Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 26 Antworten
und wurde 2.434 mal aufgerufen
 Allgemeines Forum
Seiten 1 | 2
Wetterauer Offline




Beiträge: 1.170

05.06.2012 22:42
Textilkombi Antworten

Wollte mal fragen ob jemand Erfahrungen mit der VANUCCI HIRIDER hat oder etwas anderes in dieser Preisklasse empfehlen kann ?

Joy Offline



Beiträge: 87

05.06.2012 23:24
#2 RE: Textilkombi Antworten

Ich hab mir vor einem Monat die Revit Sand gekauft, die Jacke in hell für wärmere Zeiten, die Hose in schwarz.
Bin sehr zufrieden. Membran und Thermofutter zum Herausnehmen.

LG
Hermann

mappen Offline




Beiträge: 15.022

06.06.2012 08:04
#3 RE: Textilkombi Antworten

tach

hab schon länger vanucci, mit rausnehmbarer membran klasse, aber auch nicht
100% wasserdicht.... wenns nach längerem regen ausschaut zieh ich nen regen
2 teiler drüber...

gas

markus



Falcone Offline




Beiträge: 112.725

06.06.2012 09:12
#4 RE: Textilkombi Antworten

Ich habe die eine Klasse günstigere Vanucchi Ventus II (Aktuell ist Ventus III, Louis # 208658) seit vier oder fünf Jahren. Gibt es in schwarz/anthrazit und in beige/schwarz/orange. Die Kombi hat eine herausnehmbare Membran und herusnehmbares Futter und brauchbare Belüftung. Sie hat sich auch bei längeren Regenfahrten bewährt, allerdings muss man sich dann sehr sorgfältig anziehen, sonst kann Wasser oben am Kragen eindringen und die Hose muss vor allem sehr gut sitzen, sonst drückt der Wind Wasser unter der Jacke hoch bis zum Hosenbund, wo es dann langsam nach unten sickert. Bedenkt man das, ist sie dicht. Mit Futter bis etwa 10 Grad noch geeignet, ohne Futter und Membran auch über 30 Grad noch brauchbar. An die Hose kann man einen Latz anzippen, was mir sehr gut gefällt.
Ich würde sie wieder kaufen

Grüße
Falcone

Im Sommer ist es zu warm, um das zu machen, wofür es im Winter zu kalt ist.

Wetterauer Offline




Beiträge: 1.170

07.06.2012 09:47
#5 RE: Textilkombi Antworten

Schonmal recht schönen Dank für die Tipps. Gibt es eigentlich eine Textilkombi, die mit Regen gar keine Probleme macht?
Die Ganzkörperkondome mal aussen vor.

W-iedehopf Offline




Beiträge: 8.007

07.06.2012 09:51
#6 RE: Textilkombi Antworten

Kommt drauf an was du unter Regen verstehst, mal ein leichter Landregen oder 8 Stunden Dauerpiss
von oben,unten, der Seite und von vorn.

Senior-Member of The Spießers MC Headquarter WW

Nisiboy Offline




Beiträge: 5.694

07.06.2012 10:14
#7 RE: Textilkombi Antworten

Meine ganz persönliche Erfahrung: Jeglicher Membran-Kram ist nicht wirklich dicht, so, wie man sich das wünscht. Mal sind es irgendwelche Taschen und/oder Nähte, mal das richtige Anlegen, Zuschnüren, Abdichten usw., mal die Membrane selbst. Irgendwas ist immer...

Textilklamotte ist ein Kompromiss. Vielleicht nicht ganz so schnell durch wie Leder und auf Reise etwas angenehmer, weil man die Textilklamotte besser wieder trocken kriegt, aber wenn man wirklich längere Zeit durch Regen fährt, dann hält nur „Gummi“ dicht. Damit trennt sich das Wasser ordentlich nach außen und innen.

Grüße aus dem Norden

Nisiboy

piko Offline




Beiträge: 16.462

07.06.2012 10:31
#8 RE: Textilkombi Antworten

Zitat
Jeglicher Membran-Kram ist nicht wirklich dicht, so, wie man sich das wünscht.

Das sehe ich genauso, wobei mir die Erfahrung mit wirklich hochpreisigem Gedöns wie Rukka fehlt. Trotzdem möchte ich Textil nicht mehr missen, da selbst die von mir getragenen "Billich-Jacken" ihren Zweck - einen mittleren Regenschauer abzuhalten und danach binnen 10min im Fahrtwind wieder zu trocknen - voll erfüllen. Am besten hat sich dabei noch meine "Tchibo(-Winter)-Kombi" bewährt ... aber für Dauerregen(-tage) habe ich auf Touren ohnehin zusätzlich Regenjacke und -hose dabei.

Übrigens: passenderweise ist beim Louis gerade mal wieder die "stilechte" AJS-Glasgow-Kombi im "Angebot" ...

piko

warum einfach, wenn's auch kompliziert geht

3-Rad Offline



Beiträge: 34.542

07.06.2012 12:13
#9 RE: Textilkombi Antworten

Meine Reusch Jacke und mein A4 Anzug sind absolut dicht. Das man die sorgfältig anziehen muß, versteht sich doch wohl von selbst. Die Hosen werden meist nach 3-4 Jahren im Schritt undicht. Dann kaufe ich halt eine neue.

gruß Norbert

piko Offline




Beiträge: 16.462

07.06.2012 12:56
#10 RE: Textilkombi Antworten

Zitat von 3-Rad
Meine Reusch Jacke und mein A4 Anzug sind absolut dicht.

Auch bei einer 3h Regenfahrt ... alle Achtung!

piko

warum einfach, wenn's auch kompliziert geht

mappen Offline




Beiträge: 15.022

07.06.2012 13:28
#11 Textilkombi Antworten

tach

Zitat von piko

Übrigens: passenderweise ist beim Louis gerade mal wieder die "stilechte" AJS-Glasgow-Kombi im "Angebot" ...



hab ich auch, die ist nicht wasserdicht! schritt und ärmel im schulterbereich werden
nach spätestenzzzz 30 minuten nass... aber schee isse, joo

gas

markus geht dann mal seine regensachen einpacken...



Ulf Offline




Beiträge: 13.031

07.06.2012 14:04
#12 RE: Textilkombi Antworten

Moin auch

ich hab aus einer Kleiderspende von MO ein Held-Textiljacke.
Das halte ich für angemessen, auch wenn das Teil eigentlich nicht so mein Stil ist.
Auf jeden Fall tut die bei Schietwetter gute Dienste und soweit ich weiß, sind die Held-Klamotten relativ günstig und von ordentlicher Qualität.

Grüße
Ulf

Falcone Offline




Beiträge: 112.725

07.06.2012 18:12
#13 RE: Textilkombi Antworten

Meine Klamotten sind dicht, auch bei mehrstündigen Fahrten. Die Schwachstellen liegen generell halt im Halsbereich und je nach Bauart im Übergang Jacke zur Hose, siehe oben. Da habe ich schon Lehrgeld gezahlt. Das können Gummisachen aber nicht besser. Und wer wirklich mal längere Zeit in Gummi-/Plastikkombis gefahren ist, wird das sicher nie wieder tun. Ganz davon abgesehen, dass man stinkt wie ein toter Fisch, wird man von innen patschnass, weil die Feuchtigkeit nicht nach außen kann. Gummi/Plastikregenklamotte sind nur für einen kurzen Schauer geeignet und das halten die Textilklamotten auch aus.
Besonders schön ist es, wenn man schon die ersten Tropfen auf dem Leder hat und dann mal eben in so einen Einteiler "reinschlüpfen" will. Das ist dann filmreif.

Grüße
Falcone

Im Sommer ist es zu warm, um das zu machen, wofür es im Winter zu kalt ist.

Axel J Offline




Beiträge: 13.018

07.06.2012 18:29
#14 RE: Textilkombi Antworten

Zitat von Falcone
... Gummi/Plastikregenklamotte sind nur für einen kurzen Schauer geeignet ...

komisch, komisch, bei mir ist das alles anders: ich trage die Regenkleidung über meiner Lederkombi nicht nur bei Regen, sondern auch wenn es mir zu kalt wird, wahlweise Jacke, Hose oder beides (sozusagen meine lange Unterwäsche ). Und irgendwelche Dampfsaunagefühle bzw. Nässe von innen habe ich noch nicht erlebt, schlimmstenfalls etwas Feuchtigkeit (z.B. bei Schneeresten rechts und links und Nebel auf dem Timmelsjoch und schwüler Hitze unten in Meran (I-F-W-Treffen)). Die Jacke ist von Polo (Stormirgendwas, angeblich mit Membran, die Hose von Held (mit Reißverschluß über das ganze Bein).

Axel

-

DarkAge ( gelöscht )
Beiträge:

07.06.2012 18:40
#15 RE: Textilkombi Antworten

Bei mir ists, wie bei Falcone: Bei meiner letzten Neuerburg Tour (ca. 15-20 Grad Celsius) hatte ich bei strömendem Regen meine stark perforierte FLM Sommerlederkombi an, darüber einen Regenzweiteiler (ebenfalls FLM). Nach 1,5 Std. Fahrt war ich erstaunt, daß meine Lederkombi von aussen komplett trocken war, als ich aus dem Regenzeugs rausgeschlüpft war. Als ich dann die Lederkombi öffnete, wäre ich fast tot umgefallen, so habe ich gestunken. Und zwischen meinem Körper und dem Leder hätte man problemlos Reis züchten können. Ein Wunder, daß ich nicht unter den Klamotten ertrunken bin.
Sowas mache ich nie wieder. Geht auch gar nicht, ich bin im letzten Jahr aus besagter Lederkombi "rausgewachsen".

Seiten 1 | 2
Booooaaaaa! »»
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz