Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 15 Antworten
und wurde 571 mal aufgerufen
 Allgemeines Forum
Seiten 1 | 2
Soulie Offline




Beiträge: 29.451

30.03.2015 15:37
Chinaschrott oder Englische 'Wertarbeit'? Antworten

MoinMoin!
Mit Brooks verbindet man eigentlich hochwertige Qualität.
Hab ich zumindest gedacht.
Vorhin hatte ich ein mulmiges Gefühl,
als der Sattel plötzlich nach vorn wegkippte.
Zum Glück kurz vor der Haustür
und in einer harmlosen Situation.
Muss ich jetzt bei den WeightWatchers mitmischen?


Grüße
Soulie

Brundi Online



Beiträge: 33.235

30.03.2015 15:40
#2 RE: Chinaschrott oder Englische 'Wertarbeit'? Antworten

Wie alt ist denn das gute Stück?
Ich kenne Brooks Sättel eigentlich nur als unkaputtbar, wen man vom Leder mal absieht.

Grüße
Brundi

Soulie Offline




Beiträge: 29.451

30.03.2015 15:45
#3 RE: Chinaschrott oder Englische 'Wertarbeit'? Antworten

Das Leder hält!

Falcone Offline




Beiträge: 112.673

30.03.2015 16:11
#4 RE: Chinaschrott oder Englische 'Wertarbeit'? Antworten

Ist "englisch" und "unkaputtbar" nicht schon ein Widerspruch in sich?

Grüße
Falcone

Soulie Offline




Beiträge: 29.451

30.03.2015 16:19
#5 RE: Chinaschrott oder Englische 'Wertarbeit'? Antworten

Meine Tastatur weigert sich,
dieses grausliche Wort zu schreiben.

Zum Glück sind in meinem Rad-Regal noch andere Sättel.
Auch Brooks-Produkte. Vielleicht hält der nächste länger.

Soulie Offline




Beiträge: 29.451

30.03.2015 16:50
#6 RE: Chinaschrott oder Englische 'Wertarbeit'? Antworten

Eben hab ich im Radforum gelesen, dass solche Brüche normal sind,
allerdings nach erheblichen Laufleistungen und bei schwere(re)n Fahrern.
Bei meinem Sattel vermute ich einen Materialfehler,
denn der wurde nicht hart rangenommen und zusätzlich noch
durch eine (feine!) Parallelogramm-Sattelstütze geschont.
Schade, dass man bei einem an sich hochwertigen Produkt,
das noch dazu langlebig sein soll (das ist schließlich der Sinn eines Kernledersattels)
an der unterdimensionierten Tragkonstruktion spart.

gb Offline



Beiträge: 33

30.03.2015 17:14
#7 RE: Chinaschrott oder Englische 'Wertarbeit'? Antworten
piko Offline




Beiträge: 16.462

30.03.2015 18:05
#8 RE: Chinaschrott oder Englische 'Wertarbeit'? Antworten

Möglicherweise ist auch die Klemmung der Sattelstütze schuld(???) ... immerhin sind die Streben direkt davor gebrochen ...
... gibt es dort eine scharfe, punktuell belastende Kante?!
Mein inzwischen gut eingesessener, identischer Brooks trägt mich beinahe täglich das 14.jahr.

piko

warum einfach, wenn's auch kompliziert geht

Soulie Offline




Beiträge: 29.451

30.03.2015 18:05
#9 RE: Chinaschrott oder Englische 'Wertarbeit'? Antworten

Danke gb!
Das ist immerhin was.

Die Streben brechen entweder vor oder (häufiger) hinter der Klemmung.
An der kanns nicht liegen, da gibts keine scharfen Kanten.

Hans-Peter Offline




Beiträge: 26.662

30.03.2015 18:12
#10 RE: Chinaschrott oder Englische 'Wertarbeit'? Antworten

Apropos Fahrrad, guckt euch das mal an!

Gruß
Hans-Peter

Soulie Offline




Beiträge: 29.451

30.03.2015 18:15
#11 RE: Chinaschrott oder Englische 'Wertarbeit'? Antworten

Wenns nur 10 Tage hält,
dann isses für'n Bobbes.

Hier kann man sich über Ledersättel informieren:
http://fahrradzukunft.de/11/kern-des-ledersattels/

piko Offline




Beiträge: 16.462

30.03.2015 18:16
#12 RE: Chinaschrott oder Englische 'Wertarbeit'? Antworten

Und HP, schon bestellt?!

Hoffentlich ist die Farbe auch biologisch abbaubar ...

piko

warum einfach, wenn's auch kompliziert geht

ziro Offline



Beiträge: 6.705

30.03.2015 18:31
#13 RE: Chinaschrott oder Englische 'Wertarbeit'? Antworten

Soulie, ich habe es mir schon immer gedacht. Du bist einfach zu dick! :-))))

Ich gebe Dir vollkommen recht. Die Qualität ist nicht mehr das, was wir beide von vor 20 Jahren kennen. Damals habe ich auch schon im Radladen gearbeitet. Da gab es einfach keine gebrochenen Sattelgestelle von dieser Firma. Da wurde immer mal nur das Leder nach gespannt.

Heute habe ich drei- viermal im Jahr Kunden, die mit gebrochenen Streben in den Laden kommen.

Gibt also doch Dinge, die früher besser waren.

Gruß vom ziro

Hans-Peter Offline




Beiträge: 26.662

30.03.2015 19:15
#14 RE: Chinaschrott oder Englische 'Wertarbeit'? Antworten

Zitat von piko im Beitrag #12
Und HP, schon bestellt?!


Klar, ich sprühe mit das Zeug auf die Glatze, das leuchtet so schön...

Gruß
Hans-Peter

Wännä Offline




Beiträge: 17.488

31.03.2015 06:59
#15 RE: Chinaschrott oder Englische 'Wertarbeit'? Antworten

Moin Soulie,

bei meinem Brooks ist die linke Feder gebrochen - fand ich auch nicht sooo gut. Aber der Zeitpunkt des Materialversagens fiel so ungefähr mit dem Ende der Nutzdauer des gesamten Rades zusammen. Wenn ich mir wieder eins kaufe, kommt wieder son Sattel drauf. Aus meiner Sicht die besten.

Gruß

Wännä

Seiten 1 | 2
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz