Optisch sind sich die drei Auspuffanlagen der verschiedenen Ws sehr ähnlich, auch die äußeren Abmessungen sind fast identisch, so dass die Auspuffanlagen untereinander getauscht werden können. Die W650- und W800-Auspufftöpfe lassen sich schnell daran unterscheiden, dass die W650-Töpfe sich nach hinten verjüngen, also leicht konisch sind, und die W800-Topfe über die gesamte Länge gleich dick bleiben.
Zulassungsrechtlich darf natürlich nur die zum jeweiligen Modell gehörige Auspuffanlage montiert sein.
Auspuffkennzeichnung W650 ab 1999: KHI K 388 Auspuffkennzeichnung W650 ab 2004 mit Katalysator: KHI K 469 Auspuffkennzeichnung W800 ab 2010 mit Katalysator und Lambdasonde: KHI K 615
Im Detail:
Die erste Auspuffanlage der W650 hat noch keinen Kat, ist immer verchromt und kam in den Modelljahren 1999 bis 2003 zum Einsatz. Sie hat die Prüfnummer KHI K 388 und eine Bauartgenehmigung der Niederlande, erkennbar am e4
Schnittzeichnung Auspuff 1999 bis 2004
Die zweite Auspuffanlage der W650 hat einen Kat am Ende des Krümmers, ist immer verchromt und kam in den Modelljahren 2004 bis 2006 zum Einsatz. Sie hat die Prüfnummer KHI K 469 und eine Bauartgenehmigung der Niederlande, erkennbar am e4
Die Auspuffanlage der W800 hat einen Kat im Topf, ist beim Standardmodell verchromt, bei Sondermodellen auch mattschwarz, ausgeliefert worden, und kam ab dem Modelljahre 2011 zum Einsatz. Sie hat die Prüfnummer KHI K 615 und eine Bauartgenehmigung aus Deutschland, erkennbar am e1
Standgeräusch: W650 - 94 dB(A) bei 3500/min W650 ab 2004 mit Kat - 92 dB(A) bei 3250/min W800/A - 86 dB(A) bei 3250/min W800/B/C/D - 90 dB(A) bei 3000/min
Fahrgeräusch: W650 - 80 dB(A) W650 ab 2004 mit Kat - 79 dB(A) W800/A - 77 dB(A) W800/B/C/D - 77 dB(A)