Sohnemann fährt jetzt ne KTM RC 125 Modell 2016 und musste nach jetzt 1 Jahr nach Kauf zum TÜV. Wegen zu hohem CO Gehalt gibts keine Plakette. Es ist ein Akrapovic Auspuff verbaut, der beim Kauf schon dran war. Der Original Auspuff war nicht mit dabei.
Was kann man machen um den CO Wert runter zubekommen?
-------------------------- "Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom." Albert Einstein
2. Wenn der CO-Wert zu hoch ist wird das Verhältnis Luftmenge/Kraftstoffmenge nicht korrekt sein. An der angesaugten Luftmenge kann man nichts bzw. kaum was machen. Also muß dafür gesorgt werden das die Kraftstoffmenge weniger wird.
da sollte einem aber klar sein, dass so eine "Kerzenbild" dies wiedergibt was in den letzten ca.20sec im Motor passiert ist ! schraube ich die Kerze raus, nachdem ich 10min durch die Stadt getuckert bin oder mach ich das auf dem Autobahn Parkplatz wo ich 5sec. vorher noch mit sehr hoher Drehzahl 10min lang gebraust bin !!
Was vielleicht was bringt, orig. Auspuff dran und nochmal hin oder zu einer anderen Prüfstelle, nicht zwingend TÜV Nord oder. Süd. Das sind eher Möchtegernbeamte.
Danke für die Antworten. Luftfilter sollte 13 Monate alt sein und es sind rund 1000km seit der großen Wartung vergangen. Mit Ventile etc.
Das Problem ist ja , das die KTM mit dem Auspuff gekauft wurde , leider ohne originale mit dazu. Die wird aus Geldgründen immer gleich bei ebay verkloppt.
Der TÜVer sagte auch, das die KTM schon bei der letzten HU Probleme mit CO hatte.
-------------------------- "Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom." Albert Einstein
So die KTM hat jetzt wieder TÜV. Hatte Sie zum Händler gebracht, wo wir sie gekauft hatten. Dieser hatte mit KTM gesprochen und auch davon geredet, dass diese KTM ein grundsätzliches Problem mit dem CO-wert hat. Ich sollte einfach in 2 Jahren wiederkommen.
-------------------------- "Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom." Albert Einstein
Zitat von OllZ im Beitrag #13 Ich sollte einfach in 2 Jahren wiederkommen.
Also ehrlich, was machst denn, wenn es den Händler in 2 Jahren nicht mehr gibt. Wer stellt dir den dann ein Gefälligkeitsgutachten aus?
Was wenn der Herr der dir das gesagt hat dort nicht mehr arbeitet, oder sich nicht mehr erinnert ? Was machst denn wennst mal in ein Planquadrat kommst und du abstellst weil der CO Wert zu hoch ist.
Ganz ehrlich, wenn das Problem nicht gelöst ist, würde ich auf Wandel bestehen.