Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 16 Antworten
und wurde 623 mal aufgerufen
 Allgemeines Forum
Seiten 1 | 2
enfield Offline



Beiträge: 56

08.10.2009 13:57
Wiederauferstehung Radior Antworten

Hallo ! Darf ich mich vorstellen , mein Name ist Rosalie . Ich bin eine Französin der Marke Radior , Jahrgang 1949 , 4-Takt , 125 ccm . Mein Papa hat ganz schön schwarze Finger bekommen , bis ich wieder so aussah , wie ich jetzt aussehe . Wenn er jetzt auch noch kapiert , wie meine Elektrik angeschlossen wird , freue ich mich darauf , nach über 50 Jahren , in denen ich in einem Schopf vergessen im Elsass verstaubte , endlich wieder einmal Asphalt unter meinen Rädern zu spüren . Mit knatterndem Gruß , Rosalie

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 DSC01302.JPG  radior 002.jpg 
Emma Offline



Beiträge: 220

08.10.2009 14:01
#2 RE: Wiederauferstehung Radior Antworten

Schönes Teil. Und es hat einen Namen, also auch eine Seele.
Viel Spaß und allzeit gute Fahrt.

Bego Offline




Beiträge: 722

08.10.2009 14:12
#3 RE: Wiederauferstehung Radior Antworten

Uiiiii... Du bist aber eine schöne Rosalie... ist das Dein Hochzeitkleid?

Loud pipes saves lives

wastl Offline




Beiträge: 4.923

08.10.2009 14:38
#4 RE: Wiederauferstehung Radior Antworten

hallo enfield,
respekt ! total schicke lackierung.
machst du sowas selbst ?
das mit der elektrik kriegst du sicher noch hin und dann viel spaß bei der ersten ausfahrt.

Nisiboy Offline




Beiträge: 5.694

08.10.2009 15:11
#5 RE: Wiederauferstehung Radior Antworten

Tres chic!


Grüße aus dem Norden

Nisiboy

Die Welt ist schlecht. Alles wird gut.

CHEstrella Offline




Beiträge: 11.682

08.10.2009 15:49
#6 RE: Wiederauferstehung Radior Antworten

Wunderbar,
ist das eine originale Farbgebung oder Eigenkreation?

Der CHEstrella



viva la vida

enfield Offline



Beiträge: 56

08.10.2009 16:49
#7 RE: Wiederauferstehung Radior Antworten

Die Lackierung ist absolut originalgetreu . Zum Glück kenne ich einen alten Lackierer , dar sowas noch kann ! Dem hat es so richtig Spass gemacht , die originalen Farben zuerst zu finden ( unter dem Schlußlicht und unter einem vor Äonen auf den Hinterkotflügel genieteten Blechstreifen !)und dann anzumischen . Mit viel detektivischen Spürsinn wurde dann der Originalfarbverlauf gefunden , rekonstruiert und dann von ihm lackiert . Überflüssige Löcher und Dellen habe ich selber zugelötet , dann grundiert und stundenlang geschliffen , geschliffen , geschliffen ... Rost war zum Glück kein Thema , die Kleine hat tatsächlich über 50 Jahre in einem Schopf im Elsass vor sich hin gedämmert ! Der Erstbesitzer hat sich wohl einmal damit kräftig hingelegt und dann die Lust aufs Fahren verloren , jedenfalls mußte ich diverse Teile (z.B. Fußraste ) neu anfertigen . Als ich das alte Öl abgelassen habe , war es sogar zwar dickflüssig , aber noch bernsteingelb . Deshalb lasse ich den Motor auch zunächst einmal , wie er ist , lediglich die Kolbenringe habe ich erneuert und den Kopf gereinigt sowie die Ventile eingestellt , ich halte mich halt gerne an die Betriebsanleitung meiner alten Enfield : If it works , don't touch it !

Bego Offline




Beiträge: 722

08.10.2009 16:57
#8 RE: Wiederauferstehung Radior Antworten

Eine wirklich gelungene Arbeit, Respekt. Von der Marke selber hab ich noch nie was gehört... Dollar, Gnome Rhone, Terrot.. ja - aber Radior... ? Doch was gefunden.... 1929... Medalliengewinner!!!

Loud pipes saves lives

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 radior.jpg 
enfield Offline



Beiträge: 56

08.10.2009 17:03
#9 RE: Wiederauferstehung Radior Antworten

Nee , nix Königswelle (leider) , nur lange Stösselstangen . Radior hat von 1905 bis 1955 Motorräder und Nähmaschinen in Bourg au Bresse gebaut , Motoren kamen u.a. von AMC (ateliers du méchnique du centre ) und NSU . Falls jemand Unterlagen zu AMC - Motoren hat , würde ich mich sehr freuen , wenn ich die kopieren dürfte !

Bego Offline




Beiträge: 722

08.10.2009 17:05
#10 RE: Wiederauferstehung Radior Antworten

Vielleicht hilft Dir das hier noch weiter... Is aber nur ne Modellübersicht...
http://lesmotocyclettes.free.fr/moto/radior.htm

Loud pipes saves lives

CHEstrella Offline




Beiträge: 11.682

08.10.2009 17:21
#11 RE: Wiederauferstehung Radior Antworten

Maximum Respekt!
Eine wirklich tolle Lackierung, und offenbar mit viel Liebe
und Sachverstand ausgeführt. Eine Augenweide!!!!!

Der CHEstrella



viva la vida

PeWe Offline




Beiträge: 21.704

08.10.2009 19:50
#12 RE: Wiederauferstehung Radior Antworten

Schön geworden, ich freude mich mit Dir...

Beste Grüße
PeWe

"W 650 - a real motorcycle in a sea of shit."

Falcone Offline




Beiträge: 112.717

08.10.2009 19:55
#13 RE: Wiederauferstehung Radior Antworten

Toll, das du dich wieder meldest und uns das Motorrad restauriert zeigst. Das ist dir wirklich gut gelungen!

Grüße
Falcone

enfield Offline



Beiträge: 56

08.10.2009 21:03
#14 RE: Wiederauferstehung Radior Antworten

Ehrensache , nachdem Ihr und vor allem auch Du , Falcone , mir am Anfang so viel Mut gemacht habt und mir auch wertvolle Tips für die Ersatzteilbeschaffung gegeben habt ! Ich hoffe , daß ich das mit der Elektrik auch noch bald hinkriege und versuche dann , ein kleines Filmchen mit Originalton der kleinen Rosalie aufzuladen . Ich möchte Euch allen , die mich moralisch und technisch unterstützt haben , herzlich danken . Ihr seid eine Supertruppe hier im Forum !

Falcone Offline




Beiträge: 112.717

08.10.2009 21:52
#15 RE: Wiederauferstehung Radior Antworten

Eigentlich ist die Elektrik bei den 50er-Jahre Motorrädern doch ziemlich simpel. Woran hängts denn noch, vielleicht kann ich helfen?

Grüße
falcone

Seiten 1 | 2
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz