Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 21 Antworten
und wurde 662 mal aufgerufen
 Allgemeines Forum
Seiten 1 | 2
seeräuber Offline




Beiträge: 1.087

14.02.2010 16:14
Backfraktion: Frage zu Berliner/Fasnachtskrapfen Antworten

Tach

Eine wichtige Frage treibt mich um:

Wie kommt der weiße/helle Rand in der Mitte rund um den Berliner/Fasnachtskrapfen.
Wenn man die Dinger selber macht und ins Fett schmeißt werden die rundrum braun - kauft man sie beim Bäcker, sind sie nur oben und unten braun und um die Mitte (da wo einem dann immer die Marmelade die Finger einsaut wenn man auf der anderen Seite reinbeißt) hell bzw weiß.

Gruß

Günter

ursula Offline



Beiträge: 3.879

14.02.2010 16:18
#2 RE: Backfraktion: Frage zu Berliner/Fasnachtskrapfen Antworten

ganz einfach :
die werden nicht in der Friteuse sondern in einer Pfanne gebacken - sind ja auch Pfannkuchen
Du darfst halt nur soviel Fett in die Pfanne tun, dass sie nur bis knapp unter der Mitte im Fett sind, einmal werden sie gewendet - dann sind sie oben und unten braun und in der Mitte nicht!

Ich werde jetzt gleich mal welche backen gehen - wollte ich eh die ganze Zeit schon

Bankraub ist eine Initiative von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank.
Bertold Brecht

wastl Offline




Beiträge: 4.923

14.02.2010 16:23
#3 RE: Backfraktion: Frage zu Berliner/Fasnachtskrapfen Antworten

ich kenn das so :
im heißen fett werden die dinger kurz gebacken und gewendet.
dabei geht der teig noch etwas auf.
im dehnungsbereich kann das fett nur kurz bräunen, weil der krapfen da schon fertig ist und rausgenommen wird : also heller rand

seeräuber Offline




Beiträge: 1.087

14.02.2010 16:24
#4 RE: Backfraktion: Frage zu Berliner/Fasnachtskrapfen Antworten

also das gilt auch für die zig Millionen die in den Bäckereien rumliegen und in Großproduktion hergestellt werden?

Gruß

Günter

wastl Offline




Beiträge: 4.923

14.02.2010 16:25
#5 RE: Backfraktion: Frage zu Berliner/Fasnachtskrapfen Antworten

ergänzung :
die dinger schwimmen ja auch im heißen fett.
deshalb bleibt trotz wenden ein gürtel auch immer etwas oben.

Wolli52 Offline




Beiträge: 10.003

14.02.2010 16:39
#6 RE: Backfraktion: Frage zu Berliner/Fasnachtskrapfen Antworten

Zitat von ursula
ganz einfach :
die werden nicht in der Friteuse sondern in einer Pfanne gebacken - sind ja auch Pfannkuchen


Den Satz müssen wir jetzt umdrehen:
die Berliner werden tatsächlich in einer großen Friteuse gebacken, tauchen aber dabei nicht ganz ein, sondern nur zu Hälfte. Sie müssen auch gewendet werden, d.h. die obere Hälfte muss ach gebacken werden.
Dadurch entsteht der weiße Rand.

Wünsche guten Appetit.

Gruß
Wolli

ist zwar schon ne Weile her, aber an dem Verfahren wird sich nix nichts geändert haben.

"Wir sind ja nicht zum Vergnügen hier" Heinz Erhardt

Falcone Offline




Beiträge: 112.674

15.02.2010 07:29
#7 RE: Backfraktion: Frage zu Berliner/Fasnachtskrapfen Antworten

Genau. Hier auf dem Dorf nimmt man oft noch die Wurstkessel. Die Dinger schwimmen auf dem Fett und werden gewendet.

Grüße
Falcone

ovum bonum quam

Ulf Penner Offline



Beiträge: 2.315

15.02.2010 07:33
#8 RE: Backfraktion: Frage zu Berliner/Fasnachtskrapfen Antworten

Moin auch

Nachdem wir das geklärt hätten:
Richtich lecker sind nur die mit Zuckerguß obendrauf. Die gepuderten sind für die Doofen.

Grüße
Ulf

Falcone Offline




Beiträge: 112.674

15.02.2010 07:57
#9 RE: Backfraktion: Frage zu Berliner/Fasnachtskrapfen Antworten

Du darfst nicht immer tief Luft hohlen vorm reinbeißen, dann kommst du auch mit dem Puderzucker klar.
Auf einen richtigen Kräbbel kommt aber weder das eine noch das andere, sondern der wird noch heiß von Jungfrauenhand in ganz normalem Zucker gewälzt. Alles andere ist Großbäckereimassenware
Grüße
falcone

ovum bonum quam

Wännä Offline




Beiträge: 17.488

15.02.2010 08:29
#10 RE: Backfraktion: Frage zu Berliner/Fasnachtskrapfen Antworten

Zitat
wird noch heiß von Jungfrauenhand in ganz normalem Zucker gewälzt.



Gruß

Wännä

(der sowas niemals essen würde)

Ulf Penner Offline



Beiträge: 2.315

15.02.2010 08:30
#11 RE: Backfraktion: Frage zu Berliner/Fasnachtskrapfen Antworten

Lieber Falcone

Hier in Bremen werden die Berliner vom anßtändigen Bäckermeister noch von Hand gemacht. Selbstverständlich mit Guß.
Daß die Damen, die bei euch Kräbbel und anderes Zeug in Zucker wälzen, diesen Status haben, dürfte wohl nur zuletzt an deren Standhaftigkeit liegen.

Grüße
Ulf

Falcone Offline




Beiträge: 112.674

15.02.2010 08:33
#12 RE: Backfraktion: Frage zu Berliner/Fasnachtskrapfen Antworten

Da magst du recht haben, mein lieber Ulf. Die Bremer Deerns sind da sicher nicht allein durch die Seefahrt weitaus verdorbener und um sie dann gebraucht noch unter die Haube zu bringen, muss man sie sicher mit Zuckerguss verschönern. Hier ist alles noch kernig echt

Grüße
Falcone

ovum bonum quam

Ulf Penner Offline



Beiträge: 2.315

15.02.2010 08:37
#13 RE: Backfraktion: Frage zu Berliner/Fasnachtskrapfen Antworten

So isses

Und die sind dann nicht nur mit Zuckerguss - die können dann auch schon was...
:-)

Grüße
Ulf

W-iedehopf Offline




Beiträge: 8.004

15.02.2010 15:58
#14 RE: Backfraktion: Frage zu Berliner/Fasnachtskrapfen Antworten

Ich kenn das so das ein Berliner statt mit Marmelade mit Senf gefüllt wird.


Gruß Irmi

Wo's ölt, da rostets nicht



Senior-Member of The Spießers MC Headquarter WW

Axel J Offline




Beiträge: 13.012

15.02.2010 16:03
#15 RE: Backfraktion: Frage zu Berliner/Fasnachtskrapfen Antworten

Zitat
Ich kenn das so das ein Berliner statt mit Marmelade mit Senf gefüllt wird.



Und in unseren war heute eine Chemie drin, die so schmeckte wie Redbull aussieht , einfach ekelhaft. Neue Bäckereikette halt.

Axel, der sonst fast alles isst

-

Seiten 1 | 2
@Bleibi »»
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz