am besten vorher einen TÜVtler suchen und fragen ob du das selber machen und durch Fotos den umbau dokumentieren kannst (hab ich bei der CB1 für meine Tochter auch so gemacht) - einige tragen nur ein wenn eine Werkstatt bescheinigt das sie Drosselung durchgeführt haben.
ich bin Motorradfahrer, kein Motorradposer. Bruno, für immer in unseren Herzen
Ob du eine W 650 vor Bj. 2004 mit ursprüngllich 37 kW nur durch den Auspuff der W 650 ab Bj. 2004 auf 35 kW reduzierst, wage ich ein wenig zu bezweifeln. Da wurden damals doch auch noch die Vergaserschieber und die Zündeinheit seitens Hersteller geändert.
Dann lieber den Vorschlag vom W Jörg nehmen.
Den passenden Auspuff wieder montieren, dann hat er auch was von dem Klang der W.
Das "Jup" galt nur dem Umbau auf 35 kW an sich, die Idee mit dem Kat-Aspuff wird nicht klappen, zum einen gibt es da kein Gutachten für einen Umbau und zum anderen hast du kein konformes Typenschild. Bei der Bestellung des Kits wirst du nach der Fahrgestelnummer gefragt und die werden ein Typenschild mit der Fahrgestellnummer und der neuen Leistung mitschicken das auf das Originaltypenschild geklebt werden muss.
ich bin Motorradfahrer, kein Motorradposer. Bruno, für immer in unseren Herzen
Für die W650 mit 50 PS brauchst du die geänderten Vergaserschieber oder einen zugelassenen Anschlag (vielleicht hat Alpha-Technik so was im Angebot). Die Auspuffanlage darf nicht getauscht werden, denn das ist eine unzulässige Änderung der Emissionswerte, durch die genaugenommen sogar die Betriebserlaubnis erlischt.
Ich hatte gelesen,dass ich bei einerm vor 2006 zugelassenen Motorrad auch einen Auspuff ohne Kat montieren darf und bei einem ohne Kat kann man natuerlich auch eine mit Kat montieren. Ich habe nämlich die Anlagen schon seit 15 Jahren getauscht. Wegen Klang und Leistung.Auf jeden Fall dreht die 2004 Version oben heraus besser.
-------------------------- "Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom." Albert Einstein
Da hast du eine falsche Information bekommen. Auspuffanlagen dürfen nicht abgeändert werden. Sie müssen der ABE entsprechen. Es ist natürlich denkbar, dass du einen Prüfer findest, der dir eine andere Anlage einträgt, aber sehr wahrscheinlich ist das nicht. Aber einfach so "darf" man die nicht tauschen.
Drosselung mit Gaswegbegrenzer (wie bei den oben erwähnten 3P) ist ziemlich simpel und kann man selbst machen. Ist sogar noch einfacher als ein Auspufftausch. Dürfte Dich insgesamt (Drossel, TüV, Eintragung) ca 200 € kosten. Eigentlich bezahlst Du v.a. für die ABE.
Rückrüstung ist später auch denkbar einfach und kostet dann halt nochmal TüV und Eintragung (aktuell um die 70€).
Zitat von Falcone im Beitrag #7Es ist natürlich denkbar, dass du einen Prüfer findest, der dir eine andere Anlage einträgt, aber sehr wahrscheinlich ist das nicht.
Glück gehabt? Ich hatte ja die Anlage an meiner 99er W umgebaut. Allerdings war das schon 2016 und wer weiß ob das heute noch geht. Die Krümmer sind original W und die Töpfe stammen von einer 650er BSA. Natürlich zu laut. Aber der Tüv-Mann meinte wenn ich die vorgeschriebenen Werte erreiche trägt er sie ein. Mit angepassten Siebrohren von der W hat das auf Anhieb geklappt. Da die Töpfe aber überhaupt keine Bezeichnung hatten wurde mittels Schlagstempel am Halteblech der Töpfe eine Zahl eingeschlagen. Im Brief steht nun: Endschalldämpfer mit Kennzeichnung Schlagstempel Typ 9 und nur in Verbindung mit dazugeh. Schalldämpfereinsatz (Siebrohr).
Das mit den "wenn die Abgaswerte stimmen tragen ich das ein" wird man mit mit glück und wenn auch selten finden, aber sicher kein "ich trag dir eine andere Leistung ein, auch wenn es dazu kein Gutachten gibt"
ich bin Motorradfahrer, kein Motorradposer. Bruno, für immer in unseren Herzen