.787

27.01.2013 13:49
#6 RE: Wehrmachts-Gespann Antworten

Muck, schicke die Bilder an Ziro. Es gibt kaum einen, der sich besser damit auskennt.
Und dann kann dein Bekannter entscheiden.

Grüße
Falcone

Schotte Offline




Beiträge: 21.104

27.01.2013 16:11
#7 RE: Wehrmachts-Gespann Antworten

Zitat
Ich kann mir nicht vorstellen, das so viele in Russland usw. überlebt haben sollen.



Ich kann mir das sehr wohl vorstellen! - Was meinst du was da auf dem Rückzug alles stehengeblieben ist! - Und die Russen haben alles, was noch irgendwie brauchbar war weitergenutzt! Uns wenns auf irgend ner entlegenen Kolchose war!
Im Gegensatz zu den Westallierten, die hatten sowas nicht nötig!

Schotte

_______________________________________________________________
Lieber ne gesunde Verdorbenheit, wie ne verdorbene Gesundheit!

ziro Offline



Beiträge: 6.705

27.01.2013 19:15
#8 RE: Wehrmachts-Gespann Antworten

Hallo Muck,
wenn Du Fotos hast, schicke sie mir rüber. Werde Dir dann einiges dazu erzählen können. Wenn es eine Zündapp KS 600 oder KS 750 ist, ist es auch eine. Kuckuckseier gibt es nur bei BMW R 71, die mit einem schweren Wehrmachtsgespann wie Zündapp KS 750 oder BMW R75 nichts, aber auch rein gar nichts gemeinsam hat.

Gruß vom ziro

Muck Online




Beiträge: 8.409

27.01.2013 21:09
#9 RE: Wehrmachts-Gespann Antworten

Die Idee mit dem Russenboxer hatte ich auch. Also hab ich gefragt, isses eine BMW? Sagt er, nein, aber den Namen weiß ich nicht. Also hab ich gefragt, Zündapp? Treffer.

Ich Depp hätt gleich Bilder guggln sollen, mach ich morgen. Ich halt das Ding für echt, weil er hat mir unter anderem den Zündschlüssel beschrieben. Ein Bakelitgriff mit einem Röhrl ohne Bart, das ma nur reinstecken muss. Schaut mir sehr nach Militär aus.

Falcone Online




Beiträge: 112.787

28.01.2013 07:54
#10 RE: Wehrmachts-Gespann Antworten

Zitat
Ein Bakelitgriff mit einem Röhrl ohne Bart, das ma nur reinstecken muss. Schaut mir sehr nach Militär aus.



Das wiederum hatten so gut wie alle Motorräder von den 30ern bis Ende der 50er Jahre. Mal rund (Röhrl), mal flach.

Grüße
Falcone

ziro Offline



Beiträge: 6.705

28.01.2013 09:44
#11 RE: Wehrmachts-Gespann Antworten

Und bei der Zündapp KS 750 gab es keinen Zündschlüssel. Nur einen Drehschalter, den man nicht abnehmen konnte. Somit war sie immer sofort Einsatzbereit. Wäre auch blöd, wenn es plötzlich um einen herum knallt, erst den Zündschlüssel suchen zu müssen...

Muck Online




Beiträge: 8.409

28.01.2013 14:28
#12 RE: Wehrmachts-Gespann Antworten

Der Ion sagt, die Maschinka vom Onkel schaut genau so aus. Diesen Motor hat sie jedenfalls nicht.

Edith: Der Onkel hatte den Erstzmotor offen. Die Teile ham so ausgeschaut.

Ich schätz, das Ding ist echt.

ziro Offline



Beiträge: 6.705

28.01.2013 21:07
#13 RE: Wehrmachts-Gespann Antworten

Mit schätzen kommen wir nicht weiter. Bring Fotos...

Gruß vom ziro

Muck Online




Beiträge: 8.409

06.05.2013 14:44
#14 RE: Wehrmachts-Gespann Antworten

Schlechte Nachrichten. Das Kaspann is weg. Leider is der Kuseing selber drauf gekommen, dass das was wert ist. Jezz stehts in Frankreich, angeblich um 29.000 Euronen verklopft.

Ion sagt, es gabert schon noch welche in Moldawien. Aber die san alle verbastelt. Das vom Onkel war im Originalzustand.

ziro Offline



Beiträge: 6.705

06.05.2013 21:19
#15 RE: Wehrmachts-Gespann Antworten

Schade.

Der soll mal Kontakte knüpfen, auch die verbastelten Kisten sind von Interesse. Ich habe großes Kaufinteresse!

Gruß vom ziro

Seiten 1 | 2
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz